Jump to content

Knie beim in die Hocke gehen blockiert

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Physios,

ich benötige dringend Hilfe!
Ich bin vor ein paar Tagen in die Hocke gegangen und hatte das Gefühl, wie als müsste es mal leicht Knacken und dann geht es weiter. So wie man das mal bei Fingern hat ..
.. bin dann leider etwas weiter über diese Grenze gegangen - kein Problem

2 Tage später kam ich nicht mehr in die Hocke, hab das Gefühl etwas "hängt" - hat jemand eine Idee?

Vielen, vielen Dank!

  • 3 weeks later...
  • 3 weeks later...
Geschrieben

Hallo Kniepatient, nichts gegen die Physio´s hier (habe selbst mit Ihnen bessere Erfahrungen gemacht als mit den Ärzten) aber lass es doch am Besten mal Röntgen ehe Du etwas verschleppst....

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo,
hat dein Problem sich gelöst und dein Knie funktioniert wieder? Ich denke, du hast es etwas überfordert,ob wirklich was "kaputt"(Läsion heisst natürlich nicht gleich Kaputt, aber gereizt kann es schon sein) gegangen ist, kannst du wahrscheinlich nur ärztlich klären -- es sei denn, du hast Physios als Freunde oder Kollegen in einer entsprechenden Praxis (Orthop.-chirurg.,traumatologisch, Reha, Sportphysio, die die Tests im Schlaf können sollten.
Manchmal reicht es,die Hocke wegzulassen, das Beugen eine Weile behutsamer zu gestalten und die anderen Bewegungen wie sonst auch zu machen.
Auf jeden Fall alles Gute.

  • 3 months later...
Geschrieben

"Ferndiagnosen" kann man nicht stellen, sollte man auch nicht.Aber manchmal gibt es gute Hinweise,z.B.erstmal Ruhe halten,z.B.röntgen lassen oder MRT machen oder eben auch spezielle Funktionstests von entsprechend erfahrenen Therapeuten und/oder Ärzten. Es passiert auch, dass manches nicht bildgebend erfasst wird. Ich selbst habe Erfahrung mit einem Knochenriss, der nicht im Röntgenbild sichtbar war und erst viel(3 Jahre) später vermutet wurde.Von daher finde ich es schon okay, Anregungen in verschiedener Form zu geben.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo. Ich habe einen Patienten, ca. 55 Jahre mit einem Insult re Nov. letzten Jahres mit Hemiplegie li. Wahrnehmung ist gegeben und eine leichte Ansatzfunktion in der Schulter auch. Distal hatte er vor ca.2,oder 3 Monaten eine Muskelzuckung Kleinfinger und Daumen. Das Hauptproblem sind die Schmerzen in der li Schulter (sublux). Er läuft den ganzen Tag mit einer Orthese herum. Wenn man diese auszieht, äußert er bei minimaler Abduktion Schmerzen. Was kann ich tun bzw. was wären die nächsten Schritte, hänge ein bisschen in der Luft... Bis jetzt, ich war zweimal dort, habe ich ihm gesagt, er soll ein warmes Kirschkernkissen auflegen, da er auch Omarthrose hat. Übungen zur Mobilisation punctum fixum, mobile Schulter/Rumpf. Die Schiene hat er aber dabei an. Wischübungen am Tisch Ri Anteversion und schräg nach rechts oben. Er soll die Lagerungsschiene für die Finger (spastik) eine Stunde am Tag mind.tragen und 1-2Std. am Tag ohne Orthese sein. Zusätzlich hab ich die Muskeln mit Novafon behandelt. Vl. geht er nächste Woche wieder zur Infiltration. Sind meine Behandlungswege so richtig, zuerst Schmerzmanagement dann alles weitere, oder andere Reihenfolge? Wie lange soll er die Orthese, wenn er so Schmerzen hat, tagsüber tragen, Gewohnheit - Eigenaktivitätförderung? Kann man Wischübungen in Richtung Abd. machen? Wäre Johnstonesplintschiene indiziert oder besser mit einer Spiegeltherapie (Bewegungsanbahnung) starten? Was kann man noch machen bei schmerzhafter Schulter? Vielleicht kann mir jemand helfen  Vielen Dank! LG
    • Liebe Community,   schweren Herzens muss ich die Massagpraxis meiner plötzlich verstorbenen Schwester Maike Vogel in Feldkirchen in Kärnten auflösen. Mir bleibt nicht mehr viel Zeit und ich habe zwar viel veräußern können - besonders der Empfangstresen und ihre elektrische Massageliege bekomme ich jedoch nicht los. Da ich und die Familie in Deutschland wohnen, ist uns eine Selbstabholung wichtig. Der Preis absolut verhandelbar. Wir sind froh, wenn die Dinge noch sinnvolle Verwendung finden und nicht auf dem Müll landen.  https://www.ebay.at/itm/356778285745 https://www.ebay.at/itm/356799345057 Schreibt mir gern an via WhatsApp oder ruft an: +4917672654645 Vielen Dank!   
    • Also, laut Beschreibung deiner Symptome, würde es zum Kennmuskel der Nervenwurzel (L5/S1) passen. Die Ursache würde ich einem sogenannten "Gleitwirbel" zuschreiben. Das wäre auch zu erklären warum im MRT keine Anomalien zu erkennen waren. Der Gleitwirbel ist ein dynamisches Problem und wird durch Lageveränderung ausgelöst. Da man sich im MRT ruhig halten muss wird in den Bildern auch nichts ungewöhnliches erkannt, wenn der Wirbel sich gerade in korrekter Position befindet. Hier würde ein Upright- oder Funktionsaufnahme Licht ins dunkle bringen. Vielleicht würde ich mich eher an einem Neurochirurgen wenden, das sind in deinem Fall eigentlich die richtigen Ansprechpartner!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung