Jump to content

VKB-Ruptur li

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich habe in der letzten Woche 2 neue Patienten in der Praxis gehabt. Beide mit einer VKB-Ruptur li, bei beiden ist es während dem Sport passiert (Fußball, Tennis). Einer der beiden lässt sich erst im November operieren, sein Arzt sagte, dass dies kein Problem darstelle. Der andere Patient hat von 4 Ärzten gesagt bekommen, man solle es zuerst mit Physiotherapie versuchen und könne anschließend immer noch operieren.

Beide zeigen eine ähnliche Symptomatik: Knie-Ext nicht voll möglich, langes Stehen schmerzhaft.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Patienten ohne OP nach VKB-Ruptur.

Liebe Grüße aus Mannheim

Geschrieben

Hallo Sebastian,

erfahrungsgemäß kann ein Knie sogar prima ganz ohne VKB, was aber keine Lösung sein dürfte. Auch das ist aber von Patient zu Patient sehr unterschiedlich, ähnlich wie unterschiedlich fit jeweilige Patienten nach einer OP sind. Das die Ext nicht ganz möglich ist, ist ganz typisch bei dieser Problematik. 

Ich empfehle den M. Popliteus und Ansätze des M. Semimembranosus sowie Semitendinosus ein wenig zu lockern und anschließend eine Antagonistische Dekontraktion des Knies auszuführen (soweit schmerzfrei möglich oder mit wenig). Koordinationsschulung (Stabilität) nicht vergessen sowie ein wenig Muskelaufbau bei bevorstehender OP. Manuelle Techniken wären eine sinnvolle Ergänzung.

Soweit kein OP-Fehler vorlag, gelang das je nachdem welche Strukturen denn in Mitleidenschaft gezogen wurden, ganz gut.

Geschrieben

Ich sehe die ganze halt so, dass es gut möglich ist das ganze such muskulär zu stabilisieren. Aber irgendwann wird der Punkt doch kommen an dem wieder mehr Probleme auftreten werden. Weißt du was ich meine?

Sorry für die schlechte Formulierung, aber das Wetter macht mich einfach fertig ^^"

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Sebastian:

Ich sehe die ganze halt so, dass es gut möglich ist das ganze such muskulär zu stabilisieren. 

vor 14 Stunden schrieb Walley:

Koordinationsschulung (Stabilität) nicht vergessen sowie ein wenig Muskelaufbau...

 

vor 14 Stunden schrieb Sebastian:

 Aber irgendwann wird der Punkt doch kommen an dem wieder mehr Probleme auftreten werden. 

Bei einer Ruptur ist es denkbar, doch es kann heilen. Lässt sich natürlich mit diversen Stoffwechselanregungen begünstigen.

Sebastian, Schirm raus, Bier ins kalte Wasser und Beine hoch! Der Winter ist der Böse (und naht auch bald wieder). :)

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Walley:

 

Bei einer Ruptur ist es denkbar, doch es kann heilen. Lässt sich natürlich mit diversen Stoffwechselanregungen begünstigen.

 

Genau das wollte ich wissen ; )

vor 4 Stunden schrieb Walley:

Sebastian, Schirm raus, Bier ins kalte Wasser und Beine hoch! Der Winter ist der Böse (und naht auch bald wieder). :)

Wird gemacht ; ) Bier steht kalt, das Eis-Bad für die Füße auch, fehlt nur noch der Feierabend.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas
    • Ich danke vielmals!!   Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung