Jump to content

Probleme beim Sitzen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, 

bitte dringend um Einschätzung. 

Sobald ich mich gerade hinsetze kriege ich Schmerzen im Hinterkopf/Nacken und kurze Zeit später Kreislaufbeschwerden bzw. Ohnmachtsgefühl. Es fühlt sich dann irgendwas "abgeklemmt" an - aber was???  Im Kopf kommt dann nicht mehr richtig Sauerstoff an. Das ist super unangenehm. Kennt sich damit jmd aus? Muss dann sofort aus der Position raus. Selbst dann werden Nacken und Kopf nur langsam wieder durchblutet, alles pocht. Wenn ich morgens aufstehe ist alles tiptop und schmerzfrei, aber sobald ich ein paar Minuten sitze ist's vorbei. Gleiches Spiel wenn ich den Nacken falsch anlehne oder etwas aufhebe und hochkomme. Physio/Osteo konnte mir bisher nur bei generellen Schmerzen in BWS/HWS helfen, hat auch viele Blockaden gelöst und bin seit dem nicht mehr verspannt. Kiefergelenk seit Schiene auch schmerzfrei. Habe schon alles probiert, sämtliche Lockerungsübungen, Wärme, kühlen etc. Auch bei verschiedenen Ärzten gewesen. Es hat eindeutig was mit meiner Haltung zu tun zu haben, aber weiß da echt nicht mehr weiter. Bitte gebt mir Tipps. LG!

Geschrieben

Hast du bisher Untersuchungsergebnisse? MRT/Röntgen gemacht?

Sonst wären noch son paar Infos rundrum nützlich, wer bist du, wie alt bist du, sehr groß? 

Skoliosen vorliegend? Irgendwelche angeborenen Sachen? Blutbild/Hormonspiegel schon gemacht? Beim Internisten gewesen?

Blutdruck gemessen?

In welchem Bereich befinden sich deine Schmerzen, was machst du beruflich, wielange hält der Schmerz an, wie würdest du ihn beschreiben. Immer hau raus, besser zuviel als zu wenig.

 

Unfälle gehabt, Hobbys....iwann mal gestürzt...und sowas.

Viel Spaß beim in die Tasten hauen.

PS: Vielleicht hilft schonmal 4:26 im Bett zu sein 9_9

Geschrieben

Klingt entfernt nach einer hws Schädigung. mrt und röntgenbefund wäre dafür aber sehr hilfreich. es kann schon sein das evtl durch einen npp bei aufrechter Belastung druck auf das vegetative Nervensystem ausgeübt wird aber dieses sollte im Normalfall auch durch einen ärztlichen befund schon bestätigt sein, ansonsten würde ich dringlichst den arzt wechseln. Weiter sollten da dann aber auch schon andere erscheinungsbilder bzw Ausfälle sich deutlich machen. evtl mit nem neurologen abklären. 

Geschrieben

Ich schließe mich an, das ganze erstmal ärztlich abklären zu lassen. ?Ich würde aber erst zu einem Internisten gehen.

Ich denke nicht dass da ein hws problem vorliegt, da die Beschwerden nicht durch Bewegung der Hws verursacht werden sondern in aufrichter Position und beim bücken, aber ohne segmentale Beteiligung. 

Nach den Symptomen zu beurteilen könnte  hier eine arterielle und venöse Ursache in frage kommen. Wie der pat schon selbst sagte der Kopf bekommt kein Sauerstoff mehr wird nicht mehr durchblutet und es kommt zum ohnmachtsgefühl.  Interessant  wäre ob auch Schwindel dabei ist, davon habe ich aber nichts gelesen. Wenn ja dann ist es höchste Zeit zu nem Internisten zu gehen. Hier muss abgeklärt werden ob die zum Kleinhirn (zuständig für unsere Gleichgewichtsfähigkeit) führenden Arterien frei sind. das pochen oder Kopfschmerzen könnten auch auf eine venöse Stauung schließen wo Blut aus dem Schädel über Halsvenen nicht mehr abtransportiert werden kann. entweder arterielles Blut kommt nicht mehr ausreichend im Kopf an weil ein Gefäß zu ist oder es von außen durch anatomische Strukturen wie Fascien, Muskeln ect. Am Schädelansatz, Hals, oder der Bereich unter den Schlüsselbeine Komprimiert wird. Dadurch kann auch der venöse Rückfluss aus dem Kopf beeinträchtigt sein(pulsieren durch Stau im Schädel) Wenn eine internistische Diagnostik keine Auffälligkeiten zeigte (Ultraschall der halsgefässe) und alle Gefäße frei sind kann eine Behandlung von nem Physiotherapeuten mit MT Ausbildung oder osteopathen erfolgen. 

Viel Glück ?

  • 6 months later...
Geschrieben

Hallo.. ich würde das ebenfalls abklären lassen was dir Blutversorgung angeht. Zudem würde ich noch neurodynamisch testen da es hier vorallem beim Hinsetzen .. also wenn die Dura unter Spannung kommt zu den jeweiligen Auffälligkeiten kommt.lg

  • 1 month later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung