Jump to content

Welche Übungen sind bitte schmerzadaptiert erlaubt und nicht kont

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Kurz zur Einleitung: ich hatte vor 8 Wochen einen kleinen Unfall beim Heimwerken. Mir schlug es den Schlagbohrer beim Bohren nach rechts aus der rechten Hand. Lt. Orthopäden und MRT-Bildern hatte ich mir eine Zerrung des dortigen "Band-Komplexes" (weiß grad nicht, wie der Orthopäde den genannt hatte!) zugezogen. Ich trug 6 Wochen eine Schiene und war krankgeschrieben. Beruflich sitze ich fast ganztägig am PC, was mit der Schiene nicht möglich war. 

 

Physio bekam ich keine verschrieben, weil wohl angeblich diesbzgl. nicht hilfreich.

 

Da die Schmerzen weniger geworden sind, arbeit3 ich jetzt wieder und der Orthopäde meinte, dass ich "schmerzadaptiert Sport machen darf".

 

Bevor ich jetzt aber wieder "wie wild" mit dem Calisthenics anfange, auch wenn ich testweise schon mal probiert habe, möchte ich doch sehr gerne wissen, was ok ist oder eben noch nicht.

 

Man sagt ja generell, wenns währenddessen und danach keine Schmerzen hervorruft, ists ok! Richtig? Aber vllt sind ja Übungen dabei, die testweise ok sind, dabei und danach keine Schmerzen hervorrufen, aber dennoch irgendwie kontraproduktiv sind!? 😕

 

Ich weiß, ihr macht das hier wohl ehrenamtlich, habt eigene Patienten und eigene Familien und Hobbys, ich würde dennoch sehr gerne von euch wissen, weil ich sonst keinen habe, der mir das beantworten kann, welche von den folgenden Übungen ok ist (sorry für die lange Liste!):

 

Pull ups (Klimmzüge im Obergriff) - waren testweise ok

 

Chin ups (Klimmzüge im Untergriff) - waren testweise ok

 

Liegestütze normal und sog. Archer push ups und Superman push ups - waren je testweise ok

 

Rudern mit Langhantel vorgebeugt im Untergriff, Rudern in den Ringen mit eindrehenden/außenrotierenden Händen während des Hochziehens - waren je tesweise ok

 

sog. Military Press (Überkopfdrücken der Langhantel) - war testweise ok

 

Handtand und Handstand Push ups - waren testweise nicht ok - da schmerzte es währenddessen so mittig im Handgelenk zwischen Hand und Unterarm (zwischen Kahn- und Mondbein und Speiche? Da, wo es eben den Knick zwischen Hand und Unterarm gibt beim Abstützen!)

 

Kreuzheben im Kreuzgriff - war testweise ok

 

?

 

Besten Dank und Viele Grüße

 

Johannes

 

 

Geschrieben

Hallo Gast Johannnes! Verletzungen können schonmal bis  zu  3 Monaten dauern. Die Verletzung ist ja schon 2 Monate her. Wir haben ein geniales Warnssystem in unserem Körper. Der Schmerz. Wie das Lämpchen im Auto das Aufleuchtet wenn etwas nicht stimmt warnt unsere Körper uns mit dem Schmerz. Solange du also keine großen Schmerzen verspürst ist alles in Ordnung. Droht dem Gewebe ein größerer Schaden wird dein Körper das mit Schmerz signalisieren. Du kannst also getrost weitertrainieren solange du keinen größeren Beschwerden hast

Geschrieben

Ok, verstanden.

 

Wie groß darf der Schmerz auf ner Skala 0 - 10 sein? Oder genügt schon der kleinste Schmerz, das kleinste Zwacken, um zu stoppen?

 

Die Übungen zählte ich bewusst auf, weil ich dachte, dass das was bringt - insofern man sagen kann, welche davon betroffene Strukturen übermäßig stressen, das dann pauschal nicht gut ist, obwohls doch nicht schmerzt! Verstanden? 😉

Geschrieben

Nachfrage: was ist das genau für eine Stelle, die dort an der Oberseite schmerzt?

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung