Jump to content

Gruppe leiten

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallöchen Ihr da draußen alle miteinander.Hab da mal wieder eine wunderschöne rage an euch. Und zwar folgendes. Ich leite seit ca einem halben Jahr eine Gymnastikgruppe. Die besteht aus Frauen im Alter zwischen 60 und aufwärts. So langsam bin ich auch an dem Punkt ngelangt, wo mir die Ideen ausgehen. Ich meine KOmbinieren kann man ja einiges, aber so richtig neues Fällt mir leider auch nicht wirklich ein. Würde auch gerne mal was mit dem Stepper machen, aber hab da auch persönklich keinerlei Erfahrungen. Geräte sind follgende vorhanden:Hanteln, Seile (12), Pezzisitz, Bälle, Pezzibälle, Stäbe, Reifen, Körnersäckchen, Schwungtuch, Matten..Ich glaube das waren die wichtigen Sachen.Ich mach immer 45 Min..Darunter 10 Minuten Erwärmung 25 Min Hauptteil und ca 10 Min Abwärmen (Dehnung)..Bin für alle Vorschläge offen...Und kann auch ruhig etwas"Flottes" Dabei sein :)

Vielen Dank

Memelchen

Geschrieben

Was willst du denn beüben?
Was hast du denn schon gemacht?

Was mir spontan einfällt, sind Koordinationsübungen+ Gleichgewichtsübungen was ich in meiner Gruppe immer noch mit mache. Ich mache die Dehnübungen immer am Anfang mit und am Ende immer was zur Entspannung (Fantasiegeschichte, PMR, Igelballmassage, Wahrnehmungsübungen, Atemübungen, Dehnlagerungen,...)
Manchmal auch ein kleines Spiel zur Erwärmung. Partnerübungen kommen auch immer ganz gut an. Dann machen wir immer zwischendurch mal eine Fußstunde, also nur Übungen für die Füße.

Geschrieben

Hallöchen. Erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Das mit der Fußstunde ist eine super Idee, aber weiß net ob die das so mitmachen würden. Habe den Eindruck dass da Schuhe ausziehen nicht gut ankommen könnte... Koordinationssachen, Partnerübungen etc mache ich auch immer. Von Spielen habe ich mich eher fern gehalten( also was so Wettkampfgeshcichten betrifft). Naja also das Problem ist auch, dass die meisten von denen super zufrieden sind was wir machen, nur 3 meinten es könnte noch etwas flotter sein. Tja, wo setzt man da an??? :)

  • 2 weeks later...
  • 1 year later...
Geschrieben

Hallo Memelchen !

Ich leite schon seit 25 Jahren eine Damengymnastikgruppe für 1,5 Stunden und kann daher nachvollziehen , dass einem langsam die Ideen ausgehen...
Mittlerweile bereite ich mich nicht mehr vor, denn Improvisation ist alles!!! Hauptsache , ich weiss mein Thema oder Gerät , den Rest entnimmst du deinem genialen Einfallsreichtum oder greifst Ideen und Anregungen deiner Teilnehmer auf.
Oftmals ist es eine Gradwanderung zwischen flottem und ruhigem Teil in der Gruppe: die eine will schwitzen und ausgepowert werden , die andere muss pausieren , weil die Knie schmerzen .Ein gemeinsames Level bekommt Frau Übungsleiterin nie hin.Aber du kannst dich steigern durch Ausdauer ( und noch mal bis 8 zählen , dann ist auch der Letzte ruhig :-)) )
Meine Erfahrung ist , dass die erwärmende Einleitung durch Gehen und Aufgabenausführung immer gerne zum Quatschen und Austausch dient. Der Hauptteil wird konsequent gearbeitet und durch Witze erzählen aufgepeppt und das Ende wird durch "Ball über die Schnur" erneut schwitzend zelebriert.
In so einer Gruppe ist doch alles machbar : Stabilisationsübungen , Koordination , Kondition , Entspannung........
Ideen sind doch auch reichlich im Internet bebildert, wenn du Begriffe nach Geräten eingibst .Ansonsten :
Pilatesübungen , Tänze , Rhythmen schlagen , Aerobic , Entspannungstechniken , Spiele , Mattenprogramm , Zirkeltraining , kleine und große Geräte , Ausdauer , Gleichgewicht , Koordination , Kondition, Übungen aus der Krankengymnastik , Partnerübungen , verschiedene AS , verschiedene Untergründe und .. und .. und...
Übungen hier aufzuschreiben , würde wohl den Rahmen sprengen !!!
Begriffe im Netz eingeben und raussuchen - mit einer schönen heissen Tasse Kaffee und Schoki ein tagfüllendes Programm .
Viel Spass bei der Arbeit !!

Nicole

P.S. Wenn ich so reich mit Geräten ausgestattet wäre wie du , wäre ich überglücklich.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung