Jump to content

Rückenschmerzen bei Physios

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Physiotherapeuten,

wie geht es eurem Rücken?

Ein Reizthema für viele Physiotherapeuten, die sich zwar in dem Bereich sehr gut auskennen, wohl aber oft denoch Probleme mit ihrem Rücken haben. Das Märchen vom "rückengerechten Heben" ist uns wohl allen vertraut; predigen wir es doch fast jedem Patienten. Wohl wissend, dass es lediglich eine Verminderung der Last auf Wirbel und Bandscheiben geben kann, jedoch nie ein für den Rücken förderliche Übung sein wird. Die vergangenen Jahre haben eine stark zunehmende Patientenzahl mit sich gebracht, von denen wir heute einen sehr großen Teil in die Kategorie "PC-Mensch" einordnen müssen.

Doch wie steht es mit euch? Man müsste denken, dass Physiotheapeuten keine Rückenschmerzen haben dürften, sind sie doch die Profis in diesem Bereich.
Auf der Startseite haben wir zu diesem Thema eine aktuelle Umfrage gestartet, die genau diese Dunkelziffer aufdecken soll. Wir hoffen, dass sie sich in der ersten Kategorie zuordnen können - Gratulation - aber das ist für viele nur ein Traum. Körperlich schwere Arbeit sowie der Verzicht auf Hilfsmittel aus Zeitnot sind an der Tagesordnung.

Was tut ihr für euren Rücken? Wie schützt ihr ihn?

Einen allzeit gesunden Rücken wünscht
Stephan Schmied

Geschrieben

Also bis jetzt kann ich mich zum Glück noch der ersten Kategorie zuordnen! Versuche auch immer so gut es geht auf eine Rückengerechte ASTE zu achten, vorallem beim umlagern von Patienten ... aber ehrlich gesagt habe ich durchs Handball spielen schon immer ne relativ gute Rückenmuskulatur gehabt (haben da einen ziemlich pfiffigen Trainer ;-)

Geschrieben

Ich zähle mich auch zur 1. Kategorie! :-)
Das verdanke ich dem Sport, dem meist richtigen Verhalten in Wirbelsäulen- Stress-Situationen und nicht zuletzt dem praktizieren von Übungen für die Stabilitätsgaranten. Segmentale Stabilität kann DER Schlüssel in der Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen sein. Ich hatte eine zeitlang welche aber habe sie dadurch selber in den Griff bekommen.

Mein Rücken ist Fit, wär auch traurig wenn das im Alter von 24 Jahren nicht so wäre, verzweifle manchmal wenn ich junge Patienten mit Bandscheibenvorfällen o.a. in der Therapie habe, ist schon unglaublich.



Geschrieben

bei mir wurde der BSV vor 3 jahren diagnostiziert. hab auch lange ziemliche schmerzen gehabt und versucht zu schonen (welch ein wunder). arbeiten war auch nicht mehr richtig möglich mit den pat. also bin ich über die schmerzen gesprungen und hab den rücken immer wieder aufgebaut und nebenbei natürlich die "rückenschule" rauf und runter gebetet.
mittlerweile gehts. ab und zu mal schmerzen, aber um einiges weniger und die zeitabstände haben sich auch um einiges vergrößert.....

also werd ich immer schön weiter aufbauen und hoffen, die problematik weiterhin ohne medikamente in den griff zu bekommen!

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo Leutz,
bei mir wurde der BSV vor ca 5 Wochen diagnostiziert. Habe lange ziemlich heftige Schmerzen gehabt, und konnte es gar nicht glauben dass ich einen BSV haben soll. Nun aber mache ich viel ausdauersport und alles schon rückengerecht, für mehr bleibt mir leider keine Zeit, mache nämlich im August mein Examen. Dafür kann ich auch noch gute tipps gebrauchen. :-)

Geschrieben

Hey.
Ich hab ab und zu Rückenschmerzen, wenn ich lang mit tiefem Rücken gearbeitet habe.
Also nicht beruflicher Art.
Und mit der rückengerechter ASTE...das geht bei mir schlecht, als knapp 2-Metermann im Krankenhaus am Bett z.B. bein Pattern die richtige Stellung zu halten, da die Betten einfach zu wenig hoch gehen. *g
Da siehst teilweilse an meinen Knien den Schmutz vom Bett. Die Kollegen haben nur gelacht, wie ich mehr oder weniger erfolgreich versucht habe rückengerecht zu arbeiten.

gruß Steven

  • 2 months later...
Geschrieben

Hallöchen,
also ich hab seit längerer Zeit immer mal Rückenschmerzen gehabt. Bis ich einen Arbeitsunfall im Praktikum hatte wo ich zum Arzt musste. Da wurde eine WK- Fraktur/ Absplitterung festgestellt. Und jetzt soll ich mich operieren lassen. Hab aber mit Kräftigung von Bauch- und Rückenmuskulatur bessere Erfolge bisher erzielt.
Vielleicht kann mir ja jemand noch Tips geben.

Gruß

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung