Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

Ich bin beruflich sehr oft am Computer. Ich habe dadurch schon leichte Probleme mit dem Handgelenk bekommen. Der Orthopäde hat Röntgenbilder gemacht und konnte nichts finden.

In der letzten Zeit muss ich auch regelmäßig einen Koffer tragen. Seitdem haben die Schmerzen im Handgelenk so richtig angefangen. Die Schmerzen befinden sich auf der Seite vom kleinen Finger, auf der Beugeseite, wo der Knochen herausragt. Sie strahlen in den Kleinfingerballen und manchmal auch in den kleinen Finger aus.

Ich habe etwas gesucht und vermute es ist der Flexor Carpi ulnaris, da die Schmerzen genau von der Stelle kommen.

Was könnte ich für physiotherapeutische Maßnahmen durchführen?

Geschrieben

ich würde erst einmal weiter differenzieren bzw herausfinden ob es sich wirklich um ein muskuläres problem handelt oder ob es vom nerven herkommt..
gibt es entzündungszeichen? wie fühlen sich die schmerzen an?
mfg

Geschrieben

Entzündungszeichen gibt es keine. Die Schmerzen sind eher diffus, also ein größerer Bereich schmerzt, wobei bei Belastung die Schmerzen ziemlich in Richtung Erbsenbein gehen und stechend werden. Mit Belastung meine ich z.B. mit der Hand eine schwere Tüte greifen ohne die Handgelenke umzuknicken. Zusätzlich fühlt sich der Kleinfingerballen schlecht durchblutet/kalt an. Taub würde ich es aber jetzt nicht nennen. Wenn ich das Handgelenk beuge spüre ich am Erbsenbejn ebenfalls ein Fremdkörpergefühl wobei ich dieses Gefühl nicht exakt beschreiben kann.

Geschrieben

Probier doch mal ein Kinesio Tape aus, meine Schwester tippt auch jeden Tag auf einer Tastatur rum, hatte nach einiger Zeit Schmerzen im Handgelenk und Daumensattelgelenk, ich habe ihr dann ein Tape geklebt und sie hatte positiv darauf reagiert. Lass es dir aber bitte von Physiotherapeuten mit Weiterbildung kleben. lg

Geschrieben

Was ich immer net versteh!! Bei solchen Beschwerdebilder die mehr Ursachen haben können, warum lassen sich die Leute net einfach ein Rezept für Krankengymnastik oder MT verordnen und sich das ganze mal von nem Physiotherapeuten abchecken lassen. Bevor man dies ins Forum schreibt was es evtl. sein könnte. Dies ist doch der einfachste weg. Und auserdem wenn jeder was ins Forum schreibt und hofft daß so seine Beschwerden behoben werden, für was gibts denn uns Physios? Nicht umsonst müssen wir lange fobis besuchen ect.

Geschrieben

Die Hände wurden geröntgt. Die Halswirbelsäule wurde auch geröntgt allerdings wegen Skoliose. Ansonsten war wohl alles ok da der Arzt nichts angesprochen hat.

Mir schlafen manchmal die Hände nachts ein, wenn ich auf dem Rücken schlafe. Ich weiß nicht ob es an einer Schädigung liegt oder ich meine Ellenbogen ungünstig ablege.

Geschrieben

Es gibt (wie immer) mehrere Möglichkeiten, die man checken sollte.
Ich rate dir ein Rezept von deinem Hausarzt/Orthopäden für Manueller Therapie ausstellen zu lassen. Ich glaube es hilft wenig, sich hier per Ferndiagnose helfen zu lassen. Wie würden dir denn mögliche Diagnosen von hier auch helfen? Du kannst dich wohl kaum selbst behandeln… ; )

Gute Therapie, gute Besserung!

Geschrieben

Könnte durchaus möglich sein, dass deine Muskulatur im Unterarmbereich zu hyperton ist und somit der nervale Versorgung abgedrückt wird. Oftmals hilft schon Wärme auf dem Unterarm um die Muskulatur zu entspannen. Auch ein Kinesotape erzielt meist einen guten Effekt.
Da der Verdacht der Skoliose (?) bei dir vorliegt, kann es selbstverständlich auch daher kommen. An deiner Stelle würde ich das ganze richtig abklären lassen und dich dann von nem Physiotherapeuten behandeln lassen.

Gute Besserung!

Geschrieben

Also von der Skoliose kann ich mir nicht vorstellen daß es kommt! Wie soll denn die Skoliose den Nerv irritieren, da müsste man schon den Kopf unter der Schulter tragen ;-)! Auch Stillegen ist denke ich nicht der richtige Ansatz. Selbst bei überlasteten Strukturen verletzungen ect, ist stillegen nicht sinnvoll da der Körper zur Selbstheilung immer einen guten SToffwechsel braucht und Stillegung bewirkt eigentlich das gegenteil. Auserdem sollte der Nerv durch hypertone strukturen wie z.b. unterarmmuskuluatur irritiert sein, dann würden dieses Strukturen durch die Ruhigstellung ja noch weiter verkürzten, kapselschrumpfung ect, die ja wieder den nerv einklemmen. Auserdem würde auch das Gleitlager verkleben wo der nerv durchläuft und macht erst recht probleme bei der austrahlung.

  • 3 months later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung