Jump to content

Gruppentherapie Hypertonie

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Hallo Leute,

ich soll in den nächsten Tagen meine erste Gruppentherapie mit dem Thema Hypertonie halten, das einzige was ich über dieses Thema bisher herausfinden konnte war das man mit einem Trainingspuls von 170 - Lebensalter arbeiten muss und im laufe der Gruppenstunde an diesen Puls heran kommen soll, und im Schlussteil wieder auf den Ruhepuls zurück kommen soll!
Es wäre trotzdem nett wenn ihr mir ein paar Anregungen für die Gestaltung einer solchen Gruppe geben könntet (Übungen und Ablauf)! Das würde mir unheimlich weider helfen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm - Zirkeltraining für Hypertoniker zur cardiopulmonalen Ökonomisierung???

Mach lieber Ausdauer in Form von laufen, radfahren, spinning (ok - is fast das gleiche ;) ), Bewegungsbad oder sowas :) was den Kreislauf langsam anhebt und dann ne Zeitlang dort hält.

Mfg Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...

Hallo Kathi, ich bin zwar noch selbst in der ausbildung ,( in vier wochen fertig) ,aber ich habe schon einmal einen Hypertonikerbehandlungsplan aufgestellt.wenn es dir hilft, ich hatte auch nur wenige geraete zur verfuegung und einen kleinen raum.ich habe viel auf ausdauer gemacht, mit baellen !leichtes traben und dazu balluebungen ,einzeluebungen ,partneruebungen und oder in der gruppe kann man auch viele uebungen mit einbringen.zwischen den pausen immer wieder den puls gemessen und habe dem entsprechend die belastung gesteigert oder gesenkt.am ende der behandlung auch jacobsen zur entspannung.ich hoffe ich konnte dir ein bischen behilflich sein.
mfg Juliane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen Marina! Selbstverständlich kannst du einen Termin bei mir machen. Falls Du zu weit weg bist könntest du das vielleicht mit einem Kurzurlaub verknüpfen im schönen Frankenland😉 Meine Praxis ist in Scheßlitz, das ist bei Bamberg.  2.Den Atlas korrigiert man durch Techniken aus der Manuellen Therapie. Auch ein Kieferproblem kann mit reinspielen. Ich kann dir gern einen link von der Praxis schicken  
    • Gast Marina
      Hallo nochmal, danke für die Nachricht...beim Osteopathen war ich bereits jedoch ohne wirklichen Erfolg...ich habe aber noch einige mehr symtompe...wie zb knacken vom kiefer, brainfog... Ich hätte 2 fragen nummer 1. Gäbe es die Möglichkeit bei Ihnen einen Termin zu machdn Nummer 2. Wenn der Atlas verschoben ist, ist ja sozusagen ein Knochen/ Wirbel verschoben? Wie soll das ohne OP gehen?
    • Gast Claudi
      Hallo,   leider habe ich einen Knorpelschaden Grad 3-4 im Knie. Bin deswegen ziemlich am Boden, da ich eigentlich ein sportlicher Mensch bin und die Bewegung brauche. Vor ein paar Jahren habe ich erst das Wandern (Berge) für mich entdeckt und habe jetzt natürlich Angst, dass ich dies nicht mehr machen kann. Momentan sehen meine Beschwerden folgendermaßen aus:   Wenn ich gehe, links unterhalb der Kniescheibe Schmerzen. Umso länger ich umso unangenehmer wird dies. Treppen laufen habe ich keine Probleme genauso in die Hocke gehen. Ich war bei zwei Chirurgen, der eine meinte, dass er nicht glaubt das die Beschwerden vom Knorpel kommen. Der andere meinte der Schaden sei noch zu klein für eine OP. (Habe einen kleinen Riss hinter der Kniescheibe zentral aber ziemlich tief)   Habe eine Bandage und Krankengymnastik bekommen. Meine Frage kann man mit dieser etwas erreichen? Desweiteren wurden mir Spritzentherapie (Eigenblut und Hyaloronsäure, Cortison) vorgeschlagen. Wie sind dort die Erfahrungen? Sind die Spritzen schmerzhaft? Bin im Zweifel   Vielen Dank

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung