Jump to content

Beckenschiefstand Isg blockade

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, 

Seid Monaten als ich vom Chiro eingegrenkt wurde wegen eingeklemmten Nerv habe ich Gangunsicherheit schwankschwindel Benommenheit Müdigkeit Augen brennen. Eigentlich völlig benebelt wie besoffen. 

 

Ein kompletten Ärzte Marathon hinter mir. Alles ohne Befund. Abgestempelt als psychisch... Jane nachm einrenken bilde Ich mir aufeinmal alles ein.. Klar. 

Paar Orthopäden abgeklappert die Speisen ein nur ab und machen eigentlich gar nix.. Physiotherapie gemacht wurde Nackenverspannungen festgestellt.. Nach einigen Sitzungen wurde das Problem nicht besser.. Irgendwann wurde mir Osteopathie empfohlen.. Ich ihm alles geschildert. Er mich auf die Bank gelegt und direkt ein Beckenschiefstand von 3cm gesehen. Er ihn korrigiert und natürlich war mein ganzer Körper völlig schief. Er konnte alles genau schildern woher wie was kommt und das alles mit dem Schiefstand kommt. Nunja nach der Behandlung merkte ich das sich der Körper irgendwie versuchte zu regenerieren. Es schien alles rückgängig zu gehen.. Dann 3 Tage nach Behandlung unter Dusche Arme oben gehabt und ein leichtes ziehen an Muskel gehabt als wenn sich gerade ein Wirbel verschiebt. Naja danach konnte ich mein Hals nicht zur Seite drehen.. Ist wohl wieder was raus. Zwei Tage später hat man am ganzen Körper wieder gemerkt wie am Schädel Hals Braut lendenbereich sich irgendwie alles wieder ins alte Muster schiebt.. So war dem auch die Symptome gingen wieder los. Ich wieder zum Osteopathen hin er wieder geguckt. Hüftgelenk ist wieder raus.. Er isg Becken wieder Gerichtet.. Er sagte bei mir sei es so heftig das es bei falscher Bewegung wieder raus rutschen kann.. 

Meine Frage jetzt eigentlich ist. Was kann ich tun damit das Becken nicht wieder schief steht.. Das Becken ist von hinten gesehen links nach oben und etwas nach hinten gedreht, dadurch ist die Hüfte weiter unten und das Bein länger und das andere kürzer. Das problembein ist das längere. 

Ich muss jetzt wissen was ich am besten trainieren, dehnen muss damit er nicht immer wieder in die alte Position fällt.?

Sollte das Becken wieder schief stehen geht es dann wieder nur durch einrenken rein oder kann man trotzdem die Übungen machen? Sollte man Übungen sein lassen weil er sagte ja oder so hab ich es verstanden das die hüftkugel nach unten gezogen wird.. Was ich natürlich wenn ich Übungen machen würde komisch finde weils ja nicht richtig drin sitzt. 

 

Im Internet lese ich nur von Beckenschiefstand wo aber das kürzere Bein behandelt wird. Nunja genug gesabbelt. Benötige Hilfe um selbst den Schiefstand entgegenzuwirken. 

Geschrieben

Hallo Raphi,

so umgangssprachlich wie du schreibst, höre ich dich imaginär direkt reden. :)

Erstens würde ich dir von sämtlichen Einrenkungspraktiken abraten. Man kann eine Struktur im Körper nie in einen anderen Bereich zwingen, schon gar nicht mit Schub- oder Gewalteinwirkung. Dies bedarf meist immer viel Vorarbeit und von Abnutzungen ganz abgesehen.

Der Physiotherapeut hat eine Nackenverspannung festgestellt; auch die Ursache mit anschließender Behandlung? Oder ist es auf eine Nackenmassage hinausgelaufen? Das bringt dann natürlich gar nichts. Das Becken ist ein wichtiger Schlüsselpunkt des Körpers und Schiefstände oder andere Fehlstellungen können von dort aus leicht auf andere Körperbereiche übergreifen. Das bitte von einem guten Physiotherapeuten oder Osteopathen nochmal gut befunden und behandeln lassen. Da wird nichts ohne Hausaufgaben gehen.

Ganz wichtig: nicht nur momentane Zustände oder Symptome behandeln lassen. Die Ursache muss gefunden und daran gearbeitet werden. Mit viel Mitarbeit von dir selbst. Ein dir individuell angepasster Übungsplan sollte helfen.

LG

Geschrieben

Hey Raphi,
dem Kollegen Walley muss ich schon recht geben. Man kann schon 1-2 mal ein Gelenk manipulieren, wenn es gar nicht mehr anders geht, es gibt aber sanftere Methoden, wie z.B. Manuelle Therapie oder die Dorn-Methode, mit der man sich sogar selber helfen könnte. Hier ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=dX7d_4Doq9A

Wichtiger wäre aber der Sache auf dem Grund zu gehen. Das heißt man müsste nach der Ursache für die ständige Verschiebung des Beckens suchen. So ein Becken verschiebt sich ja nicht nach Lust und Laune. Es gibt verschiedene Muskeln die direkt auf das Becken bzw. Kreuzbein einwirken. Hier müsste man herausfinden welcher Muskel zu schwach bzw. verkürzt ist. Und es gibt indirekte Einwirkungen wie z.B. Altas/Kiefer-Verschiebung oder Fußefehlstellungen. Diese wirken über die Gelenkkette auf das Becken ein.

Was musst du Beruflich machen? Viel sitzen, stehen, schwer heben....?
Was machst du in deiner Freizeit? Sport, Tanzen, Musik...?
Was hast du für Füße? Platt-, Knick-Senk-, Spreizfuß...?

Erzähl mal mehr über Dich, vielleicht fällt dem einen oder anderen Kollegen etwas auf oder ein.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung