Jump to content

ISG-Blockade gibts gar nicht!?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe vorgestern Morgen von meinem Orthopäden mit chiropraktischer Weiter-/Ausbildung die Diagnose ISG-Blockade erhalten und er hat mich dann deblockiert. Ich lag am Rand der Liege, hatt die Arme auf der Brust verschränkt, das untere Bein war angewinkelt, das obere ausgestreckt, dann "packte" er mich, ich sollte tief einatmen und dann tief ausatmen, beim Ausatmen hat er mich dann sozusagen der Länge nach mit dem Oberkörper zur anderen Seite der Liege gedrückt. Dabei knackte es auch heftig. Wo genau, weiß ich gar nicht genau. Auf jeden Fall ganz unten im Rücken. Ich soll mir Anfang Januar ein Rezept auf KG holen und dann entsprechende Termine machen.

 

Da ich vorgestern nach dem Termin zwar eine gewisse Besserung fühlte, es gestern aber wieder so schlimm wurde, wie davor und heute sogar noch ein wenig schlimmer, dachte ich, dass ich einfach mal nach ISG-Videos suche und bin dabei auf folgende gestoßen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das sind alles Videos bzw. Inhalte, die sonst in keinem anderen ISG-Video zu finden sind, die ich gesehen habe. Aber da draußen gibts ja unzählige Videos, die ich natürlich nicht alle gesehen habe. 

Es gibt also gar keine ISG-Blockade?

Das ISG ist fest, so muss man es auch stabil trainieren?

Da Liebscher und Bracht hier im Forum immer wieder mal erwähnt wird, die zeigen bzgl. ISG nämlich diese typischen Übungen, die auch ich schon vorher kannte oder zumindest mal gesehen habe, die ja aber wohl nur kurzfristig für Linderung sorgen, aber es sogar schlimmer machen können, zumindest aber nicht dauerhaft besser machen.

Was meint ihr dazu? Für mich klingt das alles soweit sehr logisch.

 

Besten Dank.

 

MfG

 

 

Geschrieben

Guten Abend Gast Strandkatze! Ich habe mir jetzt die Videos nicht angeschaut. Es gibt auf YouTube leider zu viele selbsternannten Schmerz- und Rückenexperten. Auch welche die keine qualifizierte medizinische Ausbildung wie in der Physiotherapie haben oder die ein oder andere Fortbildung des Bewegungsapparates. Das es keine ISG-Blockade gibt ist natürlich Quatsch. Es gibt aber verschiedene Ursachen für ISG Schmerzen, die man untersuchen muss und gute Anotomie und funktionelle Zusammenhänge bedarf. Handelt es sich zb. Um eine Instabilität des ISG‘s würden Mobilisationen oder Manipulationen wie es der Chiropraktiker macht die Beschwerden eher verschlimmern. Hier sollte das ISG mit Übungen stabilisiert werden. Wir Physiotherapeuten arbeiten täglich am Patienten. Eine ISG Blockade kommt häufig vor und kann durch 2-3 Tests herausgefunden werden. Wenn 2 oder sogar 3 Tests für das ISG positiv sind dann ist das ein Beweis dass hier eine ISG Blockade vorliegt. Das zweite ist das es durch die Behandlung des ISG‘s, also durch Techniken sog. Mobilisationen die Beschwerden des Pat. Nach einigen Behandlungen auch weg sind. In diversen Fortbildungen und auch Physiotherspeutische Fachbücher werden ISG Blockaden immer wieder aufgegriffen und Zusammenhänge und deren Ursachen zu anderen Beschwerden des Bewegungsapparates beschrieben. Es ist ok sich darüber Gedanken zu machen, aber Ich frage mich immer aus welchen Quellen dieses Wissen geschöpft wird. Jedenfalls haben wir physios schon viele ISG Blockaden gelöst und können durch die Arbeit an den Pat. bestätigen dass es diese aufjedenfall gibt 

Geschrieben

Hallo,

 

vielen Dank fürs Feedback.

 

Dann scheint konkret bei mir eine Instabilität des ISGs vorzuliegen, wenn das vom Ortho/Chiro kontraproduktiv war!?

 

Gibts denn Tests, die ich zu Hause evtl. selbst mit Partner durchführen kann, um zu wissen, was mit meinem ISG ist? Denn der Ortho/Chiro hat jetzt keine speziellen Tests gemacht, sondern anhand meiner Schmerzproblematik die Diagnose gestellt. Da es bei und nach dem Deblockierungen geknackt und sich erst einmal "freier" angefühlt hat, dachte ich, dass ich da eher mobilisieren und dehnen, statt stärken muss. 

 

Mich würde dennoch ein kleines Statement zum ersten Video von Euch Profis interessieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ISG ja kein klassisches Gelenk, sondern eine straffe Bandverbindung, dass sich so gut wie gar nicht bewegt und daher, mangels Bewegungsmöglichkeit, auch gar nicht im klassischen Sinne blockieren kann. 

 

Nochmals besten Dank und schönen 4. Advent!

Geschrieben

Nun, Ich habe mir zuerst das erste Video angeschaut. Eines vielleicht vorweg keiner von den YouTubern sind wirklich Physiotherapeuten. Es ist einfach die Art und Weise wie wir physios in dem Video dargestellt werden.  Zb. Der Physiotherapeut fummelt am ISG rum. Es ist richtig das man eine ISG Blockade nicht ertasten kann, dafür gibt es aber diverse Tests. Einige auch in Studien belegt. Um so mehr Tests positiv sind desto besser ist auch das Ergebnis. Wie schon gesagt wenn 2-3 Tests pos. Waren ist das ISG auch wirklich blockiert. Mein Dozent zb. In der manuellen Therapie war ein Osteopath und Autor des Buches integrative manuelle Therapie vom thieme Verlag. Er ist schon 20-25 Jahre tätig und kennt sich wirklich aus. So gibt es viele gute Therapeuten die auch Fachbücher rausgebracht haben ind selbst Dozenten sind, viele Jahre praktische Erfahrungen haben. Und dann kommen so Coaches und vermeintliche Rückenexperten mit Anfang 30 daher und sagen das das alles falsch ist?!? Die Tests zb. Wo dargestellt werden sind auch alle nicht so richtig. Darin sieht man das hier einiges wissen fehlt. Durch eine überstreckung der LWS und auftretenden Schmerzen soll man eine ISG Blockade rausfinden??? Das ist Quatsch, da es auch ein Problem der Wirbelsäule sein kann. Ein BSV wird eigentlich selten durch überstreckung provoziert, im Gegenteil  durch überstreckung werden die Beschwerden oft besser außer er ist akut und die Nervenwurzel ist entzündet. BS Problematiken werden durch Beugung und nicht Streckung provoziert da diese Stress darauf bringt. Auch wenn die Bewegung klein ist im ISG, es gibt eine Bewegung zwischen Darmbein und kreuzbein. Dies ist vielleicht auch das Problem. Gibt es nämlich Funktionsstörungen in der LWS und im Hüftgelenk zb. Durch unbeweglichkeiten dann wir die mangelbewegung im ISG kompensiert, wodurch es verkannten kann. Es ist keine Seltenheit dass hinter Beschwerden des Bewegungsapparats das ISG steckt. So geben Pat. Öfter Leistenschmerzen, Gesäßschmerzen und ischiasprobleme an. Auch kieferbeschwerden und Knieschmerzen können von ISG Blockaden kommen. 

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung