Jump to content

Schmerzen am Übergang zwischen Schienbein und Sprunggelenk

Dieses Thema bewerten


Go to solution Solved by JanPT,

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, 

 

...prinzipell bin ich Marathon-Läufer- muss jedoch seit 5 Wochen wegen Schmerzen in der nähe des rechten Sprunggelen-Spannes schmerzen. Beim letzten 'lockeren' Trainingslauf hatte ich bei ca. Kilometer 30 kurz oberhalb des Sprunggelenks einen 'Druck'. Als ich 10 Kilometer später zu Hause war, war der Schmerz etwas stärker, und es gab eine kleine Schwellung. Ob der Schmerz tief (Knochen/Sehne) oder oberflächlich (Sehne/Querband) sitzt, kann ich nciht sagen.

 

Im Ruhezustand hatte ich keine Schmerzen. Auch bei einem oberflächlichen Druck ist es relativ schmerzfrei.

 

3 Tage später machte ich einen ganz lockeren 5km Lauf. Am Ende des Laufs war der Schmerz so start, dass ich nur noch gehen konnte.

 

Seit dem mache ich eine Laufpause. Nach wie vor habe ich im täglichen Leben keine Schmerzen. Lediglich beim Gasgeben im Auto (Fuss überstrecken) habe ich einen leichten Druck/Zeihen in den Sehnen des Spanns.

 

Ich war schon bei 2 Orthopäden, beide vermuten eine Überlastung. Jedoch sins sich beide einig, dass sich dies nach 2-3 Wochen Laufpause erledigen sollte. 

 

Da sich die Stelle der Ursache schwer beschreiben lässt, hier zwei Bilder. Schmerzende Stelle einmal im roten Kreis, einmal im grünen.

 

Was könnte das sein bzw. was kann man zur Heilung machen?

 

Vielen vielen Dank
Tobias

 

== Bilder entfernt | bitte Copyright beachten ==

  • Solution
Geschrieben

Hallo Tomu
ich würde mich den Orthopäden anschließen - nach der Winterpause wieder Gas gegeben?
Dadurch womöglich überlastet und so wie du es beschreibst eine Tendinitis/ose also eine Sehnen(scheiden)Entzündung.
Das Problem ist, Sehnen sind sehr schlecht durchblutet dadurch bleibt die Entzündung in der Sehne und geht nicht ganz raus.
Was da das Mittel der Wahl ist, ist eine manuelle Therapie - der/die Kollegin macht dann eine Querfriktion - reibt also über die Sehne mit dem Versuch, dass die Entzündung wieder aufflammt und ausbrennen kann.
Das kann man auch alleine versuchen, dabei ist wichtig zu beachten - such die exakte Schmerzstelle - reibe erst sanft drüber und guck wie die Sehne reagiert - wenn es erst schmerzhaft und dann in 1-2min besser wird, kannst du weiter machen - so 10min oder bis es wieder schlimmer wird, dann hört man auf.
Was du auch machen kannst - du wickelst ein theraband um den Fußrücken - hebst den Fuß unter Last hoch und beim zurückgehen bremst du ganz gezielt mit dem Fußheber ab.
Dadurch soll das gleiche erreicht werden wie mit der manuellen Therapie.
Oder du lässt dir einfach Physio verschreiben - eine 6er Verordnung sollte eig. locker reichen um das rauszubekommen.

Liebe Grüße und Gute Besserung.

Geschrieben

Hallo JanPT,

 

vielen Dank für den Tipp!

Nach zwei Selbstmassagen wurde es schon bedeutend besser. Gestern war ich etwas laufen- nun ist es wieder schlechter 😞

Ich glaube, dass ich noch paar Tage Laufpause machen muss.

 

Vielen vielen Dank!

Tobias

 

Geschrieben

Hallo, 

 

ich bin einmal fünf, und einmal 9km ganz ganz locker gelaufen. 

 

Vor 5 Wochen war der Schmerz beim blauen Strich. Irgendwo tief zwischen den Sehnen. Mittlerweile ist diese Stelle Ok. Allerdings ist der Schmerz zur grünen Line gewandert. Die Stelle ist leicht geschwollen, und schmerzt wenn man quer zu den Bändern reibt, und die Bänder dabei übereinander springen.

IMG_1350.thumb.JPG.ceebcda8f7e66a79d7f6bd0a656b8f47.JPG

 

Ich hoffe, dass dies durch das Reiben besser wird

 

Vielen Dank
Tobias

Geschrieben

Anhand von Google und abtasten handelt es sich um das Syndesmose-Band. Leicht oberhalb des Außenknöchels Richtung Schienbeinmitte. Der Schmerz ist liegt etwa zwischen Schienbein/Wadenbein Unterkante und der Hautoberfläche

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung