Jump to content

Verkrampfte Muskeln nach Tenotomie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hatte eine Tenotomie der langen Bizepssehne vor 3 Monaten. Gab Gruende gegen Tenodesie. Erstmals seit Dezember wieder voll beweglich nach komplexer Fraktur und Muskelvolumen ist fast wieder da. Kraft fehlt noch etwas. Habe Ehlers Danlos.

So, seit 2 Tagen habe ich furchtbar, unglaublich schmerzhafte Muskeln. Nicht der Teil des Bizeps der zu dieser Bizepssehne gehoert. Das ist so ziemlich das einzige was nicht schmerzt. Aber alles drum herum, alles was irgendwie am Oberarmkopf haengt schmerzt unglaublich. In den Wochen davor hatte ich immer diese Schmerzen nachdem ich vorsichtig etwas Kraftaufbau betrieben habe, aber das verschwand schnell wieder. Es ist normal dass meine Muskeln verspannt sind. So wird mein Koerper halbwegs zusammengehalten. Aber dieses ist absolut nicht gut und ich muss zum ersten Mal in langer Zeit wieder starke Schmerztabletten nehmen. Magnesium und Waerme hilft nicht. Mehr als 2x Woche Fysio ist nicht drin weil Personalmangel. Was kann ich noch tun? Ich denke schon ueber chemische Relaxantien nach. Dehnen: hmm.. ich fuehle trotz Verspannungen kaum ein Dehngefuehl, und wenn ich es doch schaffe reagiert mein Koerper normalerweise mit mehr Verspannungen, wohl um Luxationen zu verhindern.

Habt ihr noch Ideen?

Geschrieben

Meine Idee wäre, nochmal zu dem behandelnden Chirurgen zu gehen und das abklären zu lassen.
Möglicherweise ist auch die Halswirbelsäule betroffen und etwas drückt auf die Nervenbahnen.
Das lässt sich von hier aber nicht erkennen.
All das was du tust, hätte ich dir auch geraten.
Du kannst es in der Wartezeit mit Progressiver Muskelrelaxation versuchen oder bei deinem Hausarzt um Muskelentspanner bitten.
Aber die Ursache sollte abgeklärt werden und der letzte der dran war muss das einschätzen können.
Gute Besserung.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Danke Jan,

ich war nochmal bei dem Chirurgen der an sich ganz zufrieden war mit dem Ergebnis. Der Chirurg arbeitet an einem Olympiastuetzpunkt und hat mehr Erfahrung mit EDS als die meisten Aerzte die ich bis jetzt so gesehen habe. Er meint, dass das einfach manchmal vorkommt bei unsereins. Die Nerven scheinen ok zu sein. Das hatte ich auch schon nach der erste OP neurologisch abklaeren lassen. Sein Tipp war noch vorsichtiger mit dem Muskelaufbau zu sein und vielleicht sogar einen Schritt zurueck zu treten damit sich meine Schulter erstmal nur an den Alltag gewoehnt. Und ggf auch zum Hausarzt fuer Muskelentspanner falls es nicht besser wird. Halbwegs amuesiert es mich, dass die betroffene Bizepsseite so ziemlich das einzige ist was keine Probleme verursacht. Toll, mein Koerper macht immer alles anders. 😅

Geschrieben

Nochmal ein Kommentar: Mein Schulterblatt ist noch etwas schwach. Wollte scapular wall slides machen, und stellte fest, dass ich den Arm zur Zeit nicht in die Ausgangshaltung an die Wand bekomme. Argh.

Geschrieben

Hallo Jana!

Wie fühlen sich denn deine Schmerzen an? Strahlen die auch in den Arm aus, oder ist es eher ein lokaler Schmerz ein krampfender Schmerz? Wie der Jan schon geschrieben hat sollte immer auch an die HWS gedacht werden. Von der Anamnese da der Schmerz ja eher Belastungsabhängig ist durch das Krafttraining denke Ich das aber nicht. Wo genau sind denn deine Schmerzen vorne im Oberarm? Etwas mehr Details wäre hilfreich.

Geschrieben

Es ist nicht mehr soo schmerzhaft aber wird nicht besser. Was schmerzt: Die kurze Bizepssehne und der innere Teil des Bizeps. Irgendwas das entlang des Schluesselbeines zum Rumpf fuehrt, die Aussenseite vom Trizeps, und eventuell noch etwas vom aeusseren/hinteren Deltamuskel. Massieren und/oder Dehnen hilft kurzfristig, und kurze Zeit spaeter ist die Bewegung wieder eingeschraenkt und die Schmerzen sind wieder zurueck. Also ganz lokale Schmerzen. Fuer mich sind das 100% Verspannungen, und alles dort fuehlt sich total verspannt an.

Geschrieben

Guten Tag Jana!

Was man sich mal anschauen könnte ist ob eine Irritation des N.musculocutaneus besteht. Dieser verursacht oft Biceps- und Bicepssehnenschmerzen.  Dafür gibt es spezielle Tests um die Strukturen, oft der kleine Brustmuskel herauszufinden die ihn kompremieren. Gerade wenn durch eine Manuelle Behandlung der schmerzenden Muskeln diese nicht besser werden sollte man daran denken. Auch der N.axillaris kann irritiert sein. Ein Physio der eine Zusatzausbildung zur Manuellen Therapie hat müsste dies aber befunden können. 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung