Jump to content

Hilfe bei MRI-Befund verstehen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Gast Loredana De Rinaldis
Geschrieben

Ich verstehe leider meinen Befund nicht wirklich. Könnte mir jemand sagen, was das bedeutet?

 

Befund
Zum Vergleich steht die auswärtige CT-Arthrographie vom 01.02.24 zur Verfügung. An der RadiusköpfchenGelenkfläche im ulnaren Anteil, wie in der computertomographischen Voruntersuchung, Nachweis eines
umschriebenen Knorpeldefektes von ca. 1,5 x 2,5 mm (Serie 10 Ima 9). Ansonsten homogene
Knorpelschicht am Radiusköpfchen. Am Capitulum humeri Nachweis einer osteochondralen Läsion von 3
mm Durchmesser mit umschriebenem subchondralen Knochenmark- Ödemareal sowie minimal
signalgestörter konturalterierter darüberliegender Knorpelschicht. Ansonsten sind die ossären Strukturen
intakt. Keine sonstigen degenerativen Veränderungen und ohne Hinweis auf freie Gelenkkörper. Intaktes
mediales Kollateralband sowie regelrechte Darstellung der Weichteile angrenzend dem Epicondylus
medialis. Lateral hingegen kompletter Abriss des gemeinsamen Extensorsehnenursprung am Epicondylus
lateralis mit Beteiligung auch des lateralen Kollateralbandes welches ebenfalls rupturiert ist mit Beteiligung
auch des LUCL von welchem fraglich am dorsalen Rand noch einzelne kontinuitätserhaltene Restfaserzüge
abzugrenzen sind. Intakte Trizeps- sowie distale Bizepssehne.
Beurteilung
Kompletter Abriss des gemeinsamen Extensorsehnenursprung am Epicondylus lateralis mit Beteiligung des
lateralen Kollateralbandes, auch des LUCL, hier jedoch noch mit möglichen einzelnen Restfaserzügen am
dorsalen Rand. Ganz kleine osteochondrale Läsion am Capitulum humeri sowie auch kleiner Knorpeldefekt
am Radiusköpfchen im medialen Anteil.'

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb gianni:

...puhhh, da ist einiges zu Bruch gegangen.
Bist du blöd gestürzt oder hat jemand extrem an dein Unterarm gezerrt?

Ich denke, da wist du nicht um eine OP rundum kommen!

Ich bin vor bald 9 Monaten gestürzt jedoch wurde es nicht so ernst genommen, und ich würde gerne verstehen, was das heisst, was ich genau operieren muss? 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb loredana71:

ich würde gerne verstehen, was das heisst, was ich genau operieren muss? 

...das kann ich dir leider nicht sagen Loredana,

du musst das mit deinem Chirurgen, bzw. mit deinem Orthopäden besprechen. Haben dir die Ärzte noch nichts zum Befund gesagt?

Ich kann dir nur soviel dazu sagen: Die Strecksehnen des Unterarms, die das Handgelenk und die Finger bewegen, sind abgerissen. In der Regel lassen die sich aber gut refixieren.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung