Jump to content

Fuß Links Krippeln / Schmerzen

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Guten Tag,

 

ich habe schon mehr als 2 Jahre das Problem dass folgender Bereich schmerzt / Krippelt. --> Bild anbei

 

Ich war beim Neurologen der meinte nach dem MRT:
"man sieht einen minimalen Bandscheibenvorfall nach links gerichtet; sonst ist die Wirbelsäule unauffällig"

 

Leider habe ich aber noch immer das Krippeln/Schmerz in diesem Bereich.

Wenn ich an der Innenseite des Schienbeins nach unten fahre fühlt sich dieses auch Taub an.

 

Ich bin Männlich und 32 Jahre alt.
Habe eine Sitzende Tätigkeit.

 

Im Rückenbereich habe ich einen Punkt wenn ich diesen mit einem Massageball drücke zieht es genau an dem Bereich im Fuß.

 

 

Was wären den eure Empfehlungen wie ich das angehen kann?

VG
Markes08

Fuß.jpg

Rücken.jpg

Geschrieben

Morgen!

Sorry Markes. Alle bekommen eine Antwort, aber man muss bedenken daß wir ja auch Zeit brauchen zu schreiben und alle auch noch Berufstätig sind, Familie und Kinder haben und nicht immer dazu kommen. Ich bin aber gerade dabei dir eine Antwort zu schreiben

 

 

Geschrieben

Also, so von der Symtpomatik her bin Ich mir ziemlich sicher daß deine Beschwerden von der Lendenwirbelsäule kommen Markes. Werden Nerven von der Lendenwirbelsäule gedrückt spricht man von sog. Dermatomen. Diese zeigen sich im  Gegensatz zu Nervenkompressionen, Engstellen die nach der Wirbelsäule kommen mit einem etwas anderen klinischen Bild. Du kannst mal auf Googel gehen unter Bilder und Dermatome eingeben dann wirst du sehen daß deine Symptome exakt mit einer Kompression vom 5.Lendenwirbel übereinstimmen. Man spricht von L5/S1. Da könnte dein Arzt recht haben daß die Bandscheibe da drauf drückt.  Mich wundert es daß du die Beschwerden schon lange hast. Das bekommt man eigentlich gut in den Griff mit Physiotherapie. Ich würde dir empfehlen ein Rezept mal für Physio zu holen. Ansonsten falls wirklich die BS die Beschwerden verursacht, dann hat sich eine Hohlkreuzübung sehr gut bewert. D.h. du legst dich auf dem Bauch, das Becken bleibt unten, gehst mit den Händen in eine Stemmhalt und drückst dich hoch ins Hohlkreuz, ähnlich wie Liegstütz außer daß das Becken am Boden bleibt. Das ganze 10 X wiederholen. Dadurch kann sich die Bandscheib wieder in die ursprüngliche position zurückschieben. MAch das mal 1-2 Wochen jeden Tag.

Gruß Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas,

 

vielen DANK! natürlich verstehe ich das es Zeit braucht - ich war mir nur nicht sicher ob etwas schief gelaufen ist da der Betrag schon so oft "angesehen" wurde.

 

Zur Antwort:

Auch hier vielen Dank! Ich starte heute mit den Übungen und gebe dann Rückmeldung! Du hast recht wenn man in die Bilder von Dermatomen schaut dann ist das 1zu1 das was ich beschrieben habe!

 

Ich melde mich und sage nochmal Danke für den Tipp!

 

LG
Markes

  • 3 weeks later...
Geschrieben

Hallo Thomas,

 

ich mache die Übung nun täglich ich habe das Gefühl dass es besser wird.

 

Kannst du mit noch den Zusammenhang vom „roten“ Punkt erklären?

 

Ist das eine Verspannung?

 

Viele Grüße 

Markes

Geschrieben

Morgen!

Na PERFEKT, dann war meine Hypothese vielleicht richtig🙏

Der Punkt ist ziemlich weit oben an der Wirbelsäule. Da befinden wir uns ja schon in der BWS. Das kann mit deinen Symptomen nicht zusammenhängen. Das scheint einfach ein muskuläres Problem zu sein. Oder du hast zusätzlich eine Blockade der Wirbelsäule. Ich tippe aber eher auf etwas muskuläres, das sich gut mit Massage wegbekommen lässt. Falls alle Stricke reißen sagt du es deiner Frau oder Freundin, die dich an der Stelle ein bischen malträtieren soll😉

gruß Thomas

 

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hallo Markes08

Wenn die Hohlkreuzübung deine Beschwerden verbessert hat kann man durchaus davon ausgehen daß du vielleicht doch einen BSV hattest. Aber genau sagen kann Ich das natürlich nicht, davor  bräuchte man ein MRT-bild um meine Hypthese zu bestätigen. Wenn Ich Pat.behandel mit einen BSV besteht meine Strategie imme aus 3 Phasen.

Phase 1, die akute Phase. Hier spielen Entzündungsprozesse eine Rolle., d.h. die Nervenwurzel ist entzündet und es bedarf der Entlastung. Hier auf keinen Fall ins Hohlkreuz um keinen Druck auf die Nervenwurzel zu bekommen. Denn dadurch machst du den Nervenkanal noch weiter zu. Hier ist das Mittel der Wahl eine sog. Stufenbettlagerung und Traktionen der Wirbelsäule, ggf. leichte Massagen und Elektrotherapie tut den Patienten immer gut.

 

In der 2. Phase ist die Entzündung so weit abgeklungen. Das dauert i.d.R. ein paar Tage bis zu einer Woche. 

Hier sollte nun versucht werden die Bandscheibe wieder zur ursprünglichen Position zurückuzubringen, also Übungen ins Hohlkreuz machen. Du kannst das ganze auch im Stehen durchführen indem du beide Hände/Finger auf die Beckenschaufeln legst, schiebst dein Becken vorne raus und biegst dich ins Hohlkreuz.

Sollte es noch ausstrahlungen und krippeln in den Beinen geben ist es sinnvoll auch den Nerv mitzubehandeln und durch Nervenmobilsationen die Regeneration des Nervs zu verbessern und Verklebungen zu lösen. Voraussetzung ist aber hier daß auch der Nerventest des N.ischiadicus positiv ist.

In dieser Phase solltest du Dich auch wieder Bewegen da die Bandscheiben Bewegung brauchen um sich zu ernähren. Also länger laufen, joggen vielleicht noch vermeiden wegen der Stoßbelastung. Das Gewebe muss sich schließlich auch noch reparieren. Aber die Wirbelsäule Mobilisieren. Ca. nach 2-3 Wochen. also z.b. im 4 Füßlerstand katzenbuckel machen. Beckenmobilsationen, ja nach Schmerzl

 

Phase 3. letze Phase, Muskelaufbau, Stabilisation und ggf.Haltungsschule

Wenn das Taubheitsgefühl besser ist und die Bandscheibe da ist wo sie herkommt wird schließlich an der Stabilität gearbeitet. Das ist wichtig da nach BSV oder als beitragender Faktor für BSF fast immer eine Instabilität mit dabei ist. 

Hier sollte z.b. der M.transversus abdominis trainiert werden. (googeln)  Rückentraining am besten auf einem Pezziball. Du legst dich quasi mit dem Bauch auf einem Pezziball, Oberkörper erst nach unten und dann nach oben anheben richtung Hohlkreuz.  Das wäre meine Lieblingsübung da du 3 Fliegen mit einer Klappe trainierst.

1.Du machst eine Hohlkreuzübung wodurch du die Bandscheibe wieder zurückschiebst.

2.Du hast ein klassisches Rückentraining

3.Durch die Instabilität des Pezziballls (beim letzten Satz, du machst immer 3 Sätze mit 15- 20 Wiederholungen, die Spurbreite deiner Füße verschmälern um wackeliger zu werden) hast du einen Stabilisierenden Effekt deiner tiefen Rückenmuskulatur.

Die Phasen gehen aber ineinander über. Kriterium sollte immer dein Schmerz sein

  • 4 weeks later...
  • 2 weeks later...
  • 2 weeks later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung