Jump to content

Schulterschmerz

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

 ich habe nun seit 5 Wochen einen Schulterschmerz. Laut Ultraschall habe ich eine leichte Schwellung des Bursa subacromiale und einen leichten Erguss in der hinteren Kapsel. Ich nehme nun seit 1 Woche Ibuprofen, habe 2x Physiotherapie gehabt. Am meisten ist meine Aussenrotation eingeschränkt, am stärksten bei Abduktion. Der Schmerz tritt dann hinten in der Achsefalte auf, egal ob ich die Rotation mache oder gemacht wird. Arm anheben geht schon deutlich besser und nur morgens kommt es nach einigen Sekunden zum einem sich ausbreitendem Schmerz vorne an der Schulter. Zug am Oberarm nach unten ist schmerzhaft, auch wenn der Arm passiv abgespreizt wird und dann Druck auf dem Arm nach unten gegeben wird. Da zieht es schneidend in der Schulter.

Was kann das sein? 
Ich habe den Bizeps, pectoralis massiert, gedehnt und gekühlt. Es wird besser, aber die Rotation ist noch sehr schlecht.

Was kann ich noch alleine machen?

 LG 

Geschrieben

...wurde in der Physio schon mal nach der HWS geschaut?

Man müsste einigentlich einige Stress- oder Provokationstests durchführen um das Problem zu isolieren. Darunter fällt natürlich auch die HWS.

vor einer Stunde schrieb Gast Melanie:

Ich habe den Bizeps, pectoralis massiert, gedehnt und gekühlt.

...aber wenn du sagst, du spührst den Schmerz hauptsächlich hinter der Achselfalte, dann käme für mich der Trizeps und der latissimus dorsi in Frage. 🤔

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb gianni:

...wurde in der Physio schon mal nach der HWS geschaut?

Man müsste einigentlich einige Stress- oder Provokationstests durchführen um das Problem zu isolieren. Darunter fällt natürlich auch die HWS.

...aber wenn du sagst, du spührst den Schmerz hauptsächlich hinter der Achselfalte, dann käme für mich der Trizeps und der latissimus dorsi in Frage. 🤔

Ja, das sieht ok aus. Es fühlt sich wie eingeklemmt an, kann das die Kapsel sein? Vielleicht habe ich es auch nicht  richtig beschrieben : es zieht von der hinteren Achselfalte bis in Richtung Deltoideusansatz. So ein heller Schmerz. Den biceps und pectoralis dehne, weil die auch schmerzhaft waren, jetzt schon besser.

Welche Tests müssen denn noch gemacht werden, das könnte ich ja mal vorschlagen.

Wäre jetzt Kühlung immer noch gut oder eher Wärme, damit die Durchblutung besser ist?

Tausend Dank

 

Geschrieben

schaumal hier:

https://www.youtube.com/watch?v=Pjn0t-n99yI

https://www.youtube.com/watch?v=IPLppPop2g8

https://www.youtube.com/watch?v=bsQk4wIJxmU

https://www.youtube.com/watch?v=QQvvX-kAZKo

hier sind einige Tests aufgeführt (Jobe-, Neer-, Infraspinatus- und Subscapularistest) um die Sehnen der Rotatorenmanschette isoliert zu provozieren.

Kühlen würde ich aber nicht mehr. Eher mit Ibu- oder Diclosalbe arbeiten und 2x täglich einmassieren.

Schulter ist langwierig! Trotzdem, sollte es in 3 Monaten nicht deutlich besser werden, würde ich ein MRT anstreben.

Geschrieben

Hallo, 

herzlichen Dank für die Links. Es sieht so aus, dass der infraspinatus schmerzt und ganz leicht der supraspinatus. Ich habe den Ersteren bisher vorsichtig trainiert, damit die Schulter stabiler wird. Soll ich den nun mit Wärme behandeln und dehnen?

Was noch auffällig ist, dass bei einer passiven Abduktion und ich richtig locker lasse, der Schmerz im Gelenk auftritt.

Z.B. : ich kniee neben dem Sofa, winkle den Ellenbogen an und versuche den Arm nun seitlich abgespreizt auf das Sofa zu legen, als ob ich den Brustmuskel dehnen möchte. Wenn ich dann richtig locker lasse, gibt es einen schneidenden Schmerz im Gelenk, gar nicht so ein Muskeldehnschmerz. Wenn ich ein bisschen aktiv halte, ist es deutlich weniger. Was kann das sein und soll ich trotzdem ganz sanft bis kurz vor bzw. an die Schmerzgrenze? 

Geschrieben

Hallo Gianni,

 

herzlichen Dank für Deine Antwort mit den Links. Nach den Tests Ich habe noch leichte Schmerzen im Supraspinatus (Jobe) oben am Oberarmkopf und bei der Außendrehung- scheint doch der infraspinatus zu sein. Den habe ich bisher immer mit dem Theraband trainiert, damit die Schulter stabiler wird. Sollte ich das sein lassen und den nun eher dehnen, eventuell mit Wärme vorher?

Was von Anfang da war und nur ganz langsam weniger wird, ist der Schmerz wenn ich die Muskeln locker lasse, beim passiven Abspreizen des Arms. Also z.B. lege ich den seitlich abgespreizt auf einen Tisch, so in 90° Höhe (wenn es klappt, ansonst eher niedriger - als ob man den Brustmuskel dehnt) und dann lass ich richtig locker, dann " rutscht" der Oberarmkopf noch etwas runter ins Gelenk oder wenn ich raufdrücke- das ist schon ein scharfer Schmerz im Gelenk- nicht vorne am Biceps o.ä. Wird da ein Band gezerrt oder was auch immer?

Geschrieben

...scheint mir eher, dass es sich bei dir um ein Impingement handeln könnte. Deshalb ist auch die Bursa gereizt und Jobe positiv.

Ich würde jetzt nix großes unternehmen. Einfach so weiter machen wie besprochen. Salben, Übungen für die Rotatorenmanschette, Überkopfübungen und Arbeiten möglichst vermeiden. Das Problem sollte sich nach einer gewissen Zeit bessern.

Ich weiß ja nicht was der Auslöser war. Sturz, Sport, Arbeit.... Drum einfach mal abwarten.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung