Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

jetzt werdet ihr denken, nanu ist doch eine physoseite. richtig. aber wie ihr selber schon gemerkt habe greift man doch (wer kocht jeden tag ein drei gänge menue für sich selber????) lieber zu fastfood oder dosennahrung, weil das selber kochen einem zu lang erscheint und sich der aufwand sich für eine portion nicht so richtig lohnt. deswegen meine bitte, schreibt auch eure (lieblings)rezepte rein, die einfach nachzumachen sind und nicht lange brauchen.

und deswegen fange ich mal mit was "normalen" ;-) an:


pellkartoffeln mit quark


-kartoffeln (wieviele man gerne isst)
-prise salz
-1 packung quark
-ein bischen milch
-1 salatgurke
-kräuter (ich nehme tiefkühlmischung, da ich kein garten habe)
-pfeffer
-knoblauch (nach belieben)


die kartoffeln in kochendes, gesalzense wasser geben. kochzeit in etwa 20min. während die kartoffeln kochen, die salatgurke klein schneiden, bzw würfeln. den quark mit der milch verrühren, bis eine nicht allzu feste masse entseht. die gurkenstückchen oder scheiben hinzutun. (tiefkühl)kräuter mit knoblauch (wer mag) und pfeffer dazu, umrühren. fertig ist der quark mit kräutern und gurke. in der zeit, die noch übrig bleibt könnte man ja schon bissel aufräumen bzw abspülen.


variation: -zu den kartoffeln zum schloss rosmarin in den nicht mehr mit wasser
gefüllten topf geben
- ein gekochtes ei oder zwei in den quark dazu



guten appetit und lg, moonie

Geschrieben

Also mein Favorit ist immernoch hausgemachtes Bauernfrühstück.

Für eine Person (mit großem Hunger - zb mich ;) )

- 3-4 Kartoffeln
- 2-3 Würstchen
- Pr. Salz
- Paprika - Tomate - Apfel .. was weiß ich ;)
- 2-3 Eier
- Gewürze (Kümmel, Paprika, Pfeffer .. )
- Ketchup
- Soja Soße
.. eigentlich alles, was weg muss ;)

Dazu nimmt man einfach paar gekochte Kartoffeln (3-4 reichen vollkommen) vom Vortag oder so und macht schöne Scheibchen. Ich mag die lieber knuspriger gebraten - also rein in die Pfanne und geschnittenes Würstchen (2 oder 3)dazu. Das alles kann schonmal bissi bruzzeln.

In der Zwischenzeit kommt alles ins Fadenkreuz, was rumsteht. Lecker ist Paprika, Tomate oder auch mal Apfel ist möglich.
.. das dann einfach mit rein und ne Pr.Salz dazu

So ist das allerdings nicht essbar, weil viel zu trocken.
Große Tasse:

- 2-3 Eier
- Ketchup
- Soja-Soße (in Maßen!)
- gemahlenen Kümmel
- Paprika (gemahlen)
- Pfeffer

das einfach drüberschütten - rühren - fertig :)

I-love it
- wer davon nicht satt wird - dem is auch nich zu helfen ;)

Mfg STephan

Geschrieben

ok vll hab ich doch was, aber das kann nur mein Freund toll kochen :-D

eine Nudelpfanne mit allem möglichen drin

dazu braucht man:

- Nudeln (am besten so spirelli oder die kurzen Röhrchen) für 2 personen so 300 g
- Fleischwurst (ein ordentliches Stück)
- Salami (am besten so große Scheiben), Cervelatwurst geht auch
- Hackfleisch (vll so 150 g)
- ne Dose Mischgemüse (junge Erbsen und Möhrchen)
- Ketchup
- Barbeque-Soße (wichtig!!!)
- Pfeffer, Salz, Scharfe und edelsüße Paprika

Optional noch Zucchini, frische rote Paprika, Tomaten (geschälte)

also :

Nudeln in Salzwasser al dente kochen
in einer Pfanne Öl erhitzen
Hackfleisch anbraten
Fleischwurst und Salami danach mit anbraten -> alles würzen mit salz/Pfeffer/Paprika (abschmecken!)
( optional : dann Paprika und sonstiges frisches Gemüse mit rein)
Ketchup und BBQ-Soße dazugeben, ruhig ordentlich viel -> das gut durchziehen lassen mit der Wurst und dem Fleisch
Mischgemüse dazu (vorher abgetropft natürlich)
wieder durchziehen lassen
Nudeln rein, nochmal richtig gut durchziehen lassen (mind. 10 min!)
abschmecken mit Salz(Pfeffer/Paprika

undd ann einfach reinhaun :-D

Tipp: am besten schmeckts,w enn mans dann nochmal warm macht :-D dann ist das alles richtig toll durchgezogen und schmeckt herrlich :-D

  • 3 weeks later...
Geschrieben

hallo,
dass kann auch jeder...

Mann/Frau nehme: gesundes Vollkornbrot (so viele Scheiben wie Hunger da)
belege diese dann mit Schinken oder Salami, Käse, und dann Spiegelei drüber...

Dazu eigelegte Gemüse, Gurken oder mixed pickles oder ganz schlicht: Frische Tomaten

Geht schnell macht satt und sieht farblich gut aus...;-)

Ich glaub mir fällt noch mehr ein...aber nur wenn ich hunger hab...

mfg
Kerstin

Geschrieben

Also, wenn das so ist:

Es wird benötigt:
Hünchen/Putenbrust
Reis
Gemüse(egal wat)
Reis

Es wird gemacht:
Fleich in Würfel Schneiden, in der Zeit Reis kochen, dann das Fleich mit dem Reis und dem Gemüse in den Wok....kurz ein wenig Brutzeln(erst das Fleich kurz und schnell!) dann den Rest dazu geben, nach lust und laune würzen...und dann Lecker essen!
Ganz einfach, sehr farbenfroh und was die forderung war: GESUND! (so gut Moonie?!)

MFG Devil 3:-)

Geschrieben

Nudeln mit Krümel :-)

- Nudeln (je nach Hunger und Personen)
- Zwieback (siehe oben, 2-3 für zwei Personen)

Nudeln kochen, derweil den Zwieback in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz "mahlen", Butter zerlassen und die Zwiebackkrümel darauf geben.
Nudeln abschütten, mit dem Zwiebackbuttergemisch überschütten und fertig.

Ich mags, andere nicht *g*

LG,
Eva

Geschrieben

Hab noch eins....lange nicht mehr gemacht, fällt mir gerade ein...

Nudeln in Schinken-Sahne-Sauce

- Nudeln (Spirelli)
- Zwiebeln, Kräuter, Salz, Pfeffer, Knoblauch
- Schinkenwurst oder gekochter Schinken
- 1 - 1,5 Becher Sahne (evtl. Milch)

Nudeln nach Bedarf kochen.
Zwiebeln würfeln und glasig dünsten, Schinkenwurst bzw. gekochten Schinken in Streifen schneiden.
Sahne in den Topf mit den Zwiebeln geben und würzen (Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kräuter).
Dann die Schinkenwurststreifen dazu geben (muss nicht aufkochen, erwärmen reicht).
Nudeln abschütten und in einer Schüssel mit der Sauce übergießen.

Guten!
Eva

Geschrieben

Hallo an die "Kochgemeinde"

hier was leckeres für die Freunde von Tortellini..

Einkaufszettel:
Fertige Packung Tortellini entweder mit Fleisch oder Gemüse oder Käsefüllung (gibt es im Kühlregal oder auch bei den Teigwaren)
1 Becher Sahne
1 Becher Schmand
1 Zwiebel
1 Packet gekochter Schinken
1 frische Champignos (Dosenware tut es auch aber nicht so gesund)
1 frische Muskatnuss
Frischer Parmesan

Die Tortelline lt. Anleitung in Wasser kochen.
Zwiebel in der Pfanne andünsten. Gekochter Schinken geschnitten dazu geben.Dann die Champignos dazu mitdünsten.Die Becher Sahne u Schmand dazu. Ganz zum Schluß von der Muskatnuss etwas in die Sauce reiben..hm lecker, fertig ist die Sauce...

Die fertigen Tortellini auf den Teller, Sauce darüber und dann den frischen Parmesan drauf....

Reste vom Essen kommen am nächsten Tag in eine Auflaufform mit Gauda und wird überbacken...

Dazu Salat der Saison...

mfg
Kerstin

Geschrieben

Toast Hawai:

Tostscheiben (Menge nach Belieben und Hunger) mit ein bissl Butter bestreichen. Wurst(Schinken, Salami), eine Scheibe Annanas und dann noch ein Scheibchen Käse drauf.

Das ganze bei 120 Grad für 10 Minuten in den Backofen. Fertig!

Wer will kann das Ganze ja noch mit ein bissl Ketchup würzen ;)

Geschrieben

Gebackene Schweinerückensteaks

- 2-4 Schweinerückensteaks (je nach Personenzahl)
- 1-2x Pfeffersauce aus der Tüte (von Maggi, Knorr, oder einer anderen Marke)

Die Schweinerückensteaks dritteln und in eine entsprechend große Auflaufform legen, die zubereitete Sauce darüber gießen und mit Alufolie abdecken.
1 Stunde bei 180° in den Backofen mit Umluft.

Dazu Spätzle, Reis, Kroketten oder Pommes, evtl. noch Salat oder Gemüse.

Guten!
Eva

  • 3 weeks later...
Geschrieben

kartoffelrezept nummer 2:

kartoffeln
salatöl (zum bepinseln)
gewürze
kräuter


man nehme soviele kartoffeln, wie man essen kann bzw mag. (ich nehme pro person vier bis fünf mittelgroße.) ofen vorheizen auf 200°C, währenddessen kartoffeln abputzen, in scheiben schneiden. die scheiben auf ein backblech mit backpapier verteilen. die oberflächen mit dem salatöl einpinseln. kräuter und oder gewürze drauf streuen. innen ofen schieben. ca. 10min bei umluft backen.
wem das zu trocken ist nehme ketchup oder sonstige soße


bon appetit

  • 4 months later...
Geschrieben

Ravioli mit Thunfisch und Käse überbacken

Hallo, hier noch was leckeres, obwohl es sich wohl nicht so gut anhört, aber erst mal ausporbieren...

Man nehme:

Dose Ravioli
Dose Thunfisch
Käse zum überbacken

Ravioli und Thunfisch in eine Auflaufform tun (so ein wenig vermischen..)
Käse drüber und hab in den Backofen bei ca. 180° C den Käse schmelzen lassen....
bei vorgeheiztem Backofen ca. 10 MIn !!!!!

Lecker Salat dabei und fertig ist.

Gut hunger.. Kerstin

Geschrieben

und noch was schnelles....

Nudeln
Brockoli
Käse

Nudeln kochen.
Brockoli in Gemüsesoße bissfest kochen.

Nudeln und Brockoli in Auflaufform geben mit Käse drunter und drauf...
im Backofen den Käse lecker schmelzen lassen ca. 10 Min....

Kerstin ;-)

Geschrieben

Reis-Gemüsepfanne mit viel Gewürz

Zutaten:
1. Champignons
2. Mais (aus der Dose)
3. Zwiebeln (normale und Frühlingszwiebel)
4. Öl
5. Weißwein
6. Sojasauce (gute)
7. Instant Brühe
8. Reis


Gewürze:
1. Salz
2. Pfeffer
3. Oregano
4. Basilikum
5. Prise Muskat
6. Prise Scharfes Paprika Pulver oder Chilipulver


Reis mit etwas Instantbrühe im Wasser kochen, derweil den Rest vorbereiten:

Champignons klein würfeln und mit Zutaten 4-6 sowie klein gehackten Frühlingszwiebeln einlegen. Alle genannten Gewürze hinzufügen, ca 10-15 Min stehen lassen.

Zwiebeln (grob gehackt) anbraten, mit Weißwein ablöschen, Mais und eingelegt Champignons dazugeben, je nach Geschmack noch mit Salz und Pfeffer abwürzen.


guten appetit

Geschrieben

Pancakes auf amerikaische Art.. herrlich weich und flauschig, anders als französ. crepes

man nehme:

3 Eier
120 g Mehl
140ml Milch
1 gehäuften TL Backpulver
1 Prise Salz

Obst/Gemüse/Wurst etc. nach Belieben (Äpfel, Bananen, Zwiebeln, Bacon, Mais...)


1. die Eier trennen
2. Eigelb mit Milch, Mehl und Backpulver schaumig rühren
3. Eiweiß mit Salz steif schlagen
4. Eischnee unter den Teig heben
5. Nach Belieben in einer großen oder kleinen Pfanne ordentlich viel Teig reingeben, dass ein dicker Pfannkuchen entstehen kann, diesen einige Minuten bei mittlerer Hitze (ich heiz die Pfanne immer vor) auf der einen Seite goldbraun werden lassen
7. währenddessen die zusätzlichen Zutaten auf der noch weichen Oberseite verteilen
8. Pfannkuchen rumdrehen, wenn Unterseite ordentlich fest ist und sich gut von der hoffentlich antihaftbeschichteten Pfanne löst
9. auch diese Seite weinige Minuten goldbraun backen
10. Pfannkuchen raus und genießen, nach Wunsch mit Butter, creme fraiche, Ahornsirup oder was auch immer einem so einfällt

(lecker ist zB. ne zucker-zimt-mischung, dann äpfel und bananen)

man kann auch kleingeschnittene Äpfel gleich in den Teig rühren, das is auch sehr toll...

Guten Appetit


PS die Pancakes sind ohne Zucker und daher im Grunde eher herzhaft, daher würd ich empfehlen, sie zu süßen, wenn man es süß mag :-)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen!   Ich bin im Moment etwas ratlos und erhoffe mir hier Hilfe zwecks Problemlösung: Alles hat vor mehreren Monaten mit Beschwerden im rechten Oberarm angefangen. Diese haben sich wie folgt geäußert: starke Anspannung im Bizeps (auch ohne Belastung) und Stechen/Zwicken (Schmerzen wäre zu viel gesagt) im Bereich der inneren Ellenbeuge (im distalen Bizepssehnenbereich). Fyi – habe vor 2 ½ Jahren mit leichtem Kraftsport angefangen und habe einen Bürojob; bin zudem Rechtshänderin. Die Problematik kam und ging, aber war nie von starken Schmerzen oder Einschränkungen im Alltag geprägt (dennoch störend). Ich habe selber versucht, das Problem in den Griff zu kriegen mit weniger Gewicht beim Training, Trainingspausen & Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz.   Anfang des Jahres ist die Problematik wieder aufgeflammt, jetzt auch mit Schmerzen bei bestimmten Bewegungen an der äußeren Seite am Oberarm; besonders wenn der Arm bei der Büroarbeit zur Seite abgespreizt war. Um das Problem endgültig zu lösen, war ich beim Hausarzt und bei zwei Orthopäden; Diagnose nur anhand körperlicher Untersuchung (ohne bildgebende Verfahren): Hausarzt sagt Bizepssehnenentzündung, Orthopäde 1 sagt Entzündung Schultergelenkkapsel & Bizepssehnenentzündung, Orthopäde 2 sagt Impingement. Habe dann eine Verordnung zur Physiotherapie erhalten. Es hat etwas gedauert, bis ich Termine beim Physio bekommen habe. In der Zeit habe ich jedoch weiterhin Sport gemacht, jedoch das Training für die Arme eingeschränkt, sprich: primär Innen-/Außenrotation mit gelbem Gummi-Expander (niedrigster Widerstand / nicht das Theraband, sondern diese schlauchartigen Gummibänder), Rudern mit gelbem Gummi-Expander und kontrollierte Dumbbell Curls mit ganz leichtem (!!) Gewicht (zunächst 1 / 1,5 / 2 kg). Damit habe ich zumindest den Schmerz an der äußeren Oberarmseite ganz gut in den Griff bekommen.   Dann folgten die ersten Physiotermine. Die 1. & 2. Sitzung (nur manuelle Therapie) waren okay; zwischendurch mal etwas unangenehm, aber danach keine Beschwerden oder Schmerzen. Der Physio sagte mir, dass es während der Behandlung etwas unangenehm werden muss und man die Beschwerden nur mit sanften Handgriffen nicht wegbekommt. Während des 3. Termins hat der Physio u. a. folgenden Bewegungsablauf durchgeführt: Ich lag auf der Liege und er stand neben mir auf der rechten Seite und hat meinen Arm seitlich hoch gehalten und in so ruckartigen Bewegungen zu sich gezogen. Fühlte sich etwas unangenehm an und hat zwischendurch dann auch kurz an der Außenseite des Oberarms gezogen. Ich hatte ihm das auch gesagt, aber er ist da auch jetzt nicht näher drauf eingegangen. Nach dem Termin fühlte sich der Oberarm an der Außenseite etwas gereizt an, aber ich hatte jetzt keine heftigen Schmerzen. Ich habe dann aber im Laufe des Abends gemerkt, dass sich die komplette rechte Nacken-/Schulter-/Armseite sehr angespannt fühlt.   Bin dann am nächsten Morgen zum Hausarzt, der ohne Untersuchung des Arms meinte, dass es hier zu keiner Sehnenruptur (dies war meine Sorge) gekommen sein kann, da man dies dann am versetzten Bizeps sehen könnte, man einen erheblichen Kraftverlust im Arm hätte und ich die Physio fortführen sollte. Übers Wochenende hatten sich die ursprünglichen Beschwerden verschlimmert und neue kamen hinzu; sprich: verstärkte Anspannung im Bereich des Bizeps und der distalen Bizepssehne, wieder stärkere Schmerzen an der äußeren Oberarmseite; neu hinzugekommen waren: starke Verspannung im rechten Nacken- & Schulterblattbereich, vor allem jetzt Schmerzen in der Schulterkuhle vorne und im Schultergelenk selbst; Schultergelenk fühlt sich „eingeengt“ an, Beschwerden ziehen manchmal bis in den Unterarm.   Schmerzen in der Schulter bzw. dem Schultergelenk hatte ich bisher noch nie in der Form und auch grundsätzlich so nicht; die Beschwerden haben sich immer auf den Oberarm beschränkt und selbst da auch nicht in der Intensität wie jetzt. Ich wusste nicht wie ich den Arm nachts betten soll; alles fühlte sich unangenehm an. War dann beim Vertretungsorthopäden, der mir sagte, dass der Nacken verrenkt und das Impingement entzündet ist; wollte einrenken & Cortisonspritze ins Schultergelenk geben; habe beides abgelehnt. Habe dann stärkere Schmerzmittel zur Entzündungsbehandlung verschrieben bekommen, aber habe diese aufgrund der vielen Nebenwirkungen nicht genommen. Auf meine erneute Frage hin, ob durch die Behandlung etwas (an)rupturiert sein könnte, meinte er „nein“.   Die Verschlimmerung der Beschwerden kann ich eindeutig auf die letzte Physiositzung zurückführen. Bin dann nochmals zum Physio und habe ihm auch meine Beschwerden erläutert. Er meinte nur, dass immer etwas passieren kann, aber aufgrund von „ein wenig Ziehen“ es zu keinem größeren Schaden gekommen sein kann und ich dann heftigere Beschwerden haben müsste. Habe ihn über den Arm drüber schauen lassen, aber habe aufgrund der akuten Schmerzproblematik manuelle Therapie an dem Tag abgelehnt. Auf meine Frage hin, was wir jetzt machen, konnte er mir auch keine richtige Antwort geben, bis auf Pause.   Aktueller Stand ist wie folgt (jetzt 10 Tage nach der besagten letzten Behandlung & Verschlimmerung der Beschwerden): Während der Nacht entspannen sich Arm, Schulter & Nacken und ich habe das Gefühl, dass die Beschwerden zurückgehen. Im Laufe des Tages kommen die starke Angespanntheit (auch ohne Belastung) und die Schmerzen bei bestimmten Bewegungen jedoch wieder. Die Schmerzen sind jedoch nie so stark, dass ich Schmerzmittel nehmen muss. Besonders die neu hinzugekommen Schmerzen in der Schulter selber machen mir Sorge. Sobald Druck oder Belastung auf den Arm kommt, merke ich es neben dem Arm nun auch in der Schulter. Mache aktuell keinen Sport (selbst Gehen auf dem Laufband verursacht Schmerzen im Oberarm); lediglich Innen-/Außenrotation ohne Gummiband und Pendelbewegungen mit dem Arm. Bette den Arm abends auf einem Extrakissen und kühle vor dem Zubettgehen. Merke mittlerweile, dass sich auch der linke Arm dezent bemerkbar macht; wahrscheinlich aufgrund der Dysbalance.   Zum bisherigen Physio werde ich nicht mehr hingehen. Ehrlich gesagt, bereue ich es, überhaupt hingegangen zu sein, da sich die Schmerz-/Mobilitätsproblematik verschlechtert hat; da war ich alleine vor Terminantritt mit Fokus auf Kräftigung der Rotatorenmanschette auf dem besseren Wege. Ich traue mich ehrlich gesagt gar nicht mehr, jemanden an den Arm ranzulassen, weil ich eine Verschlimmerung befürchte, aber so kann es auch nicht bleiben. Habe demnächst wieder einen Termin bei meinem Orthopäden und werde ihm die Beschwerden nochmals erläutern und ihn ggf. um ein MRT von Oberarm & Schulter bitten. Hatte überlegt, wenn sich die akute Problematik in der nächsten Zeit nicht legt, ggf. einen Osteopathen zu Rate zu ziehen.   Momentan hoffe ich, dass es sich bei den heftigeren und neuen Beschwerden immer noch um Erstverschlimmerungssymptome handelt, die auf die Mobilisation des bereits zuvor gereizten Gewebes zurückzuführen sind und diese einfach etwas Zeit brauchen, um abzuklingen. Ehrlich gesagt, bin ich im Moment etwas verzweifelt und maximal genervt. Ich hatte mir eine Verbesserung erhofft und keine Verschlechterung. Ich frage mich, wann ich wieder normal Sport machen kann (fühlt sich momentan sehr weit weg an), da mir dieser Ausgleich sehr fehlt und ich aktuell selbst bei alltäglichen Bewegungen Probleme habe. Was mir besonders Sorgen macht, ist dass durch die Physiobehandlung vielleicht jetzt wirklich etwas „kaputtgegangen“ ist.   Es sollte jetzt kein Roman werden, aber ich erhoffe mir durch die detaillierte Beschreibung eine vielleicht bessere Einschätzung der Problematik; vor allem was die akute Verstärkung der Beschwerden betrifft. Vorab vielen Dank für die Zeit zum Durchlesen! Ich würde mich über jegliches Feedback bzgl. Einschätzung, weiterer Vorgehensweise & Übungen (bzw. was ich aktuell selber noch proaktiv machen kann) freuen.
    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung