Jump to content

Chondropathia Patellae Quadrizeps Kräftigen+Dehnen?

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

hi,

Hab nächste Woche eine Patienten welche eben das oben genannte KHB hat. Da ich das KHB noch nie hatte hab ich mich im Internet mal Informiert und ein paar Sachen gefunden ,nur verwirrt mich ein Punkt.
Soll man bei dem KHB nun eher den Quadrizeps Kräftigen oder Dehnen? also mir ist schon klar das wenn der Quadrizeps verkürzt ist das ich ihn dann dehne und das wenn der Quadrizeps zu schwach ist das ich ihn dann kräftigen muss aber ich hab auch viel gelesen das man trotz dem Dehnen auch noch zusätzlich kräftigen soll. Klingt für mich irgendwie verwirrend deswegen stell ich euch mal die Frage.

Befunden konnt ich sie leider noch nicht weil ich sie erst nächste woche das erste mal behandel.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

hi,
du musst bei chondropathia patellae nicht den quadtrizeps sondern den vastus mediales kräftigen... da bei chondropatie die patellae nicht richtig geführt wird, da der vastus laterales zu stark ist!!!

(den vastus mediales kräftigst du in dem du die letzten 30 grad streckung kräftigst)

Geschrieben

jo danke erstmal. Ich habe heut versucht mit ihr den vastus zu kräftigen allerdings meinte sie das sie zu starke Schmerzen an der oberseite der Patella hat.Halt direkt am Quadrizeps.deswegen hat sie die Übung abgebrochen. Weiß ned was ich noch mit ihr machen kann. Bei ihr ist auch das Problem das sie kein Deutshc und kaum Englisch spricht und es somit schwer ist ihr irgendwas zu erklären.

LG Cathi

Geschrieben

wie hast du es denn gekräftig?
habt ihr richtige trainingsgeräte: beinpresse oder sowas??
ansonsten kannste ja ma versuchen si in die hocke gehen zu lassen bis so 30 grad im kg und wieder aufstehen zu lassen... aber mit festhalten an der liege oder sowas!

lg

Geschrieben

zur schmerzlinderung eine Patellamobilisation unter traktion ist immer ganz gut (wenn die patella nicht gut verschieblich ist)
auch zu anregung der synovialflüssigkeit im femurpatellargelenk ist die patellamobi nützlich.

den rectus femoris würde ich mittels querdehnung behandeln.

und wie oben schon gesagt den vastus medialis kräftigen, da der ja zur abschwächung neigt.
glg

Geschrieben

also noch als ergänzung sie steht im Genu valgum. Die Patella ist schlecht nach lateral und Caudal zu verschieben.Bei ihr steht shcone in OP termin in 6 Monaten fest.Gekräftigt hab ich mittels PNF Techniken.

Habe jetz schon Patellamobi gemacht,PNF Techniken zum Kräftigen des vastus medialis,Traktion des KG und unter der Traktion auch Mobi,Ischiocurale gedehnt.

LG Cathi

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung