Jump to content

Knorpelschaden 3. Grades! Wie kann und, oder muss es weitergehen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eben gerade den MRT-Befund von meinem rechten Knie erhalten. 😞

 

Danach habe ich folgendes:

 

"Die knöchernen Strukturen am rechten Knie in allen Sequenzen unauffällig dargestellt. Die Knorpelschicht medial und lateral regelrecht, retropatellar zeigt sich an der medialen Facette in tiefer Einriss der Knorpelschicht, knapp bis an den subchondralen Knochen heranreichend, jedeoch ohne subchondrales Knochenmarködem (Serie 6, Bild Nr 11). Ansonsten auch die retropatellare Knorpelschicht unauffällig. Das mediale und laterale Kollateralband sowie die Kreuzbänder unauffällig. Der Innen- und Außenmeniskus altersentsprechend regelrecht. Kein Gelenkerguss, die periartikulären Weichtteile unauffällig dargestellt. Die Quadrizepssehne und Patellarsehne unauffällig.

Beurteilung: Punktueller drittgradiger Knorpelschaden an der Patellarrückfläche an der medialen Facette."

 

Hier die Bilder:

 

https://www.dropbox.com/sh/dgjvb05qwprr9rj/AACkZG2bbGhT1rpUVEvOleM_a?dl=0

 

Sooo, wie ich gelesen habe, sollte das operiert werden, da leider alleine konservativ nichts mehr zu holen ist. 😞

 

Welche OP-Verfahren (Microfracturing, Mosaikplastik, Bioprothese ...) sind am erfolgversprechendsten, besonders was die Langfristigkeit betrifft? Welches OP-Verfahren würdet ihr warum empfehlen oder an Euch selbst vornehmen lassen?

 

Wie lange ist man danach arbeitsunfähig und kann, soll, muss unter Umständen nur an Krücken gehen? Wie sehen bitte entsprechende Reha-Pläne aus?

 

Wie war das u. U. bei Euch selbst? Welche Erfahrungen hattet ihr?

 

Ist es richtig, dass man nach einer solchen OP und wenn alles ausgeheilt ist, explosive Dinge, wie Burpees, Sprungkniebeugen, Springen allgemein, Seilspringen ... tabu sind oder zumindest sein sollten? Was ist dann mit Joggen, auch Treppenlaufen und Fahrradfahren?

 

Danke.

 

Grüße

Geschrieben

Guten Morgen,

 

mich interessiert besonders, was ich bis zum Termin beim Orthopäden frühestens in drei Wochen (der hat Urlaub) und bis zu einer evtl. OP machen darf, sollte und muss.

 

Nicht, dass ich es mit bestimmten Belastungen und Übungen noch schlimmer mache.

 

Grüße

Geschrieben

Hallo Valentin,
wir hatten im Forum schon öfter das Thema behandelt. Hier zum Beispiel:

Man kann das zwar nicht pauschalisieren, da jede retropatellare Arthrose eine eigene Urache, Verlauf und Komplikation hat aber das therapeutische Verfahren bleibt immer das selbe:
Muskelaufbau vor der OP, möglichst mit wenig Belastung der Kniescheibe! Notfalls mit "isometrischen" Übungen!
Am Besten holst du dir auch ein paar Tipps und Infos von "erfahrene" Therapeuten vor Ort, die können dir sicher, durch einen therapeutischen Befund sagen, welche Muskelgruppe betroffen und wie sie zu trainiren ist !

Geschrieben

Hallo Gianni, danke Dir. Kannst Du mir bitte anhand der Bilder sagen, wie groß der Riss in cm² ist? Gruß

Geschrieben

Nachfrage: dann ist alles, wo man das Bein mehr als 90 Grad beugt, der Kniewinkel zu spitz ist, nicht gut bis kontraproduktiv, sodass der Riss größer wird? 

 

Also ist Fahrrad fahren oder Ergometer, Crosstrainer ok, solang der Winkel nicht kleiner als 90 Grad ist? Oder kann auch dann eine Belastung kontraproduktiv sein, weil zu lang und, oder zu intensiv?

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Gast Valentin:

Kannst Du mir bitte anhand der Bilder sagen, wie groß der Riss in cm² ist?

...leider nein, das müsste der Arzt dir sagen können. Aber die Ärzte interessiert weniger die größe, sondern wie tief die Läsion in den Knochen hineinragt! Man kann sich das vorstellen, wie ein Steinschlag in der Frontscheibe, ist der Schlag/Riss nicht tief, kann man das z.B. mit mit einer Acrylhaltigen Flüssigkeit wieder ausbessern.

 

vor 4 Minuten schrieb JanPT:

Keine zu hohe Belastung ist damit gemeint, locker Rad fahren ist sogar gut für dich.

...das wollte ich mit anderen Worten sagen ;)

Geschrieben

Danke nochmals und verzeiht, wenn ich so "doof" (nach-)frage.

 

Mit dem Knochen ist ja (noch) alles ok, sofern ich den Befund richtig verstanden habe. Oder? Und der Riss hat den Knorpel (noch) nicht ganz durchtrennt, aber ist kurz davor. Richtig?

 

Was haltet ihr von sog. Bulgarian Split Squats oder Ausfallschritten? 

 

Lieber im Kraftausdauerbereich ab 15 Wiederholungen oder in Hypertrophiebereich 6 - 12 Wiederholungen trainieren?

Geschrieben

Kannst gern trainieren, keine Experimente, keine Übungen mit Schwung - langsam und konzentriert!!
Komm mit der Kniescheibe nicht über die Zehenspitzen und bleib erstmal lieber bei 15+ - du hast jetzt ganz andere Sorgen als Muskelaufbau.

Geschrieben

Ok, danke!!!

 

Ihr seid echt super!

 

Könnt ihr mir bitte beschreiben wo auf dem elften Bild der Serie 6 der Riss zu sehen ist?

 

Ich fragte auch nach der Größe, da ich gelesen habe, dass je nach Alter, Schadengröße und körperlicher Aktivität entweder oder oder empfohlen wird.

 

Ich bin Anfang 40 und bin sportlich schon sehr aktiv, zwar kein Leistungssportler, noch nicht einmal Semi-Profi, aber halt ein überdurchschnittlich sportlich aktiver Hobbysportler (Joggen, Mountainbike, Treppenläufe, "Pumpen", Turnen, Kettlebell ...).

 

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Gast Valentin:

Ich fragte auch nach der Größe, da ich gelesen habe, dass je nach Alter, Schadengröße und körperlicher Aktivität entweder oder oder empfohlen wird.

Den Satz versteh ich nicht - entweder konservativ oder operativ?

Ich würde mich jetzt erstmal damit nicht stressen, versuch es konservativ und sieh was passiert.
Nur weil es operiert wird, heißt es auch noch nicht, dass danach alles ohne Probleme geht.
Fahre locker leicht Rad, bewege und belaste es leicht - sodass die Regeneration voranschreiten kann.

Du wirst danach auch das meiste wieder machen können, wie gut ist die andere Frage
Du weißt auch nicht was passiert wäre, hättest du irgendwas anders gemacht.
 

Geschrieben

Damit meinte ich, dass je nach Alter, Knorpeldefektgröße und sportlicher Akivität entweder OP-Methode A oder B oder C empfohlen wird. Daher würde mich halt interessieren, wie groß der Defekt in meinem Knorpel ist. 😉

 

Aktuell tendiere ich zu einer zellfreien Methode. Hat da jemand Erfahrung von Euch bzw. mit entsprechenden Patienten?

 

Zumindest weiß ich, dass etwas gemacht werden muss. 😉 Egal, wo ich was über Knorpelschäden lese, egal wie gut die konservative Therapie ist und das Knie sonst superstabil ist usw. usf., Knorpelschäden schreiten voran. Dann lieber früher eine OP als zu spät.

 

 

Geschrieben

Series_006_pd_tse_fs_tra-1.jpg.783a80562c001e6c939baa2ee984aa69.jpg

...ich habe mal die Graustufen invertiert, dann sieht man es vielleicht besser. Ich schätze mal der "Riss" wird ca. 3 cm Länge haben. Wie tief er ist kann man mit nur einer Schicht nicht erkennen, dazu müsste man die ganze Serie sehen.

Geschrieben

Guten Morgen,

 

ah, sehr interessant. Danke Dir.

 

Habe ich nicht alle Serien komplett hochgeladen? :-/

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung