Jump to content

V.a. überlastungsbedinge Handgelenkarthralgie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hi, bekam gestern eine patientin (20jahre) mit dieser Diagnose. Ihr Problem sind Handgelenksschmerzen die ab und zu in ruhe da sind meist aber bei sämtlichen ADLs wie kämen, kochen, haare föhnen etc. strahlt dann auch meist volar,z.T. auch dorsal richtung ellenbogen.
es wurde schon geröntgt, MRT aber alles ohne ergebniss, die ärzte sind wohl ratlos. sie trägt momentan tagsüber eine bandage mit der sie kaum noch probleme angibt.
im befund sind die passive endgradige dorsalext und besonders palmarflex schmerzhaft (rund ums handgelenk). die extensoren sind etwas überton und auf palpation schmerzhaft, allerdings beidseits.
joar und jetz sollt ihr mit ihr therapie machen.. bin ehrlich gesagt etwas ratlos. habe ihr das gestern mal als hausaufgabe eigendehnung der unterarmextensoren gezeigt...
habt ihr mit sowas erfahrungen? oder allg ideen?
DANKE!!!

Geschrieben

Hi mario89,

es ist immer schwierig zu rätseln was deine Pat. haben könnte... aber versuch doch mal mit manuelle Therapie die einzelnen Handwurzelknochen zu mobilisieren, auch die Handwurzelknochenreihe... also Pat.- hand an der Bank im Überhang und du mobilisierst die nach cranial/ caudal, je nachdem wo die Bewegungseinschränkung ist... arbeite evtl. an ihrer Feinmotorik - Fangopackung kneten, ne Figur bauen oder was weiss ich und beobachte genau, wo sie noch Schwierigkeiten hat... Evtl. sind auch Triggerunkte vorhanden?! Evtl. die Handextensoren mit weichen Massagegriffen weich kneten...

Traktionen soll ne gute Schmerzlinderungsmöglichkeit sein, also ziehe ihre Handwurzelknochenreihe mal vorsichtig auseinander (Stufe 2-3, je nachdem wie die Pat. es toleriert)

Das sind so meine spontane einfälle... Evtl., hat sie eine Nervenkompression, die zu einer Neuralgie führt... Hat sie auch irgendwo ne Atrophie, z.B. der Adduktoren des Daumens/ Lumbricales?

Lg Nuggel

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße
    • Gast Modue
      Ich habe gerade übeigens noch einen weiteren Beitrag mit derselben Thematik entdeckt:        
    • Gast Modue
      Vielen Dank, das werde ich versuchen und spreche auch gleich deine Lösungsansätze an. Könnte es denn auch Gründe geben, die für eine Operation sprechen? Bevor mir der Arzt wieder zum Abschleifen des Wadenbeinköpfchens oder Ähnlichem rät und ich als Laie nichts entgegnen kann ...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung