Jump to content

Tonus der Muskulatur


Pennelope

Recommended Posts

Geschrieben

Ich bin Berufseinsteigerin und gleichzeitig hatte ich krankheitsbedingt eine 2 jährige Arbeitspause. Irgendwie habe ich immer Mal wieder Fragen, die vielleicht für manche einfach zu beantworten sind oder noch zu den Basics gehören. 

 

Daher meine ersten zwei Fragen:

 

1) Wenn man die Muskulatur befindet, dann unterscheidet manob der Tonus erhöht ist, ob ein Muskel Triggerpunkte hat oder ob eine Atrophie vorliegt ( mit MFP)... jetzt frage ich mich ob ein Druckdolenter Muskel gleichzeitig einen Hypertonus bedeutet oder wie man das beschreibt? 

 

Und ob Triggerpunkte in Muskel gleichzeitig eine Tonuserhöhung der Muskulatur bedeutet. 

 

2) Wenn man in der Neurodynamik den PKB Test als positiv bewertet, was kann man den alles machen? Nur Tensioner und Slider? 

Und in welchem Fall kommt das vor? Hatte nur 1 oder 2 mal einen positiven Lasègue und weiss nicht mehr was ich gemacht habe😅

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.



  • Beiträge

    • Gast Jessi
      Hallo Jan, ich habe gerade das selbe Problem wie du damals hattest. Ich kann jetzt, 5 Wochen nach der MPFL-Plastik, mein Bein nicht ausstrecken. Vom Hüftbeuger her ist alles ok, aber mein Unterschenkel hängt einfach nur so rum. Das macht mir ziemlich große Angst, da hier auch jemand geschrieben hat, dass es einen Nervenschaden bei der OP gab und ein bleibender Schaden entstanden ist. Meine Frage ist nun, wie ist es bei dir damals weiter gegangen? Hat sich das Problem irgendwann erledigt? Wie hast du den betroffenen Muskel aktiviert? Du würdest mir mit deiner Antwort sehr weiterhelfen...
    • Dankeschön! Weil mamma ablatio ist eine brust weniger und dachte ich dass was oben machen muss  
    • Fokussiere dich auf Übungen, die den Beckenboden aktivieren, wie z.B. Kegel-Übungen. Achte darauf, dass der Patient die richtigen Muskeln anspannt und keine zusätzlichen Verspannungen im Bauch oder Beckenbereich entstehen. Beginne mit sanften Anspannungen und Entspannungen, um den Beckenboden nicht zu überlasten.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung