Jump to content

Umfrage zur videobasierten Physio-/Ergotherapie


ah89

Recommended Posts

Geschrieben
https://www.soscisurvey.de/videotherapie/

Liebe Therapeut*innen,

im Rahmen meiner Masterarbeit im Studiengang "Management und Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen" an der Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) möchte ich Ergo- und Physiotherapeut*innen zu Ihren Erfahrungen und Ihrem Meinungsbild zur videobasierten Therapiedurchführung befragen.

Die aktuellen Herausforderungen können Grundsteine für neue berufspolitische Diskussionen und qualitätssichernde Maßnahmen in der Heilmittelerbringung legen. Daher ist es von hoher Relevanz, die Erfahrungen der Therapeut*innen zu evaluieren.


Was soll untersucht werden?
1. Unter welchen Rahmenbedingungen haben Sie die videobasierte Therapie durchgeführt?
2. Für welche Patient*innen (Alter, Krankheitsleiden) ist eine videobasierte Therapie aus Ihrer Sicht geeignet?
3. Wie gestaltet sich die Vor- und Nachbereitungszeit bei einer videobasierten Therapiedurchführung?
4. Wie ist die Akzeptanz bei Therapeut*innen und Patient*innen zur videobasierten Therapiedurchführung?
 

Der Umfrage-Link ist voraussichtlich bis Ende Juli 2020 gültig. -->     https://www.soscisurvey.de/videotherapie/

Datenschutz und Anonymität:
Die Befragung erfolgt selbstverständlich freiwillig und anonym. Es werden keine Daten erhoben, welche auf die teilnehmende Person zurückgeführt werden können. Zudem werden die gemachten Angaben lediglich zur Bearbeitung der Masterarbeit verwendet und können auf Nachfrage bei der Alice Salomon Hochschule ab Februar 2020 der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

Ich bin Ihnen sehr verbunden, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen können. Gerne kann der Link auch geteilt werden.

Vielen Dank im Voraus!
Allyn Hälker

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Gast Jessi
      Hallo Jan, ich habe gerade das selbe Problem wie du damals hattest. Ich kann jetzt, 5 Wochen nach der MPFL-Plastik, mein Bein nicht ausstrecken. Vom Hüftbeuger her ist alles ok, aber mein Unterschenkel hängt einfach nur so rum. Das macht mir ziemlich große Angst, da hier auch jemand geschrieben hat, dass es einen Nervenschaden bei der OP gab und ein bleibender Schaden entstanden ist. Meine Frage ist nun, wie ist es bei dir damals weiter gegangen? Hat sich das Problem irgendwann erledigt? Wie hast du den betroffenen Muskel aktiviert? Du würdest mir mit deiner Antwort sehr weiterhelfen...
    • Dankeschön! Weil mamma ablatio ist eine brust weniger und dachte ich dass was oben machen muss  
    • Fokussiere dich auf Übungen, die den Beckenboden aktivieren, wie z.B. Kegel-Übungen. Achte darauf, dass der Patient die richtigen Muskeln anspannt und keine zusätzlichen Verspannungen im Bauch oder Beckenbereich entstehen. Beginne mit sanften Anspannungen und Entspannungen, um den Beckenboden nicht zu überlasten.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung