Jump to content

Probleme Vorderfuß / Hilfe Befund und Behandlung

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

  • 1 month later...
  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo Gianni, ewig nichts gehört. Wie geht es dir?
Darf ich noch mal deine Hilfe in Anspruch nehmen?
Meinem Fuß geht es inzwischen recht gut.
Durch die Corona Geschichte habe ich wieder mit dem Laufen angefangen.
Bin jetzt bei so etwa 9 Kilometern...laufe etwa 4 -5 mal in der Woche.
Nach dem letzten Lauf vor vierTagen bin ich viel auf der Straße gelaufen. Am Ende habe nach dem Anhalten die Füße mit Schwung angeferst. Das hat geknackt und sich gar nicht mal so gut angefühlt. Aber auch nicht schlimm.
Darauf habe ich am nächsten Tag gedacht, dass ich mal Lauf ABC mache. Auch mit vielen Sprüngen...
Danach war es etwas schlimmer. Heute und gestern nur spinning... und jetzt tut es noch mehr weh.
Am Anfang war es eher unter den Kniescheiben. Jetzt ist es hauptsächlich links über der Kniescheibe...
Habe ja auch Arthrose. Weiß gar nicht, ob ich die Bilder mal geschickt habe....vermutlich. Ich habe etwa 13.000 Schritte täglich auf der Uhr.
Hast du eine Idee, wie die Heilung beschleunigen kann?
Tape? Wenn ja wie? ..... bei meinem schlägst du vermutlich die Hände über dem Kopf zusammen. 🙂
Ich brauche die Bewegung gerade so sehr.

 

Vielen Dank dir
Bibo

Knie.JPG

Geschrieben

Hey Bibo,
da bist du ja wieder ;) schön, dass es dir wieder besser geht - und blöd, dass du was neues hast 😅
Ich vermute mal, du hast dir da eine Zerrung im Kniestrecker (rectus femoris) durch das anfersen geholt. Das würde ich aber auch sein lassen, da sehe ich keinen Sinn darin! 🤔 Die Tapes sind zwar grundsätzlich nicht verkehrt, dienen aber hauptsächlich dem Knie.
Ich würde zunächst ein paar Tage die (Bein)Muskulatur schonen und ein paar mal am Tag mit Wärmesalbe/Balsam einreiben, für eine bessere Durchblutung, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Danach kannst du (nächste Woche) wieder langsam anfangen. Sicherheitshalber kannst du dir dieses (Kinesio)Tape anlegen:

https://www.youtube.com/watch?v=kVonS0cmm78

Also, viel Glück und steck dich nicht an!!

 

  • 4 weeks later...
Gast Neues MRT....Bahnhof
Geschrieben

Guten Tag, hier ist wieder mal Bibo.
Ich habe mich neutlich schon, wegen Knieproblemen gemeldet, möchte mich heute aber auf den alten Post mit meinem Fuß beziehen.

Damals war es eine größere Sache. Seit dem trage ich Einlagen. Durch das viele Laufen sind die Fußschmerzen nun wieder schlimmer geworden und ich hatte ein erneutes MRT.  Hierzu hätte ich gern eine Übersetzung, denn ich verstehe es nicht und kann mir die Übersetzung nicht so recht aus dem Netz raussuchen....

Mrt linker Vorfuß nach Knochenödek Os metatarsale 2, aktivierte Arthrose, Osteitis.
Befund:
1:Kleiner residueller chondraler Defekt im dorsalen Anteil des Köpfche des Os metatarsale 2 im MT2-Gelenk mit diskretem Gelenkerguss. DD; Ausgeheilter Morbus Köhler2?
2. Gerine interdigitalsynovitis in Höhe des Köpfchen des Os metatarsale 2/3 und 3/4
3. Streck und Beugesehnen so wie Sesambein unauffällig.

Was bedeutet das für mich? Ich bräuchte eine Übesetzung.
Ich bekomme jetzt noch mal neue Einlagen und die Frage steht im Raum, ob eine Spritze (Auch mit Kortisonanteil) hilfreich wäre. Nicht schmerzreduzierend, sondern in irgendeiner Form heilend.

Vielen Dank
Bibo


 

  • 1 year later...
Gast Neuer Befund...
Geschrieben
Ganz oben sind noch die alten Befunde....
Was bedeutet das MRT für mich? Die Orthopäden erwähnte (Ich bin 48) eine Versteifung des Großzehengelenkes, und ein Implantat. Dann kam jetzt das MRT:

Unverändert Knochenmarködem mit geringem Defekt dorsal am Köpfchen des Os metatarsale II DD: Zustand nach abgelaufenem Morbus Köhler. Reaktiver Erguss im MTP-Gelenk II mit capsulärer Kontrastmittelaufnahme DD: Capsulitis.
Erguss im Großzehengrundgelenk mit capsulärer Kontrastmittelaufnahme DD: Capsulitis.
Flaue Kontrastmittelaufnahme mit gerinem Ödem zwischen dem Köpfchen des Os metatarsale II und III, III und IV sowie geringer auch I und II DD: Interdigitalaynovitis. Reizlose Darstellung der Streck- und Beugesehnen.
Flaues Knochenmarködem an der Basis des Os metatarsale V an der Insertion des kurzen Personeussehne DD: Insertionstendionpathie.

Über eine Übersetzung und Einschätzung würde ich mich sehr freuen.

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung