Jump to content

Skoliose

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich habe eine Frage zur Behandlung einer rechts konvexen Skoliose im BWS-Bereich! Würde man in dem Fall die rechte Rückenmuskulatur dehnen und die linke kräftigen ? bin mir da ziemlich unsicher. wäre supi, wenn mir da einer weiter helfen könnte.
danke schon mal im voraus!

Geschrieben

Andersrum - bei einer rechtskonvexen Skoliose ist der "Buckel" ja nach rechts. Diese Seite verfügt daher über überdehnte und abgeschwächte Muskulatur und muss gekräftigt werden. Dagegen wird die linksseitige Muskulatur gedehnt.

Auch wenns seitenverkehrt ist - vllt hilft dir Schroth Konzept zusätzlich noch weiter.

Mfg STephan

Geschrieben

wäre halt nur schön, wenn andere sich zusätzlich dazu äußern würden - ich war gestern beim überfliegen der frage irgendwie auf linkskonvex geeicht - und meine antwort war schlicht "Bingo" .. habs noch gemerkt, aber je weiter es gen freitag geht umso weniger garantie übernehme ich dafür ;)

Geschrieben

Mmh, da stellt sich mir als erstes die Frage, was für eine Behandlung Du machen sollst! Ist es eine Vorbereitung aufs Korsett, wenn ja welches?! Oder eine Behandlung im Korsett? Behandlung post-OP? Oder konservativ?

Ich habe zur Zeit meinen praktischen Einsatz in der Kinder Ortho und beandele verschiedene Skoliose Patienten. Wir haben die Behandlung nach Gocht-Geßner gelernt und bahndeln auch danach unsere Patienten.
An erster Stelle steht der Befund. Bei der konservativen Behandlung haben wir folgende Gesichtspunkte:
1. Ausdauertraining
2. Dehnung der Ischiocruralen Muskulatur
3. Dehnung der HG-Beuger
4. Kräftigung der Bauchmuskulatur
5. Atemtherapie
6. Korrekturübungen nch Gocht-Geßner
7. Haltungsschule

...hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen!

Geschrieben

Wird die ischiocrurale muskulatur und die hüftgelenksbeuger dann auf beiden seiten gedehnt oder nur auf der konkavenn seite? und ist es nicht irgendwie unlogisch, die hüftgelenksbeuger und gleichzeitig auch die ischiocrurale muskulatur, also die extensoren im hüftgelenk zu dehnen? und wird die bauchmuskulatur nur auf der konvexen seite gekräftigt, oder beidseitig???
fragen über fragen! :(
aber schonmal danke im vorraus!

Geschrieben

hallöchen Lea

vorab erstmal vielen Dank für deinen Beitrag. Es handelt sich um eine konservative Behandlung ohne Hinblick auf ein Korsett oder einer OP! Daher sind deine Gesichtspunkte sehr hilfreich! Nur eine Frage habe ich nochmal zum "Ausdauertraining"! Meinst du Training bzgl Muskelkräftigung auf der konvexen Seite?
Leider bin ich nicht mit der Gocht-Geßner-Behandlung vertraut, aber da kann man sich ja notfalls im Internet mal ein wenig schlauer machen. Also nochmal dankö!

Geschrieben

@Kralle:
Also, als Erstes muss man natürlich im Befund feststellen, ob Bedarf bei den Ischios und den HG-Beugern besteht.

a) Die Dehnung der Ischios bzw Kräftigung der HG Beuger
Ziele:
->sog. Beckenmittelstellung soll der Patient selbstständig halten können
->beim Vorbeugen ermöglichen gedehnte Ischios es dem Pat mehr übers HG zu beugen
Wichtig:
>Endgefühl testen! (weches: PIR, straffes: passiv Langzeit)
>Bis max. bis 90°

b) Dehung der HG-Beuger
Ziele:
->Grundlage der Korrekturübungen
->Sog. Beckenmittelstellung; gestreckte LWS auch beim Gehen = Rückstreckung

c) Kräftigung der Bauchmuskulatur bei gestreckter WS
->ventrale Stabilisation des Rumpfes bei gestreckter WS zur Korrektur der Skoliose
Wichtig:
beim Üben darauf achten, dass sich der Bauchmuskeleinsatz symmetrisch auswirkt!


@mayoona:
Nein, das Ausdauerstraining machen wir zur
->Erwärmung und zur
->Verbesserung der Leistungsfähigkeit des kardiopulmonalen Systems
Wichtig:
Beim Ausdauertraining darf die WS nicht mobilisiert oder gestaucht (zB durch Sprünge) werden.
Intervallmethode:
Im Kurzzeitintervall (15-60 Sekunden) einen so hohen Trainingsreiz setzen, dass eine Pulsfrequenz von 30 Schlägen in 10 Sekunden erreicht wird. Zwischen den mindestens 3 Leistungsintervallen, die aufeinander folgen müssen, liegen die sog. Unvollständigen Erholungspausen. Eine solche Pause dauert so lange bis der Puls auf 20 Schläge in 10 Sekunden gesunken ist.

Unsere Grundage ist das Buch unserer Lehrerin:
http://www.amazon.de/gp/reader/3437450867/ref=sib_dp_pt/302-2792592-2285668#reader-link

...vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass wir immer beide Seiten behandeln! Nur bei den Korrekturübungen und bei der Atemtherapie werden die Seiten unterschiedlich behandelt, da da das Ziel ist, den "Rippenbuckel" zu redressieren und die Atembewegung im "Rippental" zu vergrößern, bzw dem Patienten beibringen die Thoraxdeformierung selbstständig zu korrigieren!

Liebe Grüße,
Lea

Geschrieben

supi lea,

vielen dank für die ausführlichen erklärungen. jetzt kann ich mir schon eher was darunter vorstellen. leider haben wir in der schule die skoliosen-behandlungen nur mal kurz angeschnitten. das war einfach zu wenig, um eine effektive Behandlung durchführen zu können. Aber mit deinen oben genannten Gesichtpunkten lässt sich sicherlich ein guter Behandlungsplan erstellen.

Danke, Danke, Danke ;)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung