Jump to content

Armbetonte Hemiparese

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo!
Ich bin gerade frisch ins Neuro-Praktikum gekommen.
Ich habe gerade eine Patientin, die eine armbetonte Hemiparese hat.
Die Patientin hat etwas Funktion im Arm, allerdings baut sich gerade verstärkt Beugetonus auf.
Ich möchte den Tonus im Arm regulieren und die Greiffunktion beüben.
Habt ihr irgendwelche Anregungen für mich, wie ich das am besten behandeln könnte?
Danke schon mal!

Gruß D.

Geschrieben

warum verstärkt sich der beugetonus gerade? wie ist der tonus im restlichen körper, vor allem rumpf?
tonus reguliert man zum beispiel durch massagen, dehnungen, passive bewegungen, wärme etc. vor allem musst du die bewegungen langsam durchführen.
schmerzen verstärken den tonus, diese also möglichst vermeiden.
die ausgangsstellung spielt eine große rolle.
am anfang möglichst im liegen behandeln oder im sitzen mit abgestütztem arm.

Geschrieben

@ kapoara
Erstmal Danke für deine Antwort!
Ich vermute mal, dass die Tonuserhöhung im Arm eine assoziierte Reaktion ist, im Rumpf hat sie nämlich eher einen niederen Tonus. Deshalb arbeite ich gerade eher am Rumpf.
Deine Anregungen werde ich nächste Woche mal ausprobieren.
Danke noch mal!
Gruß

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße
    • Gast Modue
      Ich habe gerade übeigens noch einen weiteren Beitrag mit derselben Thematik entdeckt:        
    • Gast Modue
      Vielen Dank, das werde ich versuchen und spreche auch gleich deine Lösungsansätze an. Könnte es denn auch Gründe geben, die für eine Operation sprechen? Bevor mir der Arzt wieder zum Abschleifen des Wadenbeinköpfchens oder Ähnlichem rät und ich als Laie nichts entgegnen kann ...

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung