Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

nabend,

die meisten zu behandelnden patienten sind medikamentös eingestellt. ich wollte euch mal fragen, habt ihr ein buch (wenn (mal) ein arzt nicht greifbar ist) zur hand, wo ihr nachschauen könnt, was für wirkungen /nebenwirkungen diese medikamente haben? es sind ja doch sehr viele auf dem markt und ich weiß nicht, ob man das thema noch irgendwann im unterricht behandelt.und zweitens greifen die medikamenten doch teilweise nicht unerheblich in die physiobehandlung mit rein.
was habt ihr für erfahrungen?


schönen 2. advent

Geschrieben

Hallo Moonie!

Es gibt ein Buch mit dem Titel "Medikamente und Physiotherapie" im Taschenformat, kann ich dir sehr empfehlen, steht alles wichtige kurz und bündig drin, also die gängigsten Präperate! Zusätzlich noch Hinweise bzg. PT etc.
Ich mache damit gute Erfahrungen, bisher hat mich das Buch noch nicht enttäuscht. Und es ist einfach besser wenn man selber nachschlagen kann, anstatt sich in der Roten Liste zu verirren oder ständig nachzufragen!
Pharmakologie ist meines wissens auch nicht Bestandteil im Lehrplan, also war es bei uns zumindest nicht.

Literaturtip:

"LIGHTFADEN"
Medikamente und Physiotherapie
Urban und Fischer Verlag
ISBN: 3-437-45156-1

ca.15Euro
(ziemlich teuer für solch ein kleines Büchlein aber eine Gute Investition)

--
Viele Grüße,
matthias

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ...einen Vorteil hat es ja: Man schnarcht kaum noch in dieser Stellung   das kann man pauschal nicht sagen. Es gibt Menschen, die ein Lebenlang die unmöglichsten Schlafpositionen haben und nie beschwerden hatten. Ich sehe gerade, dass der Thomas schon geantwortet hat. Das deckt sich so ziemlich mit dem was ich schreiben wollte. Na dann passt´s ja 👍
    • Morgen! Nein,solange es kein Problem macht ist das alles o.k Menschen die in der Schulter oder in der Halswirbelsäule nach dem Aufstehen Schmerzen haben, haben ein grundsätzliches Problem z,.b. Überlastung der Schulter oder ARthrose der HWS oder hatten die Beschwerden schon vorher. Die Lagerung des Armes oder verdrehung der HWS verstärkt nur die Symptome. Aber Grundsätzlich kannst du alles machen.
    • Hallo,   ich schlafe seit Jahren in der Bauchlage, wobei mein Arm unter den Kopfkissen durchgehst (Arm liegt in Elevation)   Ist das langfristig schlecht für Meine Schulter und vorallem für meine HWS - durch die Rotation?   Dankeschön und einen schönen Tag!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung