Jump to content

Einriss Schulter durch Orthopäde?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

War heute bei einem Sportorthopäden um mal meine Schulter von der sportlichen Sicht begutachten zu lassen, nachdem andere nur meinten es sehe gut aus. 

Er hat 2-3 Beweglichkeitstests gemacht und bei einer von diesen war der Arm seitlich angehoben und nach hinten ausgedreht, die Position bei der im Handball z. B. die Schulter ausrenken kann. 

Dieser hat das etwas promt gemacht, habe beim zurückdrehen durch den Arzt ein krachen gehört der mit Schmerz in der hinteren Schulter verbunden war. Habe von ihm aber nicht viel im Sinne einer Aussage gehört, der hat nur mein leichtes Stöhnen vermerkt. Hat mir physio verschrieben und meinte ich müsse Muskulatur aufbauen. 

Kann es sein, dass er mir bei dem Bewegungstest geschadet hat? Habe gehört, ein krachen verbunden mit Schmerz könnte ein einriss in den Bändern heißen. Der Schmerz kling nach 1-2 min ab, hatte den restlichen Tag auch kaum Probleme und beim Kraft Training habe ich auch quasi nichts gespürt. Nur gerade denke ich dass ich so ca 5% Unbehagen spüren kann an selbiger Stelle. 

Geschrieben

Guten Morgen,

solange da nichts dick wird, kein Hämatom entsteht oder du großere Probleme beim bewegen bekommst würde ich mir keinen Kopf machen. Schon garnicht wenn du noch normal Sport treiben konntest.
Was für eine Verordnung für PT hast du denn mitbekommen? MT?

Sollte es sich verschlimmern, doch im Auge behalten und evtl erneut den Arzt aufsuchen.

Geschrieben

Vielen Dank für die Antwort. 

Ich ging halt davon aus, da mal gemeint wurde, dass Einrisse in den Bändern oder ähnliches auch nur leichte Schmerzen verursachen könnte. Durch dieses krschende Geräusch und den spontanen Schmerzen war ich halt der Auffassung, dass da was passiert wäre. 

Die Überweisung an sich scheint normal zu sein. Wenn MT für manuelle Therapie steht, sehe ich nix davon auf dem Schein. Scheint eine normale Überweisung zu sein zur Zentrierung des Humeruskopf und dem Erstellen eines eigenen Plans mit Übungen. 

Geschrieben

Kurzer Nachtrag:

Die Schulter hat sich nach paar Stunden etwas heiß angefühlt am gestrigen Tag. Keine erkennbare Schwellung, Schmerzen oder neue ungewöhnliche Bewegungseinschränkungen. Der Kraft Sport mit mittlerem Gewicht mit Bankdrücken/Rudern und weiteren Übungen schienen normal. Keine große Instalibiliat (bis auf die normale wackeligkeit beim neuen aufnehmen von Sport nach einer langen Zeit) oder Schmerzen. 

 

Jedoch, was könnte die Sensation gewesen sein, die ich spürte? 

Geschrieben

Moin

stimmt schon, kann sich so anfühlen - nur würde ich bei einem Einriss mehr erwarten als deine Symptomatik.
 

Könnte mir vorstellen dass ein Nerv miterwischt wurde, der kurz komprimiert wurde und daher die Symtome gezeigt hat.
Wenn jetzt nichts mehr kommt sollte es passen.

Also wurde dir Krankengymnastik verordnet für die Zentrierung des Humeruskopfes?
 

LG

Geschrieben

Nochmals danke für die Antwort. Scheint auch sehr logisch zu sein, die Schmerzen waren binnen Sekunden wieder weg und habe keine Beschwerden bis auf ein leichtes Zwicken. Sport schien ja auch ok 

Ja es scheint so, als wäre es eine Standartmäßige PT Verordnung für die Zentrierung des Humeruskopfes. Der Orthopäde war eher kurzgebunden und hat mein Anliegen auch nicht wirklich aufgenommen. 

Klar, gegen eine Zentrierung und weiteres in die Richtung spricht ja nichts, aber ich hatte nun mal 2 Verordnungen die sich damit befasst haben. Meine eigentlichen Probleme sind die Bewegungseinschränkungen durch längere Inaktivität, was bis in den Rücken geht. Schulterdrücken und Klimmzüge erweisen sich als schwierig, weil nicht nur die Schulter leicht versteift ist, sondern der gesamte obere Rücken nciht mehr mitspielt. 

Geschrieben

Ja das klingt auch logisch :)

Auch deine Problematik - wenn der Schulterkopf am Schulterdach anstößt - gerade bei Überkopfbewegungen.
(wie Schulterdrücken und Klimmziehen ;) )
Deine Haltung wäre auch interessant.
Dein serratus anterior könnte auch zu schwach ausgeprägt sein, der die Scapula am Thorax fixiert. Oder Scapula ist schon verklebt und kommt nicht mehr so gut mit.
Das wird sich dein Therapeut dann direkt angucken und sich schon was schönes einfallen lassen für dich.
Sprich mit ihm, deine Erwartungen, die Vorgeschichte etc.

Er sollte dir Übungen zeigen die du dann fleißig ausführen solltes :)
Ein Theraband ist dafür gold wert.

LG

Geschrieben

Tatsächlich ist meine Haltung auch wirklich katastrophal. Hyperlordosis und nach vorne hängende Schultern. Als würde ich quasi keine Becken, Gesäß oder Rhomboiden besitzen. Aber das ist auch eher eine Kopf Sache denke ich, versuche das bewusst immer zu korrigieren. 

Meinst du es ist dennoch sicher, Überkopfbewegungen zu machen, bevor ich zur Physio antrete? Also das Schulterdrücken und Klimmzüge mache ich sowieso gerade im Winkel, nicht komplett aufrecht, da es leicht unangenehm scheint. Da die Scapula wirklich verklebt scheint an der betroffenen Seite. 

Geschrieben

Siehste ;)
Geh das mit dem Physio durch!
Üben kannst du an einer Wand versuchen Fußrücken - Po - Schulterblätter und Hinterkopf anzulehnen.
Das gibt dir erstmal das Gefühl von gerade sein.

Ich finde du solltest erstmal keine Überkopfbewegungen machen um alles zu schonen.
Denn Zentrierung des Humeruskopfes erfolgt nur in gerader Haltung sonst zentriert das nicht wirklich.

Brustmuskel dehnen, wenn er erwärmt ist, da der dir sonst die gerade Haltung unmöglich macht.
Dann Rhomboideen kräftigen und alles Muskeln die sonst noch betroffen sind.

Feuchte Wärme um verspannte Muskulatur zu entspannen.
 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung