Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo :-)

ich bin keine Physio sondern med. Masseurin im Praktikum und wollte euch fragen in wie weit med Masseure befunden sollen/dürfen/müssen.

Die Frage kommt daher, das ich in der Ausbildung zwar gelernt habe Fragen zu stellen bezgl Schmerz, Sozial, Familienanamnese und ein Auge/Gefühl für Fehlhaltungen zu entwickeln (Verklebungen, Schulterhochstand, so die Klassiker) aber eine richtige Befundung mit Ganganalyse, Statik, etc. sieht doch ein bisschen anders aus :-)

Im Praktikum (bin grad am Beginn) tu ich mir damit echt schwer, meine Befundungen (2-3 Seiten, Temperatur-Tonus-Turgor, Haltungsauffälligkeiten, Schmerzen und Schmerzverhalten etc.) waren bis dato immer zu wenig, mein Mentor gibt mir aber keine Hilfestellung (ist so sein Stil)

Vielleich könnt ihr mir helfen und mir zumindest einen Überblick verschaffen über das Thema - ich hab mich zwar etwas an Befundungsbögen orientiert, aber der Umfang ist mir nicht ganz klar.

Danke, GLG C.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Naja, es ist schwer, dir etwas textlich beizubringen, das man eigentlich in Unterricht und Praxis lernen sollte. Daher mein einziger Tipp, geh offen auf deinen Mentor zu und sag ihm, dass du das und das wissen und lernen möchtest. Denn nur so kannst du lernen, was du als Medizinischer Masseur wissen musst. auf keinen Fall durch halbwissen aus dem Internet

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße
    • Gast Modue
      Ich habe gerade übeigens noch einen weiteren Beitrag mit derselben Thematik entdeckt:        
    • Gast Modue
      Vielen Dank, das werde ich versuchen und spreche auch gleich deine Lösungsansätze an. Könnte es denn auch Gründe geben, die für eine Operation sprechen? Bevor mir der Arzt wieder zum Abschleifen des Wadenbeinköpfchens oder Ähnlichem rät und ich als Laie nichts entgegnen kann ...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung