Jump to content

Sensibilitätsstörungen Rücken


Gast Fabian

Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag, 

Ich bin m20 und betreibe seit 3 Jahren naturales Bodybuilding. Ich hatte in meiner Karriere bis jetzt nur wenige kleine Verletzungen, die allerdings schnell wieder ausgegbessert werden konnten. Seit ca. Oktober hatte ich plötzlich Rückenschmerzen im oberen und unteren Rücken. Ich besuchte meinen Hausarzt, welcher mir versicherte, dass mein Erector Spinae zu schwach sei. Danach began ich diesen spezifisch zu trainieren und die Schmerzen sind (fast) eliminiert. Was allerdings noch besorgniserregend ist, ist eine Sensibilitätsstörung im Oberen Rücken nahe des Schulterblattes. Diese fühlt sich an, als würde mich etwas konstant berühren. Allerdings tritt diese nur in bestimmten Situationen auf z.B. beim Zähne putzen, schreiben...

Ich vermute, dass es eine Fasziendistorison sein könnte. Die Störungen sind allerdings trotz Schröpfen der entsprechenden Region immer noch vorhanden. Hätten sie einen anderen Vorschlag? Möglicherweise auch eine Idee für weitere Schritte?

Ich danke ihnen für die Antwort!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Jessi
      Hallo Jan, ich habe gerade das selbe Problem wie du damals hattest. Ich kann jetzt, 5 Wochen nach der MPFL-Plastik, mein Bein nicht ausstrecken. Vom Hüftbeuger her ist alles ok, aber mein Unterschenkel hängt einfach nur so rum. Das macht mir ziemlich große Angst, da hier auch jemand geschrieben hat, dass es einen Nervenschaden bei der OP gab und ein bleibender Schaden entstanden ist. Meine Frage ist nun, wie ist es bei dir damals weiter gegangen? Hat sich das Problem irgendwann erledigt? Wie hast du den betroffenen Muskel aktiviert? Du würdest mir mit deiner Antwort sehr weiterhelfen...
    • Dankeschön! Weil mamma ablatio ist eine brust weniger und dachte ich dass was oben machen muss  
    • Fokussiere dich auf Übungen, die den Beckenboden aktivieren, wie z.B. Kegel-Übungen. Achte darauf, dass der Patient die richtigen Muskeln anspannt und keine zusätzlichen Verspannungen im Bauch oder Beckenbereich entstehen. Beginne mit sanften Anspannungen und Entspannungen, um den Beckenboden nicht zu überlasten.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung