Jump to content

In letzten Tagen habe ich immer ein kribbeln in den Beinen, dazu

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

In letzten Tagen habe ich immer ein kribbeln in den Beinen, dazu ein Schmerz, Stechen und das Gefühl als ob sie einschlafen. In den Armen ist zur Zeit nur kribbeln. Ich bemerke an mir auch ein leichtes Zittern.

Ich habe Rückenschmerzen und auch HWS Syndrom, dazu Rheuma und nehme die Pille.Nachts hatte ich immer so Gefühl als ob man aus Albtraum aufwacht.

Fühle mich auch krank und müde.

Ist das was schlimmes wie Thrombose.Oder Ichias.?

Oder eine Nervenkrankkeit. Oder Leukämie.?

Ich habe echt Angst, bitte um eine Antwort.

Geschrieben

Hallo Tardragozon,

das was du da beschreibst klingt nicht wie für die Physiotherapie primär gemacht
Ich würde dich bitten zu deinem Hausarzt zu gehen und das abklären zu lassen.
Das übersteigt unsere Möglichkeiten aus dem Internet.
Da müsste man Blutwerte erheben und andere Tests machen.

Gute Besserung.
 

Geschrieben
  Am 25.10.2024 um 19:02 schrieb JanPT:

Hallo Tardragozon,

das was du da beschreibst klingt nicht wie für die Physiotherapie primär gemacht
Ich würde dich bitten zu deinem Hausarzt zu gehen und das abklären zu lassen.
Das übersteigt unsere Möglichkeiten aus dem Internet.
Da müsste man Blutwerte erheben und andere Tests machen.

Gute Besserung.
 

Expand  

Ich habe schon großes Blutbild und MRT Kopf machen lassen, alles super.

Geschrieben

Das habe mich neuerdings, seit einiger Zeit. Sowohl im Bein als auch im Arm bzw in der Hand. Wenn ich länger sitze, schläft entweder immer mein linkes Bein, bzw meine rechte Hand ein. Kann mir einer sagen, was das genau ist?

Geschrieben
  Am 26.10.2024 um 09:42 schrieb Tardragozon:

Ich habe schon großes Blutbild und MRT Kopf machen lassen, alles super.

Expand  

 

Welche Werte wurden denn genommen?
Wurdest du weiter überwiesen? Was ist das weitere Fortgehen deines Arztes?

Das kribbeln deutet auf neurologische Symptomatiken hin - dadurch, dass Arme und Beine betroffen sind, klingt das wie ein zentrales Problem von der Halswirbelsäule oder Kopf hin. Daher wäre meine nächste Anlaufstelle der Neurologe.
 

Geschrieben

Na ein normales Blutbild und Mängel an Stoffen abzuklären. Ich dachte ich hätte Magnesium Mängel. Kann man den noch andere Blutbilder machen.? Mein Arzt schickt mich zum Orthopäden, der kann vielleicht mehr tun. Vielleicht auch mit mein zittern Helfen, eher wie ein flattern von innen. Kann es vielleicht auch an Bandscheiben liegen.? So Bandscheibenvorfall.hätten die ja im Kopf was gefunden wenn Nerven angeschlagen wären. Mal sehen wie es weiter geht, ich hoffe es ist nicht Psyche. 

Geschrieben

Du kannst dir alles angucken - man muss nur genau wissen was man sehen will.
So hast du wenigstens mal einen Facharzttermin der sich das angucken kann und ich würde einen Neurologentermin machen, das geht nicht nur um den Kopf - der kann aber mal die Nerven ausmessen ob es da ein Problem gibt.
Einen Rheumatologen wirst du ja bestimmt auch haben, den könnte man auch mal darauf ansprechen.
Und was wäre so schlimm daran, wenn es die Psyche wäre?
Der Kopf ist mächtig und eine Psychotherapie kann sehr hilfreich sein, dort lernst du wie du mit dir selbst besser umgehen kannst - ich denke, dass das den meisten Menschen sehr helfen würde.
Der aktuelle Leistungsdruck, wenig Schlaf, viel Koffein, wenig ausgewogene, gesunde Ernährung & körperliche Aktivität baut soviel Stress auf, dass die Psyche das auch irgendwie verarbeiten muss.
Daher hat es nichts mit Schwäche zu tun, wenn man sich dafür auch Hilfe holt.

Geschrieben
  Am 28.10.2024 um 18:51 schrieb JanPT:

Du kannst dir alles angucken - man muss nur genau wissen was man sehen will.
So hast du wenigstens mal einen Facharzttermin der sich das angucken kann und ich würde einen Neurologentermin machen, das geht nicht nur um den Kopf - der kann aber mal die Nerven ausmessen ob es da ein Problem gibt.
Einen Rheumatologen wirst du ja bestimmt auch haben, den könnte man auch mal darauf ansprechen.
Und was wäre so schlimm daran, wenn es die Psyche wäre?
Der Kopf ist mächtig und eine Psychotherapie kann sehr hilfreich sein, dort lernst du wie du mit dir selbst besser umgehen kannst - ich denke, dass das den meisten Menschen sehr helfen würde.
Der aktuelle Leistungsdruck, wenig Schlaf, viel Koffein, wenig ausgewogene, gesunde Ernährung & körperliche Aktivität baut soviel Stress auf, dass die Psyche das auch irgendwie verarbeiten muss.
Daher hat es nichts mit Schwäche zu tun, wenn man sich dafür auch Hilfe holt.

Expand  

Das hört sich wirklich nicht schlimm an. Ich habe nur immer Angst das es was schlimmes ist. Bei google liest man viel. Und die Leute denken dann vielleicht man ist nicht ganz richtig. Das du so gut dafür stehst ist gut zu wissen.Kannst du mir sonst noch Tipps geben wie ich mich selbst beruhigen kann.?

Kann man alle Probleme auch von einer schlechten Matratze kriegen.? Ich habe ja eine neue und die ist ganz anders wie die alte. Oder wenn bei der Therapie was falsch lief.?  Ich merke dort noch keine Besserung.

Geschrieben

Kurzzeitiger Stress ist sinnvoll und wichtig, bspw vor einer Prüfung oder Auftritt, so bist du wirklich konzentriert.
Wenn dich das aber dauerhaft flutet - ist es einfach nur lästig und schädlich.
Dein Körper kann sowas sehr lange und gut wegpuffern, er macht sich aber bemerkbar - wir müssen nur drauf hören.
Google kann dir aus allem einen Tumor etc. machen - daher sollte man als Laie nicht soviel darauf geben.
Wen interessiert es denn, was andere um dich herum denken? Jeder hat genug eigene Probleme und es ist viel leichter über andere zu reden und zu urteilen als sich selbst an die eigene Nase zu fassen.
Weil die Auseinandersetzung mit sich und ehrlich zu sich zu sein, ist das schwerste überhaupt.
Ich sag immer - wenn es allen egal wäre, würdest du es dann tun? Wenn die Antwort "Ja" lautet - dann mach einfach, du hast nur ein Leben und das lebst du nicht für die anderen, du kannst eh nie jeden glücklich machen . also mach dich selbst glücklich.

Es gibt viele Techniken sich selbst zu beruhigen.
Fang mit den Basics an, Schlaf - jeder Mensch hat Morgenrituale, die wenigsten Abendroutinen - bei mir klingelt zur selben Zeit der Wecker und dann mach ich den selben Ablauf, das liebt unser Gehirn, weil es einfach und gleich ist.
Anfangs hart, irgendwann sehr nützlich.
Wenn das nicht so fruchtet, wegen Kleinkinder - Powernaps, selbst wenn du nur mal für 15-30min die Augen zu hast, fährt dein Körper runter.
Meditation - probier dich bisschen aus, gibt sehr viele bei YouTube - ich präferiere die Zirbeldrüsenmeditation aber da ist jeder eigen einfach mal drauf einlassen und anfangs würde ich immer geführte Meditationen machen.
Es gibt auch Traumreisen, wirkt ähnlich.
Wenn du weniger der Typ bist, kannst du auch autogenes Training machen - progressive Muskelrelaxation.
Mir hilft Sport sehr, sehr, sehr - der Kopf zum platzen voll - eig. voll k.o. aber dann ins Training.
Musik an, Kopf aus und gib ihm. Da kann man auch alles raus lassen.
Ein ausgedehnter Waldspaziergang - die Luft ist gut, die grüne Farbe bringt einen runter und mit der Familie auch ein lohnenswertes, kostengünstiges Ziel.
Sauna, Massagen, ein gutes Buch lesen, zocken.
Alles wo du dir mal etwas Zeit für dich nehmen kannst und nicht nur für andere da sein musst hilft.
Es muss auch nicht immer das gleiche sein, heute mal sauna, morgen mittagsschlaf - Übermorgen gehe ich spazieren.

Ursachen kann das vieles haben.
Es ist selten nur ein Faktor - sowas ist meist multifaktoriell bedingt.
Ich rate davon ab direkt eine neue Matratze oder Kissen etc. zu holen, da liegt seltenst ein großes Problem.
Kann natürlich aber auch dazu beitragen.
Ich würde es davon abhängig machen wie wohl du dich in dem Bett allgemein fühlst.


Liebe Grüße

Geschrieben
  Am 29.10.2024 um 09:52 schrieb JanPT:

Kurzzeitiger Stress ist sinnvoll und wichtig, bspw vor einer Prüfung oder Auftritt, so bist du wirklich konzentriert.
Wenn dich das aber dauerhaft flutet - ist es einfach nur lästig und schädlich.
Dein Körper kann sowas sehr lange und gut wegpuffern, er macht sich aber bemerkbar - wir müssen nur drauf hören.
Google kann dir aus allem einen Tumor etc. machen - daher sollte man als Laie nicht soviel darauf geben.
Wen interessiert es denn, was andere um dich herum denken? Jeder hat genug eigene Probleme und es ist viel leichter über andere zu reden und zu urteilen als sich selbst an die eigene Nase zu fassen.
Weil die Auseinandersetzung mit sich und ehrlich zu sich zu sein, ist das schwerste überhaupt.
Ich sag immer - wenn es allen egal wäre, würdest du es dann tun? Wenn die Antwort "Ja" lautet - dann mach einfach, du hast nur ein Leben und das lebst du nicht für die anderen, du kannst eh nie jeden glücklich machen . also mach dich selbst glücklich.

Es gibt viele Techniken sich selbst zu beruhigen.
Fang mit den Basics an, Schlaf - jeder Mensch hat Morgenrituale, die wenigsten Abendroutinen - bei mir klingelt zur selben Zeit der Wecker und dann mach ich den selben Ablauf, das liebt unser Gehirn, weil es einfach und gleich ist.
Anfangs hart, irgendwann sehr nützlich.
Wenn das nicht so fruchtet, wegen Kleinkinder - Powernaps, selbst wenn du nur mal für 15-30min die Augen zu hast, fährt dein Körper runter.
Meditation - probier dich bisschen aus, gibt sehr viele bei YouTube - ich präferiere die Zirbeldrüsenmeditation aber da ist jeder eigen einfach mal drauf einlassen und anfangs würde ich immer geführte Meditationen machen.
Es gibt auch Traumreisen, wirkt ähnlich.
Wenn du weniger der Typ bist, kannst du auch autogenes Training machen - progressive Muskelrelaxation.
Mir hilft Sport sehr, sehr, sehr - der Kopf zum platzen voll - eig. voll k.o. aber dann ins Training.
Musik an, Kopf aus und gib ihm. Da kann man auch alles raus lassen.
Ein ausgedehnter Waldspaziergang - die Luft ist gut, die grüne Farbe bringt einen runter und mit der Familie auch ein lohnenswertes, kostengünstiges Ziel.
Sauna, Massagen, ein gutes Buch lesen, zocken.
Alles wo du dir mal etwas Zeit für dich nehmen kannst und nicht nur für andere da sein musst hilft.
Es muss auch nicht immer das gleiche sein, heute mal sauna, morgen mittagsschlaf - Übermorgen gehe ich spazieren.

Ursachen kann das vieles haben.
Es ist selten nur ein Faktor - sowas ist meist multifaktoriell bedingt.
Ich rate davon ab direkt eine neue Matratze oder Kissen etc. zu holen, da liegt seltenst ein großes Problem.
Kann natürlich aber auch dazu beitragen.
Ich würde es davon abhängig machen wie wohl du dich in dem Bett allgemein fühlst.


Liebe Grüße

Expand  

Das sind gute Tipps. Wenn ich spazieren gehe vergesse ich es meist und komme auf andere Gedanken. Nächste Woche will ich noch was mit den Orthopäden abklären. Ich google zu viel und danach bekommt man Angst. DAS zu lösen ist nicht gerade einfach. Sonst schlafe ich sehr schlecht, es ist ewig her das ich richtig gut schlafen konnte. Andere sagen dann das man nicht richtig im Kopf ist und deshalb habe ich mich nicht getraut Hilfe zu holen. Auch wenn ein Gespräch beim Psychologen vielen geholfen hat. Aber wenn ich mich auf was anderes konzentriere hilft mir das. Andere sagten zu mir geh zum Arzt das ist Corona oder das ist gefährlich. Hier tut es gut mit jemanden zu reden.

Geschrieben

Na siehst du, dann gibt es ja doch etwas, was du tun kannst um es zu lindern :)
Es ist doch super einfach das zu lösen, hör auf zu googeln.
Ich hab gemerkt, wenn ich täglich Nachrichten gucke, geht es mir nicht gut - warum muss ich mich mit dem ganzen Leid der Welt befassen? Reicht ja was ich von meinen Patienten höre, seitdem ich das nicht mehr mache, geht es mir besser.

Du kannst ja mal Johanniskraut ausprobieren, das beruhigt und entspannt, vielleicht hilft es dir beim schlafen.

Jeder der sowas sagt, ist selbst nicht richtig im Kopf. Nur weil viele eine Lüge erzählen, wird sie davon noch lange nicht wahr. Du musst ja nicht damit hausieren gehen aber lügen musst du auch nicht, scheinbar kommst du allein mit deinem Kopf nicht zurecht - dann ist es keine Schande sich Hilfe dafür zu suchen.
So wie man nicht googelt bei solchen Beschwerden, kann man 95% der Tipps von anderen Laien auch nicht für Voll nehmen.
Mach mehr, was dir gut tut - ob physisch oder psychisch, es tut dir nicht gut - wenn du etwas findest, das dir gut tut, bist du einen Schritt weiter in deinem Leben. Das macht ja das Leben aus.
Einfach wird es nie werden, dann wäre es ja langweilig :D
Aber entwickeln kannst du dich immer.

Geschrieben

Danke. Wenigstens versteht es einer. Wenn ich aktive bin merke ich nichts und bald ist auch der Termin beim Orthopäden.  Es ist doch erstaunlich das man nur mit sein Gedanken alles kaputt macht. Die Nerven spielen dann verrückt und schon hat man alles was weh tut. Angefangen hat ja alles mit der Halswirbelsäule oben, dieses HWS macht ein auch verrückt.  Ich weiß ja nicht ob da ein Nerv eingeklemmt ist und das alles verursachen kann.?

Geschrieben

Weißt du - das schöne ist aber auch, du kannst es für dich nutzen - indem du deine Gedanken positiv ausrichtest.
So wie die Psyche dir schlechtgehen kann, kann sie dich auch gut fühlen lassen.
Es ist einfacher zu meckern und die Schuld wegzuschieben - man kann in jedem negativen aber auch was positives finden.
Wenn du für Dinge nichts kannst, die lange Supermarktschlange, Bahn kommt zu spät - gern einmal kurz ärgern aber dann überlegen was es positives ausrichten kann, dann liest du halt noch was, denkst über was wichtiges nach, statt es nachts im Bett zu tun oder oder oder.

So wie du es schilderst, gehe ich nicht davon aus, dass es "nur" ein eingeengter Nerv ist .
Wenn du aktiv bist und dann ist es besser, dann ist doch super :)
Wochenende steht vor der Tür, kannste dir ja mal überlegen wo du aktiv sein willst.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Laura
      Hallo ich habe dieses Forum gefunden und wollte mal eine Frage stellen da meine Krankenkasse da nicht weiterhelfen kann. Ich habe im Februar 2025 eine Rezeptverordnung für Pysio bekommen 6x die letzten beiden waren Anfang April 25. Jetzt hat mich die Therapeutin vor zwei Tagen angerufen ich müsste nochmal Gebühr nachzahlen da ab April erhöht hat. Da das Rezept aber von Februar ist verstehe ich das nicht. Ist das korrekt?
    • Hi Gianny,   erst einmal; danke für dein Feedback! Ich hätte die nachfolgenden Rückfragen zu deinem Post:  Welche Tests zwecks Problemeingrenzung meinst du konkret? Die ACG-Manipulation soll was genau bezwecken? Dass es schwierig ist die Ursache für meine ursprünglichen Beschwerden zu identifizieren, leuchtet mir ein, aber was könnte der Auslöser für die Verschlimmerung und Neusymptomatik NACH der Physio-Session sein? Mir ist bewusst, dass das Schultergelenk sehr komplex ist. Ich denke auch, dass eine Symptomatik wie die meine (vorausgesetzt es gab kein auslösendes Trauma für die Beschwerden, was hier nicht der Fall ist) nicht urplötzlich entsteht und wahrscheinlich das Resultat mehrerer Faktoren ist; wie z. B. Haltungsfehler im Alltag, ggf. falsche Trainingstechnik (schlechte Ausführung, zu schnell zu viel Gewicht beim Training etc.), die sich über die Zeit akkumulieren und sich dann irgendwann in solchen Beschwerden äußern.   Zum Thema Vertrauen; na ja, das ist so eine Sache – in erster Linie ist Fachkompetenz der entscheidende Faktor (was für den Laien manchmal schwer zu beurteilen ist). Der Doc/Physio & ich müssen ja nicht beste Freunde werden, aber ich persönlich (und da ist jeder anders und das ist durchaus legitim) finde es nicht vertrauenerweckend, wenn ich meine Beschwerden schildere, deren Verschlimmerung ich eindeutig der Behandlung zuordnen kann und auf diese nicht wirklich eingegangen wird und keine alternative Behandlung aufgezeigt bzw. erläutert wird, wie man die Behandlung ggf. anpassen könnte (so wie du das auch geäußert hast).   Was Cortisonspritzen anbetrifft, halte ich diese insbesondere bei Sehnenproblemen für fragwürdig, da sich Cortison aufgrund der Reduktion der Kollagenbildung auch negativ auf das Sehnengewebe auswirken kann, was für bereits angeschlagene/geschädigte Sehnen nicht wirklich heilungsfördernd ist. Insbesondere mehrfache Injektionen können die Sehnen brüchig/spröde machen und in Verbindung mit Kraftsport (da höherer Reiz auf die Muskeln/Sehnen/Bänder als im Alltag) halte ich das eher für kontraproduktiv. Denn dies könnte dann schlimmstenfalls wirklich in einer Ruptur enden. Cortison kommt meines Erachtens viel zu schnell zum Einsatz; es ist so ein bisschen wie mit „Kanonen auf Spatzen schießen“.   Einige medizinische Ansätze machen für mich zumindest nicht immer Sinn. Oft werden nur Symptome behandelt anstatt die Ursache für die Beschwerden zu ergründen und selbst wenn die Ursache des Übels bekannt ist, kriegt man außer Tabletten & Spritzen nicht viel geboten. Für mich ist das so ein bisschen wie wenn du einen Wasserschaden im Bad hast und anstatt den Schaden zu beheben, man dir sagt, du sollst einen Eimer unterstellen, damit dir die Bude nicht unter Wasser läuft 😆  Diese Art der Therapie ist bestimmt in einigen/vielen Fällen induziert und wenn man vor Schmerzen eingeht, dann scheut auch der Phobiker nicht mehr vor dieser Option. Und ja, ich bin Medizin-Laie; deswegen gehe ich auch zum Arzt/Therapeuten, aber ich denke dennoch, dass ein offener Dialog zwischen Patient und Behandler immer möglich sein sollte, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten und dass man dem Patienten auch Optionen an die Hand geben sollte, mit denen er selber proaktiv seine individuelle Problematik angehen kann; und genau so ein Vorgehen weckt dann auch Vertrauen. Ich habe einfach nur manchmal den Eindruck, dass wenn man viele Fragen stellt und nicht immer alles gleich abnickt, als unangenehmer Patient empfunden wird, aber ich denke, dass es nach wie vor wichtig ist, dass man seine Selbstverantwortung nicht komplett irgendwo bzw. an jemanden abgibt. Deswegen finde ich es auch super, dass es solche Foren, wie dieses hier gibt, wo man (viele) Fragen stellen und in den gegenseitigen Austausch gehen kann 🙂  Daher würde ich mich über weiteres Feedback freuen.
    • ...zum Glück ist es kein Roman geworden, die Länge ist genau richtig. 😅 Da hast du ganz schön was mitgemacht mit deiner Schulter. Das tut mir leid. Aber es ist nicht einfach dir zu helfen, wenn man nicht genau weiß, welche Problematik die Beschwerden auslöst. Man müsste anhand einiger Tests das Problem eingrenzen. Gut wäre auch zusätzlich ein MRT von der Schulter und evtl. der unteren HWS zu machen. Die Behandlung der Schulter ist für Therapeuten ein undankbares Gelenk, da das Erfolgserlebnis sehr lange auf sich warten lässt. Ich hätte aber mit der Therapie weiter gemacht, und dem Therapeuten die Möglichkeit gegeben seine Behandlungsstrategie ändern zu können. Nach deiner Beschreibung vermute ich mal, dass der Kollege mit der ruckartigen Behandlung versucht hat das ACG zu Manipulieren. Es gibt schmerzauslösende Faktoren bei der Schulter, die garnix mit dem Gelenk selber zu tun haben. Soweit ich aus deinem Post zwischen den Zeilen herauslesen konnte, hast du kein Vertrauen zu Therapeuten und Ärzte mehr, eine Phobie vor Nebenwirkungen bei Medikamente, da bleibt tatsächlich nicht mehr viel.  Vielleicht ist das eine gute Idee zunächst einen Osteopathen zu besuchen. Denn, selbst wenn beim MRT eine Bursitis oder eine Tendinitis diagnostiziert wird, ist die Standardtherapie Kortisonspritze oder Tabletten!    

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung