Jump to content

welche schule(privat oder staatlich)

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,
ich stehe kurz vor dem Schulabschluss und überlege nun eine Ausbildung zu Physiotherapeuten anzufangen. Nun hab ich ein paar Fragen: sind private oder staatliche Schulen besser? Welche Schulen sind denn gut und welche sind nicht zu empfehlen?
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruß
Anja

  • Antworten 95
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Hi Stephan,

das mit dem Geld stimmt scho. Als Schüler hat man ned wirklich viel davon.
Ich selbst wohne in Regensburg. Gibt es da auch eine gute Schule? München is auch ned schlecht.
Gruß
Anja

Geschrieben

hallo nuschel
ich selbst geh in die ptschule in freyung(in der nähe von passau) diese ist staatlich anerkannt und kostet 220 euro pro monat 60 werden vom staat übernommen und somit kostet sie "nur" 160 euro. das ist schon ne gute schule meines erachtens kannst auch mal auf die homepage schauen www.berufsfachschule-physiotherapie-frg.de

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Ich kann mit sehr guten Gewissen sagen das staatliche Schulen oft wesentlich anspruchsvoller sind als private. an privaten schulen werden oftmals alle genommen die eben geld dafür bezahlen. an staatlichen musst du stärker mit eignungs- und tauglichkeitstests rechnen.

aber ich weiß jetzt schon das sich da viele auf den schlips getreten fühlen werden.

Geschrieben

*sich getreten fühl* ;) - nee, aber das kann ich echt nicht unterschreiben. Private Schulen leben von den Schülern und haben einen Ruf zu verlieren und daran hängen die Gehälter der Betreiber. Eine gute Privatschlule hat auch viele Bewerber, was ein hartes aussortieren nötig macht. Staatliche haben natürlich noch viel mehr Bewerber, weil sie kostenlos sind. Das macht auch da die Kriterien schärfer. Ich würde mal sagen, dass die Intentionen unterschiedlich sind, aber die Maßnahmen bei guten (angesehenen) privaten Schulen sind nicht zu unterschätzen.

Mfg Stephan

Geschrieben

Das kommt sicher auf jede Schule selbst an. Ich bin an einer privaten Schule und muss sagen das die Anforderungen zu den staatlichen Schulen in meiner Umgebung viel härter sind. Vieleicht nicht beim Aufnahmeverfahren, aber bei der Leistung die wir im Unterricht erbringen müssen.Also gibt es wie in so vielen Bereichen ein gut und ein schlecht.

Geschrieben

Hallo,
Komme aus Niederbayen aus Simbach, nähe PAN, und gehe ind die Privatschule Bad Birnbach, zahle 400 € im Monat. Die 60 € Förderung bekomm ich natürlich auch.

Meiner Meinung nach wird man in den Privatschulen besser ausgebildet, und ich denke auch das man später bessere Berufs-chancen hat wenn man aus einer Privatschule kommt.

MFG Chris

  • 7 years later...
Geschrieben

ich glaube, du musst genau wissen wo du lernen möchtest und ob du lieber in deinem gewohnten Umfeld oder lieber weiter weg, deine Ausbildung machen möchtest...
dann kannst du alles andere weiter sehen... (Geld ect. Ruf usw)

Geschrieben

Im grunde ist der Unterschied oft nur beim Geld...
-Privatschule = Kosten
-Staatlich = oft Kostenlos

Sonst schaue mal was andere sagen... also die Schüler... der Ruf sagt auch nicht immer alles!

  • 2 weeks later...
Geschrieben

wenn du eine gute Schule suchst, dann schau auf der Homepage der Interessengemeinschaft zur Sicherung der Ausbildungsqualität an deutschen Physiotherapieschulen nach. Alle beteiligten Schulen erfüllen grundlegende Qualitätsstandards und die Rangfolge der erreichten Punkte sagt dir etwas über den Erfüllungsgrad der Kriterien. Schulen die nicht im ISQ sind, kannst du schon mal abschreiben

Geschrieben

Es ist auch die Frage welchen Abschluss du hinterher haben möchtest.

Viele private Schulen haben ihren "eigenen Abschluss", d.h. dass ist dann nicht das Staatsexamen wie du es nach der Ausbildung an der staatlichen hast.
Es gibt allerdings auch private Schulen die staatlich anerkannt und genehmigt sind. Dort hast du dann den gleichen Abschluss wie an einer staatlichen. An meiner Schule (BFS-Erlangen) ist das zum Beispiel so.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich habe mir Anfang November 2024 das linke Schlüsselbein gebrochen. Der Bruch wurde mit einer Platte und sieben Schrauben fixiert. Der Bruch ist mittlerweile nach Röntgenbestätigung gut verheilt. Vergangene Wochen, also nach zwölf Monaten, sind Platte und alle Schrauben bei einer ambulanten OP rausgeholt worden. Im Nachhinein ist mir aufgefallen, das ich sehr unterschiedliche Aussagen zur Rehabilitation bekommen haben. Ein Arzt sagte bei der Voruntersuchung vor vier Wochen, dass ich 14 Tage komplett auf Sport verzichten soll. Direkt nach der OP hieß es, dass ich eine Woche abwarten soll, bis ich ohne Pflaster duschen kann und leichter Sport (Laufen) sei dann auch wieder möglich. Am Tag nach der OP, beim Verbandswechsel hieß es: nach vier Tagen darf wieder Wasser an die Wunde und leichter Sport ist ok. Habe heute nochmal versucht, den Arzt zu kontaktieren, ihn aber noch nicht erreicht. Gibt es hier keine einheitliche Aussage? Ich betreibe Radsport und Laufsport. Rad insbesondere Rennrad. Auf MTB würde ich noch ein paar Monate wegen dem Mehr an Erschütterungen verzichten. 
    • ...schaumal hier:  https://www.jurtin.at/?dilcg=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=22193631085&gclid=EAIaIQobChMIpYuBsMftkAMVe5KDBx2TZAVXEAAYASAAEgLq0fD_BwE  
    • Hallo in die Runde, viele Einlagen haben erhöhte Bereiche oder spezielle Polsterungen. Unser Ansatz bei Eversion ist dagegen eine 0°-Sohle – also eine flache, aktive Oberfläche. Das mag im ersten Moment ungewohnt wirken, aber genau dadurch wird die natürliche Stabilität und Eigenaktivität der Muskulatur gefördert. Viele Nutzer berichten, dass sich bereits nach wenigen Tagen die Haltung verbessert und Schmerzen nachlassen. Wie steht ihr zu solchen Konzepten – lieber passive Stütze oder aktive Stabilisierung? Beste Grüße, Eversion Team

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung