Jump to content

Knieoperation Frage zu Befund

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Community 

ich hatte vor einer Woche eine Operation am Knie, was ich weiss und verstehe ist das mir das hintere Kreuzband rekonstruiert wurde und zwar mit korpereigener sehne. 

Ebenfalls wurde der muskel M.Bizeps genäht..... 

Mir wurde auch das seitenband rekonstruiert, jedoch verstehe ich nicht wie das rekonstruiert wurde und wo das genau im Befund drin steht. 

 

Wäre es möglich das mir da mal jemand drüber schaut? (weiter unten kursiv) 

 

Danke schin mal im voraus für eure Bemühungen  :-) 

 

OP BEFUND

Therapie hinteres Kreuzband: Hautschnitt medio-ventraler Tibiakopf (ipsilateral), zur Entnahme STT + GT, mediale Stabilisierung durch Sartoriusplastik, Debridement der Fossa, Notchplastik mit Thermoversiegelung. hintere Kreuzbandplastik, Rekonstruktionsmaterial: Semi+ Gracilissehne, 1-Bündel-Technik, tibialer Kanaldurchmesser. 8 mm, femoraler Kanaldurchmesser: 7 mm, Transplantatlänge: 9 cm, 5er Strang, Fixation femoral: Hybridfixation mit lnterferenzschraube (bioresorbierbar) ( 6 x 19 mm), Megafix-B, Flipptack, Fbcationsbutton, Fixation tibial: Hybndfmation mit lnterferenzschraube (bioresorbierbar) ( 8 x 28 mm), Megatix-P, Fixationsbutton, Synovia: partielle Synovektomie, im anterioren Gelenkbereich und posterioren Gelenkbereich. 

EXTRA OP: lateral: offene Rekonstruktion tractus iliotibialis, Refixation M. biceps, lateraler Kapsel-Band-Apparat mit mehreren Nähten. 

  • 8 months later...
Gast Axel Plenker
Geschrieben

Es ist sinnvoll, dass direkt nach einer Knieoperation eine CPM-Therapie erfolgt, um z.B. Verklebungen zu vermeiden. Wurde dir denn solch eine Therapie von deinem Arzt verschrieben?

Weitere Informationen findest du auf dieser Homepage:
www.su-medizintechnik.de

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Jessi
      Hallo Jan, ich habe gerade das selbe Problem wie du damals hattest. Ich kann jetzt, 5 Wochen nach der MPFL-Plastik, mein Bein nicht ausstrecken. Vom Hüftbeuger her ist alles ok, aber mein Unterschenkel hängt einfach nur so rum. Das macht mir ziemlich große Angst, da hier auch jemand geschrieben hat, dass es einen Nervenschaden bei der OP gab und ein bleibender Schaden entstanden ist. Meine Frage ist nun, wie ist es bei dir damals weiter gegangen? Hat sich das Problem irgendwann erledigt? Wie hast du den betroffenen Muskel aktiviert? Du würdest mir mit deiner Antwort sehr weiterhelfen...
    • Dankeschön! Weil mamma ablatio ist eine brust weniger und dachte ich dass was oben machen muss  
    • Fokussiere dich auf Übungen, die den Beckenboden aktivieren, wie z.B. Kegel-Übungen. Achte darauf, dass der Patient die richtigen Muskeln anspannt und keine zusätzlichen Verspannungen im Bauch oder Beckenbereich entstehen. Beginne mit sanften Anspannungen und Entspannungen, um den Beckenboden nicht zu überlasten.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung