Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo liebe Physiogemeinschaft,

Ich hoffe, ich verstosse mit meinem Beitrag hier nicht gegen die Regeln bzgl. Werbung. Ich glaube aber, dass das Thema für einige von euch sehr interessant sein könnte :)

Ich bin momentan Student an der Universität St. Gallen. Im Rahmen eines Beratungsprojekts unterstützen wir die Markteinführung des minimo, einer Schwimm- und Therapiehilfe für körperlich und/oder kognitiv beeinträchtigte Kinder, welche sowohl funktional als auch designtechnisch Vorteile bringt. Der funktionale Nutzen besteht darin, dem Kind eine möglichst grosse Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Sicherheit zu bieten und damit seine Selbsterfahrung und Eigenaktivität zu fördern. Ausserdem hat die Betreuungsperson beim Gebrauch des minimo die Hände frei, womit sich ganz neue Möglichkeiten eröffnen. Das spielerische Design spricht alle Kinder gleichermassen an und beugt somit der Stigmatisierung vor. Die Schwimmhilfe kann sowohl zu Therapie- als auch zu Freizeitzwecken eingesetzt werden. Erste Tests verliefen sehr positiv, die Schwimmhilfe stiess bei Ärzten, Therapeuten, Eltern und Kindern auf grosses Interesse.
Unter folgendem Link findet ihr ein Video zum minimo:
http://youtu.be/In9QB8kB3_Q

Wir wollen nun klären, wie Wassertherapien in Deutschland und in der Schweiz durchgeführt werden und was eure Meinungen zum minimo sind. Deshalb führen wir nun eine Befragung durch. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr unseren Fragebogen ausfüllen könntet. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ungefähr 10 Minuten. Den Fragebogen findet ihr unter dem folgenden Link:

http://lnk.to/minimo_Therapeuten

Da in Zukunft auch ähnliche Schwimmhilfen für erwachsene Patienten denkbar sind, sind ausdrücklich auch Meinungen von Physiotherapeuten erwünscht, welche keine Kinder in Behandlung haben.

Ihr habt die Möglichkeit, durch Angabe eurer Email-Adresse über Neuigkeiten bezüglich des minimo informiert zu werden, sowie für minimo Produkttests kontaktiert zu werden, für euch ist also auch was drin :). Eure Teilnahme erfolgt anonym und eure Daten werden von uns vertraulich behandelt.

Rückfragen beantworte ich natürlich gerne!

Liebe Grüsse,
Yanick S.

Geschrieben

Für Interessierte ist jetzt auch das Video wieder online:
http://youtu.be/In9QB8kB3_Q
Bitte auch den oben verlinkten Fragebogen ausfüllen, wir freuen uns über jede Einschätzung, egal ob Wassertherapeut oder nicht und egal ob Kinder als Klienten oder nicht! Das Ganze dient einer sinnvollen Sache und ihr habt die Möglichkeit, euch für Neuigkeiten und Produkttests einzutragen, solltet Ihr das wünschen.
Liebe Grüsse,
Yanick S.

  • 1 year later...
Geschrieben

Es ist zwar schon über Ei Jahr vergangen, aber wir sind dringend auf der Suche nach so einem Minimo für unseren 8 Jahre alten Sohn (tetraspastik).
Gibt es schon Neuigkeiten? Wie kommen wir an so einen Minimo?
Lg Steffi

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Jessi
      Hallo Jan, ich habe gerade das selbe Problem wie du damals hattest. Ich kann jetzt, 5 Wochen nach der MPFL-Plastik, mein Bein nicht ausstrecken. Vom Hüftbeuger her ist alles ok, aber mein Unterschenkel hängt einfach nur so rum. Das macht mir ziemlich große Angst, da hier auch jemand geschrieben hat, dass es einen Nervenschaden bei der OP gab und ein bleibender Schaden entstanden ist. Meine Frage ist nun, wie ist es bei dir damals weiter gegangen? Hat sich das Problem irgendwann erledigt? Wie hast du den betroffenen Muskel aktiviert? Du würdest mir mit deiner Antwort sehr weiterhelfen...
    • Dankeschön! Weil mamma ablatio ist eine brust weniger und dachte ich dass was oben machen muss  
    • Fokussiere dich auf Übungen, die den Beckenboden aktivieren, wie z.B. Kegel-Übungen. Achte darauf, dass der Patient die richtigen Muskeln anspannt und keine zusätzlichen Verspannungen im Bauch oder Beckenbereich entstehen. Beginne mit sanften Anspannungen und Entspannungen, um den Beckenboden nicht zu überlasten.

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung