Jump to content

Leistungssportler - Verdrehung des Beines im Hüftgelenk

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich bin neu im im Forum. Ich habe mich unter anderem angemeldet, da ich grundlegende Probleme bei meinem Laufstil erkennen kann. Ich bin Leistungssportler im Langstreckenlauf und absolviere ein Laufpensum von 60-120 Wochenkilometern. Ich bin 19 Jahre alt und konnte ich innerhalb von 3 Jahren Leistungssport in der Laufzene Thüringen und Hessen einen Namen machen. Meine Laufzeiten konnte ich nahezu kontinuierlich steigern. Das Training steigere ich seit langer Zeit nur sehr langsam, sodass keine Überlastungssyndrome entstehen.

Dennoch gibt es ein grundlegendes Problem bei meinem Laufstil. Seit Juli ärgere ich mich wieder mit einem medialen Schienbeinkantensyndrom herum, welches mich zur gleichen Zeit vor einem Jahr zu einer Laufpause zwang.

Im Anhang habe ich Bilder von meinem Laufstil hinzugefügt. Hier sieht man vor allem im rechten Bein bei der Kniestreckung eine Verdrehung des Fußes, welche meiner Meinung nach schon in der Hüfte beginnt. Könnte dies in Zusammenhang mit einer Abschwächung von bestimmten Muskelgruppen stehen? Oder ist dies eher eine koordinative Geschichte? Gibt es dabei auch ein Bezug zur Überlastung des Tibialis Posterior, welcher das mediale Schienbeinkantensyndrom auslöst?

Würde mich über ein paar hilfreiche Tipps und Informationen freuen!

Zu den Bildern: Ich habe einen Zwillingsbruder, der auf gleichem Niveau läuft. Mich erkennt man auf dem hinteren Bild (Nummer 644)14079863_686343648183116_2515534446185149377_n.jpgKönigseer Stadtwaldlauf 2016 2.JPG

Hier einige einzelne Bilder:

RI16RA000673.jpgRI16RA006345.jpgRI16RA006349.jpg

RE16ST020482.jpgRE16ST020486.jpg

Viele liebe Grüße Philipp

Geschrieben

Hallo Phillip!

Eine Lauf und Ganganalyse  ist halt über ein paar Bildern schwer zu beurteilen. Die Belastungssyndrome kommen ja eher in der standbeinphase vor und nicht in der Spielbeinphase wo das Bein in der Luft ist. Bei  dem ersten und 4. Bild wo du meinst dass der Fuß bei der Kniestreckung verdreht ist, kann Ich dies leider nicht feststellen. Für mich sieht die Standbeinphase auf dem Foto völlig normal aus. So wie Jeder Mensch ein anderes Gangbild hat, hat auch Jeder Läufer seinen ganz Persönlichen Laufstil. Deshalb denke Ich sollte man nicht versuchen irgendwie seinen Laufstil zu ändern. Dass du bisher vieles richtig gemacht hast sieht man ja daran dass du ein guter Läufer bist und schon einiges durch regelmässiges Training erreicht hast??! Sowie in jeder anderen Sportart auch bleibt auch das laufen nicht immer ohne Blessuren. D.h irgendwann so sehr man auch trainiert kann es auch mal zu Verletzungen kommen, die zwar durch das regelmäßige Training minimiert aber nicht ganz ausgeschlossen werden können. Trotzdem gibt es natürlich auch Zusammenhänge inBezug auf Reizungen und Schienbeinkantensyndrom. Ich könnte mir zB. vorstellen dass durch die Überbeanspruchung der Wade durch das viele laufen, der Gegenspieler, also Fußheber gehemmt werden. Rezibroke Hemmung nennt man dies. Da kannst du ja mal Googlen. Dies würde dann zu unangenehmen Reizung an seinen Ansätzen und schließlich zum schienbeinkantensyndrom führen.  So könnte regelmäßiges Wadendehnen helfen. Die Reizungen selbst könnte ein Physiotherapeut selbst mit lokalen Methoden behandeln um die Heilung zu verbessern. Am besten wäre es dies von einem Physiotherapeuten in deiner Nähe mal anschauen zu lassen. Hol dir doch mal ein Rezept am besten für Manuelle Therapie vom Arzt.?

L.g Thomas 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung