Jump to content

Sehnenentzündung Schulter

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

Ich habe seit Ende März Schmerzen in der rechten Schulter vorn. War dann Mitte April beim Arzt, wahrscheinlich überlastet, Krankschreibung und Physiotherapie (Ultraschall und KG, diese aber kaum möglich ist aufgrund der Schmerzen).  Da bekam ich aber erst fast 3 Wochen später einen Termin,  schwierig im Moment.  Also weiter Krankschreibung,  Schmerzen würden Woche zu Woche stärker, Therapeuten meinte ich soll dringend zum Orthopäden,  scheint wohl eine Sehne entzündet zu sein, da ich Schmerzen in der Dehnung habe, kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm. Orthopäde hat geröngt und Spritze verordnet, damit Ruhe ins Gelenk kommt. Am Montag zwei Spritzen erhalten Volon 40, starke Nebenwirkungen und Erstverschlimmerung. Kontrolle in 8 Wochen,  Physiotherapie erst in 2 Wochen weiter machen.

Nun meine Fragen,  wie lange kann so eine Entzündung dauern?

Und wie lange muss ich mit Krankschreibung rechnen [Postzusteller]?

Vielleicht hat hier der ein oder andere ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen.

 

Liebe Grüße Maja

Geschrieben

Hallo Maja,

entlastest du die Schulter? Wenn du sie nicht immer erneut reizt, sollte die Entzündung nach und nach weniger werden.
Wie kam es denn zu den Schmerzen? Gab es einen Unfall?
Gibt es etwas, dass die Schmerzen besser machen?

LG

Geschrieben

Ja, ich entlaste und schone die Schulter. Versuche den Arm so wenig wie möglich zu nutzen um die Schulter eben nicht noch mehr zu verärgern. Die Schmerzen begannen Ende März, es gab keinen Unfall. Vermute das ich es überlastet habe, da ich an dem langen Wochenende mehrere Häkelaufträge fertig machen musste. Am Anfang waren die Schmerzen such nur sporadisch da, wurden dann mot der Zeit stärker, vorallem nachts.

Geschrieben

und obwohl du mit der Schulter nichts macht, werden die Beschwerden schlimmer?
Röntgen Schuler war unaufällig?
Wie gehts denn deiner Halswirbelsäule? Kannst du die frei bewegen ohne Beschwerden?

Und du sagtest, die werden nachts stärker? Wachst du auf von den Schmerzen?

Ist das ein punktueller Schmerz an der Schulter oder zieht der wohin?

Geschrieben

Die Schmerzen sind ja bewegungsabhängig, immer wenn ich in die Außenrotation gehe mit dem Arm. Schmerzt schießt dann ein wie ein Blitz von der vorderen Schulter ind den Oberarm. Ruheschmerz manchmal im Oberarm. Druckschmerz vordere Schulter. Eben trotz Schonung und Entlastung keine Besserung. Röntgen war ohne Befund. Halswirbelsäule frei beweglich. Werde nachts davon wach, wenn ich ungünstig drauf gelegen habe. Ziehen tut der Schmerz dann in den Oberarm, Ellenbeuge und manchmal in die Hand. 

Geschrieben

ein therapeutisches "Hallo" zusammen 👋

es ist am Bildschirm zwar nicht einfach die Ursache bzw. den Ursprung der Schmerzen zu finden aber die Frage vom Jan bezüglich der HWS hätte auch von mir sein können. Es müssten einige Provokations-Tests durchgeführt werden, um Blockaden z.B. an der 1. Rippe, der HWS (C5-7) und vor allem am Eckgelenk der Schulter (ACG) zu lokalisieren, das wäre eher meine Vermutung.

Laut deiner Schmerzbeschreibung käme das schon der Ursache nahe:
"kann schlecht nach hinten greifen oder Kopfüber. Schmerzt schießt dann bis in den Oberarm"

Meine Empfehlung wäre, hole dir eine Verordnung mit "Manueller Therapie" vom Arzt, die spezialisierten Kollegen haben mit Blockaden und Gelenksfehlstellungen mehr Erfahrung!

Geschrieben

Danke für die Antwort, ich werde dad mal mit meiner Physiotherapeutin besprechen, ob wir mal in diese Richtung auch schauen könnte. Sie vermutet ja wie gesagt entweder Bizepssehne oder es kommt vielleicht vom Pectoralis Minor oder vom Musculus Subclavius. Durch schlechte Haltung bzw. der Haltung auf dem Fahhrad auf Arbeit. Sie ist sich sicher das es kein Schulterarmsyndrom ist, so wie der Orthopäde das geschrieben hat. Die Cortisonspritze ist jetzt knapp eine Woche her und es hat sich nix verbessert von Schmerzen, trotz kompletter Ruhigstellung diese Woche. 

Geschrieben

Guten Morgen!

Ich könnte mir da auch eine Mitbeteiligung des Nervensystems vorstellen. Deshalb schließe Ich mich den Kollegen an und finde es sinnvoll die HWS zu untersuchen und auf ein TOS (Thoracid outlet syndrom) Wenn die Schmerzen in den Oberarm ziehen sollte auch der Nerv Musculocutaneus genauer unter die Lupe genommen werden. Desweiteren gibt es auch Triggerpunkte die oft als Nervensymptomen fehlgedeeutet werden. Von den Symptomen her tippe Ich vorallem auf TP in der sog. Scalenimuskulatur (seitliche Halsmuskulatur). Hast du alte Op´s gehabt im Bauchbereich, unterlaib Maya?

Geschrieben

Danke für die Antwort,  das.mit der HWS werde ich mit meiner Physiotherapeutin besprechen, wenn ich wieder einen Termin habe. Mir fällt noch eine das Sie am Anfang der Therapie verschiedene Tests gemacht hat, so gut es ging wegen der Schmerzen. Am Anfang war der schmerzhafte Bogen positiv,  jetzt nur noch kopfüber Schmerzen bei dem Test. Und der Apprehension Test war und ist schmerzhaft. 

Ja, hatte 3 OP am Unterleib, 3 Kaiserschnitte, welchen Zusammenhang kann das mit meiner Schulter haben?

Lg

Geschrieben

Halla Maya! Bei chronischen Beschwerden am Bewegungsapparat würde Ich immer operationsbereiche berücksichtigen und ggf. in die Behandlungen mit  integrieren. Über alte operationen können verklebungen, Verwachsungen im operationsgebiet entstehen die über Fasciale Verbindung z.b Beschwerden in der Schulter machen können.

Geschrieben

Hallo Maja, arbeite weiterhin mit deiner Physiotherapeutin zusammen, um sowohl die Stabilität deiner Schulter als auch deiner Core-Muskulatur zu verbessern. Übungen, die sich auf die Stabilität des Schulterblatts, die Kräftigung der Rotatorenmanschette und die Rehabilitation des Cores konzentrieren, können sehr hilfreich sein.
Tritan M

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung