Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Community,

 

ich habe erst mit der Physiotherapie-Ausbildung angefangen.

Mich würde mal interessieren wie man einen Bandscheibenvorfall LWS Patienten mit Massage Therapieren kann?

 

Ich lese immer nur sanfte Massage. Was genau soll das genau bedeuten?

Darf man da nur Streichungen machen?

Wenn die Muskeln drumherum auch stark verspannt sind soll man keine Friktionen, Reibungen…. Machen?

 

Kann man so einen Patienten überhaupt in Baulage bringen, oder muss man da evtl. den Patienten in Seitenlage Positionieren…?

 

Darf man eigentlich Wärmecremes verwenden, oder soll man nur Massageöl verwenden?

 

Warum soll eine Lymphdrainage bei einem Bandscheibenvorfall helfen?

 

Ist es sinnvoll nach der Massage noch eine Wärmetherapie zu machen wie Fango?

 

Viele Grüße

Martin

Geschrieben

Hallo Martin, eine Massage bei einem akuten BSV anzuwenden solltest du von Anfang an überdenken.

Erstmal ist der Befund entscheidend.

Welche Symptome hat der Patient und sind diese auf den Bandscheibenvorfall zurückzuführen?

Nicht jeder BSV geht mit Schmerz oder Sensibilitätsstörungen einher.

Ich beginne die Therapie immer mit einem Befund und versuche gleich die Bewegungen, die dem Patienten keine bis wenige Schmerzen SK (0-5) verursachen in die Behandlung einzubauen.

Ist der Patient aus der Akutphase raus, sollten schnellstmöglich aus der Schonhaltung raus Bewegungen erfolgen und diese mit ADL bezogenen Aktivitäten verknüpft werden.

Sprich Schuhe binden oder ähnliches.

Eine Massage kann für den Erstkontakt  und um das Vertrauen des Patienten zu gewinnen hilfreich sein, sollte aber nicht als Mittel der Wahl angesehen werden und gleich dem Patienten vermittelt werden.

Beste Grüße Philipp

  • 4 years later...
Geschrieben

Morgen Martin! Also tatsächlich würde Ich bei BSV keine reine Massage machen. Eine Massage könnte die Beschwerden sogar noch verschlimmern. Der Grund ist daß die Rückenmuskulatur reflektorisch anspannt um die Wirbelsegmente zu schützen und stabilisieren. Würde man alles weichkneten dann nimmt man den Körper quasi die letzte stabilität weg. Natürlich können auch die Muskeln schmerzen, aber wenn dann würde Ich das ganze nur sanft entspannen oder ggf. mit Elektrotherapie am schluß der Therapieeinheit arbeiten oder einer heißen Rolle. Die Behandlung eines BSV richtet sich immer nach der Phase der Heilung und natürlich nach dem Befund. V.a. wie stark sind die Schmerzen. In der Akutphase ist eine Stufenbettlagerung wichtig und hier würde Ich LWS-traktionen machen um den Nerv zu entlasten. Traktionen hast du bestimmt schon gelernt. Das ist keine komplizierte Technik und das tut den Pat. gut da du ja genau an der Ursache seiner Schmerzen rangehst. Im späteren verlauf, 2. Phase sollte ggf. auch eine Nervemobilsation erfolgen um die Verklebungen im Nerv zu lösen und Übergang zu LWS mobilisationen. V.a. LWS extensionübungen sind notwendig um dias BS material wieder zurückzubringen. Das ist die Kobra eigentlich eine Yogaübung. In der letzten Phase geht es um STabilisation der LWS mit segmental stabilisierendne Übungen und Rückenkräftigung. Aber wie auch mein Vorredner gesagt hat. Massage würde Ich ehrlich gesagt nicht mach bei einem BSV.  Wenn du das noch lernst am Anfang LWS traktionen kannst du nichts falsch machen und dann vielleicht sanfte Beckenmobi wenn der BSV nicht akut ist und am Schluss kannst du den Pat. noch eine Haltungsschule zeigen und wie er was richtig hebt.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße
    • Gast Modue
      Ich habe gerade übeigens noch einen weiteren Beitrag mit derselben Thematik entdeckt:        
    • Gast Modue
      Vielen Dank, das werde ich versuchen und spreche auch gleich deine Lösungsansätze an. Könnte es denn auch Gründe geben, die für eine Operation sprechen? Bevor mir der Arzt wieder zum Abschleifen des Wadenbeinköpfchens oder Ähnlichem rät und ich als Laie nichts entgegnen kann ...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung