Jump to content

Passive Insuffizienz

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo, habe wahrscheinlich eine ganz blöde Frage. Habe erst vor kurzem mit der Ausbildung begonnen, und kann mir die Geschichte mit der passiven Insuffizienz nicht richtig ins Hirn brennen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich bin schon ein bisschen am verzweifeln.

Kleines Beispiel:
Wieso wird beim Muskelfunktionstest des m. tibialis anterior der triceps surae passiv insuffizient wenn ich in Stufe 1 = RL keine Knierolle unterlege?

ODER

Warum muss bei der Testung des m. quadriceps femoris in Stufe 2, d.h. Seitenlage-von voller Knieflex in volle Knieext das HG in leichter Flex sein??

Wäre toll wenn es mir jemand anschaulich erklären könnte, denn auswendig lernen hat ja null Sinn.

Im voraus herzlichen Dank!!!

Geschrieben

zu deinem ersten beispiel: der triceps surae (genauer m. gastrocnemius und m. plantaris) ziehen ja von den dorsalen femurcondylen über die achillessehne zum calcaneus (vereinfacht :-D).. somit über mehrere gelenke (KG, OSG).. liegt der patient jetzt in RL ohne knierolle, so ist der m. triceps surae im proximaler liegenden KG gedehnt.. wenn du den pat. jetzt aktiv eine DE im OSG machen lässt, würde er noch im distaleren OSG gedehnt.. mehrgelenkige muskeln zeichnet aus, dass sie passiv keine volle bewegung aller überzogenen gelenke in vollem bewegungsausmaß zulassen (d.h. sie werden gedehnt).. der muskel wird passiv insuffizient wenn du versuchst, ihn über alle überzogenen gelenke zu dehnen, in diesem falle durch KG-ext und OSG-DE

zum 2. beispiel..

gehts da jetzt eher um den M. quadriceps femoris? weil dann wär hier eher die aktive insuffizienz angesagt, das heißt ein mehrglenkiger muskel (m. quadriceps femoris, genauer m. rectus femoris von der spina iliaca anterior inferior einstrahlend in das lig. patellae zur tuberositas tibiae)kann nicht aktiv in allen gelenken das volle bewegungsausmaß erreichen.. wenn das HG also in leichter flexion ist und du den pat. aktiv eine KG-extension machen lässt, ist das doch eigentlich eher hinderlich, weil der proximale anteil des muskels angenähert ist.. du solltest als für testen der KG-extension eher ein gestrecktes HG lagern...

wenn man das 2. beispiel von der passiven insuffizienz hersieht, betrifft das die Mm. ischiocrurales.. die gehen ja grob gesagt vom tuber ischiadicum über HG und KG dorsal in die kapsel/ans pes anserinus/ den lateralen conylus fem. ... würdest du bei flektiertem HG eine KG-extension machen lassen, würden die ischios passiv insuffizient,w eil der proximale und distale anteil gedehnt würden.. deswegen auch hier: lagern des HG in extension, damit die ischios im KG die volle bewegung zulassen..


ansonsten nochmal Aktive und Passive Insuffizienz nachlesen

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • ....natürlich kannst du was machen. Selbst wenn es so wäre, dass ein Prolaps oder eine Protusion entdeckt wurde, werden die Patienten zunächst immer konservativ Therapiert. Ich weiß nicht was du für Fobis gemacht hast, aber Manuelle Therapie würde hier schon gut helfen. Traktionen im unteren HWS-Bereich kannst du aber ohne weiteres machen. Dann würde ich den CTÜ und die erste Rippe mobilisieren, dann den trapezius und die scalenii detonisieren (Massage, Wärme, ET usw...) Ich habe hier ein paar Videos für dich ausgesucht, das alles erklärt und auch ein paar Übungen zeigt:   https://www.youtube.com/watch?v=OD9P_J5ejBU https://www.youtube.com/watch?v=o-pFtPMlfeg  
    • Vielen Dank für deine Antwort!   & Bis zum MRT kann ich nix mit ihr machen?
    • Gast Dennis
      Hallo Jenni  Du spricht mir aus der Seele habe seit 5 Jahren das Problem erst hat es mit schwindel angefangen und ja zu Jahr wurde es immer schlimmer mit denn Schmerzen ausfallen Erscheinung sehstörung Benommenheit und die Symptome die du noch beschrieben hast das schlimmste ist das mir keiner hier glaubt von denn Ärzten und weiß auch nicht mehr weiter sicher über die ganzen Jahre ist eine Depression entwickelt und Ängste schlimmste was gewesen ist das ich während der Autofahrt schwarz vor denn Augen geworden ist bin jetzt 1 jahr krank geschrieben Weiß nicht mehr weiter konnten sie dir mit deinen Beschwerden helfen ? Bin angestellt als komozonierer und arbeite bei Minus 25 grad wo ich exstrem krank wurde lg Dennis 

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung