Jump to content

MS akuter Schub

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!
Meine Frage: Wie sollte eine Behandlung bei Multipler Sklerose im akuten Schub aussehen. Es wurden uns keine weiteren Detail´s gegeben.

Was darf ich, was nicht. Worauf ist zu achten.

Danke!

Geschrieben

Halte dir stets vor Augen, dass es sich um die Krankheit mit den "1000 Gesichtern" handelt. Diese allgemeine Frage ist schwer zu beantworten. Es gibt bei diesem Krankheitsbild leider kein Rezept. Da ist viel Bauchgefühl dabei.

Beim akuten Schub gilt grundsätzlich: WENIGER IST MEHR !!!!!!!!!!!!!!

Kommt darauf an wo dein Pat. seine Herde hat, wie macht sich der Schub bemerkbar, wo hat er seine Defizite, wo seine event. Ausfälle.

Wie lange hat dein Pat schon MS?? - sprich wie gut kann er mit seiner Krankheit umgehen.

Psychische Komponente spielt IMMER eine große Rolle. Die können heute am Boden zerstört sein und morgen reißen sie Bäume aus.

Ohne weitere Details ist diese Frage fast unbeantwortbar, da jeder MS-Pat. anders ist.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.

Liebe Grüße trigger

Geschrieben

Ich habe vier Jahre lang fast ausschließlich (90%) mit MS-Pat. gearbeitet.

Da die meisten schon länger mit ihrer Krankheit leben, wissen sie auch meist recht gut, was sie wollen und brauchen. Das erleichtert meist den Einstieg.

CAVE: wenn du in der Krankengeschichte OPS liest, dann ist Vorsicht geboten und ein relativ hoher Prozentsatz der MS-Pat. hat ein Organisches Psycho Syndrom (OPS). Die haben sehr oft sehr unrealistische Ziele.

Also handle instinktiv und höre auf dein Bauchgefühl.

Bei den MS-Pat. kannst du aus allen erdenklichen Konzepten (PNF, Bobath, Nervenmob., etc.) etwas heraussuchen und anwenden. MS-Pat. sind sehr dankbar, wenn du ihnen nur ein klein wenig weiterhelfen kannst.

Scheue dich nicht auszuprobieren. Ich habe mit der Myofascialen Triggerpunkttherapie (IMTT) sehr gute Erfolge erzielt. Da es keine neurologischen Studien gab, hab ich ausprobiert und es funktionierte erstaunlich gut. Vorsicht mit der Dosierung.

Liebe Grüße trigger

Geschrieben

Der Hinweis ist gut. Danke

Bobath, PNF und Triggerpunkttherapie haben wir im Unterricht gemacht, wobei ich bei letzterem noch nicht das richtige Händchen für habe. Mit Bobath und PNF komme ich `gut´zurecht.

Ich hatte bisher nur einen MS Pat. den ich alleine behandeln durfte. Bei welchem ich mich aber absolut überfordert gefühlt hatte. Ich war sprachlos als er zu mir in die Behandlung kam. Er war 44 Jahre jung, ging normal und ohne Hilfsmittel und machte überhaupt nicht den Anschein an MS erkrankt zu sein.
Wieso ich sprachlos war? Im Unterricht geht man meistens vom Extremfall aus, das Anfangsstadium wird meist überflogen oder nur genannt.

Vor meiner Behandlung hatte ich mich zwar über den Pat. informiert, aber irgendwie war ich verwirrt als er vor mir stand.
Mir wurde hier bewusst warum es die Krankheit mit den ´1000´Gesichtern ist.

Ich habe leider noch nicht den richtigen Draht zur Neurologie gefunden, ich hoffe das kommt noch mit der Zeit und den Erfahrungen. Ich arbeite dran!!

Danke für deine Antwort!
LG

Geschrieben

"Ich habe leider noch nicht den richtigen Draht zur Neurologie gefunden, ich hoffe das kommt noch mit der Zeit und den Erfahrungen. Ich arbeite dran!! "

Neurologie ist zwar körperlich sehr sehr anstrengend, aber dafür ist kein Tag gleich. Orthopädie kann auf Dauer ganz schön langweilig werden ;)

Außerdem lernst du in der Neuro am meisten. Und dieses Wissen kannst du anderweitig sehr gut anwenden.

Und da wäre ich auch schon an dem Punkt der Ergänzung angelangt. Bei sehr vielen MS-Pat. kannst du wunderbar orthopädisch arbeiten.

Gruß trigger

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße
    • Gast Modue
      Ich habe gerade übeigens noch einen weiteren Beitrag mit derselben Thematik entdeckt:        

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung