Jump to content

reizweiterleitung im rückenmark

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

ich hab da eine ganz obskure frage und hoffe das sie überhaupt zu verstehen ist:
wie ist die reizweiterleitung, ist das mit einem datenbus wie bei einen computer oder der elektrotechnik zu vergleichen, so mit adressen und so, oder hat jeder nerv, vom hirn bis zum verlassen des rückenmarks seine eigene struktur.
hintergrund ist folgender: ein bekannter von mir liegt in ungarn im krankenhaus und hat zwei wirbel zerstört, nach einem höhensturz. diese wirbel haben auch das rückenmark in mitleidenschaft gezogen. nun hat er wieder, der unfal ist mittlerweile 6 monate her, ein wenig gefühl in den beinen und leichte kontraktionen der zehenstrecker sind auch möglich.
nun möchte ich wissen wie in so einem fall die heilungschancen sind und was für eine behandlung indiziert wäre.
mit dieser frage hab ich mich auch schon an meine lehrer gewandt, bekam aber nur eine kurze nicht brauchbare antwort. für antworten jeglicher art wäre ich sehr dankbar.

ich hab hier noch ein mrt-bild von der wirbelsäule beigefügt. vielleicht bringt, dass was

vielen dank im voraus

Geschrieben

Erstmal => zwei Wirbel? BWK12 is klar, aber welcher is der 2.? der BWK11?

Ich nehm mal Stellung zu der Diskussion mit dem Datenbus und hoffe, dass ich mich da nicht komplett vertue.

Cool finde ich die Diskussion ob ein neuronales Netzwerk einem Datenbus vergleichbar ist. Ein Datenbus auf den Menschen übertragen würde bedeuten, dass der Master (= Gehirn) einen Reiz aussendet bis zum Bus (= Rückenmark) und dort verteilt wird. Darüber hinaus hat ein Bus aber einen entscheidenden Unterschied zum Nervensystem. Und zwar kann jeder Slave (also jeder Teilnehmer) seine Daten über den Bus senden. Solang nur ein Teilnehmer Daten sendet kann er die Leitung vom Bus zum Master voll nutzen. Kommen mehrere Informationen am Bus an werden diese vom Bus adressiert oder nach einem System zb immer Paketweise abwechselnd an den Master abgesandt. Praktsich bedeutet das, dass eine Informationen vom linken Daumen und eine Information vom linken Ellenbogen mit je einer Nervenbahn zum Rückenmark (=BUS) geleitet wird und dann werden die Informationen geteilt bzw adressiert und an das ZNS gesandt.
Das ist absolut undenkbar, da ein Informationsfilter überhaupt nicht unterscheiden könnte, welche Information wichtig ist und welche nicht, da jede Information ja über nur eine Bahn am ZNS ankommen würde.

Anderes Beispiel: wenn zb gleichzeitig Informationen von allen 5 Fingern kommen würden, wobei der Daumen mechanisch verletzt wäre und die anderen Finger lediglich einen thermischen Reiz vom herumspritzenden Blut aussenden (zu vernachlässigender Reiz) würden (man bin ich heute blutrünstig ;) ) käme es bei einem Bus System zu einer schrittweisen Abarbeitung der Reize => UNDENKBAR.

Der Mensch hat dafür ein komplexes System aus verschiedenen Faserarten und -qualitäten. Die Nerven werden an den Neuronen (Schaltstellen) zwar umgeschaltet und vielleicht auch zusammengefasst, verlassen jedoch ihre Bahn nicht - heißt eine sensible Faser wird nie über motorische Fasern verschaltet.

Auf alle Fälle ist der Mensch immer auf der Suche nach einem Nachbau des Nervensystems für die Computer, aber das wird er nie schaffen. Wenngleich manche Sachen durchaus sinnvoll abgeschaut ist.


Nun mal zu deinem Bekannten.
Erfolgt die Kontraktion der Zehe Willentlich?
Wir wurde die Wirbelkörperfraktur behandelt? Konservativ schätz ich mal oder?

So wie ich das MRT sehe (bin da kein Fachmann!) wurde das Rückenmark nicht durchtrennt, sondern lediglich gequetscht (Contussion). Jede Quetschung ist auch mit einer Irridation verbunden, sodass eine Rückkehr von Fähigkeiten mit abklingender Schwellung der beteiligten Sturkturen wieder möglich ist - abhängig davon, ob RM-Sturkturen echt mechanisch zerstört wurden oder nicht. Meine Erfahrung zeigte jedoch, dass Rückkehr von Fähigkeiten nicht 6 Monate dauern sondern eigentlich schneller gingen - aber inwieweit das auch so lang dauern kann bin ich überfragt. Da müsste man einen Fachmann zurate ziehen.

Eine weitere Therorie, die ich habe (nagle mich da bitte nicht fest! ;) ) geht eher in eine andere Richtung. Und zwar, dass zentral eine Art Reparatur stattgefunden hat und die Zehenmuskulatur jetzt über andere Fasern angesprochen wird (Rektivierung stiller Synapsen) oder gar eine Neuaussprossung stattgefunden hat.

So jetzt hör ich auf mit orakeln, da sich quasi alles, was ich geschrieben habe reine Spekulation ist - jetzt machen wir mal fachlich etwas qualifizierter weiter - gib mal bitte ne Rückmeldung, welche Gebiete wirklich ausgefallen sind bzw ob irgendwelche Fähigkeiten schon zurückgekommen sind und wann.

Mfg STephan

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung