Jump to content

Probleme nach Hüft-OP

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen

Vor 11 Wochen wurde ich beim Joggen von einem Hund von hinten attackiert. Folgen: Sturz, Notfall, künstliches Hüftgelenk. In den ersten 6 Wochen war ich guten Mutes, die Heilung schritt voran. Seither aber geht nicht mehr viel. Ich kann mich draussen nicht ohne Gehilfen und Begleitperson bewegen. Drinnen geht es ohne Hilfen, aber meine Beine schmerzen ständig, vor allem das nicht operierte. Ausserdem fühlt sich das operierte Bein länger an, obschon dem medizinisch angeblich nicht so sei. Aber ich habe einen Wackelgang.

Ich mache jeden Tag Gehübungen, Yoga- und Physio-Übungen, aber ich komme nicht mehr weiter und bin am Verzweifeln. Hat mir jemand einen Rat, was ich tun kann, damit es besser wird? 

Vielen Dank!

Niviane

 

 

Geschrieben

Hallo Niviane. Wo genau schmerzen denn deine Beine? Das ganze Bein? Also Rückseite, innen, seitlich? Ist es nur der Oberschenkel oder geht es bis zum Fuß und Unterschenkel. Was ist das für ein Schmerz? Brennt es, werden die Beine auch taub, ziehender Schmerz. Strahlt der Schmerz aus? Ist der Schmerz in Ruhe da, oder bei Belastung? Du siehst wir brauchen mehr Informationen. Der Wackelgang scheint von einer Schwäche der Gesäsmuskulatur zu kommen und zwar die sog. Hüftausenrotatoren, die kleinen Glutaen. Das sind diejenigen Muskeln die unter dem Pomuskel sind. Bei Hüftproblematiken sind diese oft abgeschwächt. Sichtbar wird dies in einem speziellen Gangbild dem sog. Duchene  oder Tendehlenburg, also einem Wackelgang. Ob diese Muskeln tatsächlich zu schwach sind könntest du mal selbst testen. Da diese auch die Hüftabspreizung machen gibt es folgende Übung. Es sollten beide Seiten im Vergleich getestet werden. Du legst dich auf eine Seite und hebst das oberer Bein 15 mal nach oben an. Das Knie ist dabei gestreckt. Dann die Seite wechseln. Schafft man es nicht das Bein am Anfang anzuheben oder schon nach unter 10 Wiederholungen besteht eine Hüftschwäche. Dann muss ein spezielles Training dieser Muskeln erfolgen.

Geschrieben

Vielen Dank für die prompte Antwort!

Die Beinübung schaffe ich, aber beim Treppensteigen ist das operierte Bein zu schwach, könnte also tatsächlich eine geschächte Gesässmuskulatur haben. Werde sie trainieren.

Beinbeschwerden habe ich nach mehr als 10 Minuten Gehen, sie fühlen sich schwer an. Ausserdem spannt die Muskulatur unter dem Knie des nicht operierten Beines sowie die Achillessehne.

Geschrieben

Werden dann deine Knöchel auch dick nach längerem laufen Niviane? Probier doch mal nach 10 Minuten laufen, danach dich gleich hinzulegen und die Beine hochzulagern. Werden die Symptome dann schnell besser? Wenn dies der Fall ist könnten deine Beschwerden vom venösen Gefässystem kommen. Schwere- und Spannungsgefühl  der Beine auch schmerzende Beine nach längerem Laufen sind dafür typisch. Versuch doch mal 1 Woche lang ein Gefäßtraining zu machen mit sog. Wechselduschen. Du braust deine Beine und Waden kalt ab, dann das ganze ziemlich warm im Wechsel. Bei einem venenproblem könnten dadurch deine Beschwerden besser werden

Geschrieben

Danke für den Hinweis. Ja, ich habe eine Venenschwäche. Allerdings hatte ich vor der OP nie ein Schweregefühl in den Beinen. Vielleicht braucht es einfach noch mehr Geduld, bis alles wieder rund läuft...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung