Jump to content

Recommended Posts

  • Antworten 82
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Bei uns war es folgendermaßen
1. schriftlicher Teil: Ein medizinischer Text wurde vorgelesen u. wir sollten disen hinterher in eigenem Stil wiedergeben
2. praktischer Teil: Es gab eine Pezziball-Einheit, bei der wir versch. Übungen nachmachen sollten. Außerdem bekamen wir die Aufgabe, einen Komapatienten passiv zu bewegen(Griffe wurden vorweg einmal gezeigt).
3. Persönliches Gespräch mit den üblichen Fragen: Warum willst du Physiotherapeut werden, wo liegen deine Stärken, Schwächen etc.

Geschrieben

Bei uns war es nur ein Bewerbungsgespräch, in dem wir zur eigenen Person, unserer Motivation, etc. befragt worden sind.

  • 1 month later...
Geschrieben

Karlsruhe will einen schriftlichen Test:
- Standard Mathe Aufgaben / Grundrechenarten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Textverständnis / Wortverständnis (Synonyme)

Danach gab es eine kleine Bastelaufgabe. Wir sollten unter schriftlicher Anleitung aus einem Din A4 Blatt einen Kaffeebecher falten.

Und zum Schluss wie fast überall ein persönliches Gespräch.
Hier gibt es nicht viel zu beachten.
- Warum diese Schule?
- Wie wird es finanziert?
- Warum Physio?
- Welche Erfahrungen mit Physios?

Wenn man sich ein klein wenig Gedanken zu den Fragen macht ist das alles reine Formsache. Und der Test ist für jeden der bis zur 7. Klasse halbwegs aufmerksam war machbar.

Geschrieben

War ganz einfach. Erst hatten wir auch ein Einzel Gespräch wieso wir das werden wollen aber eigentlich wollten sie nur wissen,ob ich die 14.000€ finanzieren kann und wie.
Dann hatte er uns einen Knochen beschrieben und später durften wir erst aufschreiben,was halt noch im Kopf hängen geblieben ist,damit die wissen,ob wir Sogesehen und überhaupt was merken konnten ;)
Und paar Zettel zum beantworten ob du etwas kenntnis hast oder nicht.aber das ist nicht so wichtig,ich hatte auch überhaupt keine Ahnung von den allgemeinen Kram und siehe da...ich war drin von vielen Bewerbern.

Geschrieben

Bei uns wurde zunächst erst einmal geschaut, ob man im Team arbeiten kann (Gruppenübungen im Bewegungsraum)....dann noch Wissen zum aufrechten Sitzen und eine praktische Übung (Mufu am Qaudriceps)...

  • 2 weeks later...
  • 2 months later...
  • 3 weeks later...
Geschrieben

wir wurden in verschiedenen Bereichen geprüft
intelligenztest
sporttest wobei hier Ausdauer, Schnelligkeit, kraft, Koordination geprüft wurde
verschiedne aufgaben aus passiv bewegen
Gespräch über den Beruf
und erklärungsschreiben wieso man Physiotherapeut werden will

Geschrieben

Also bei mir war in der Regel ein Intelligenztest, eine angeleitete Übung die wiederholt werden sollte und Gruppendiskussionen über ein Sport- bzw. Physio bezogenes Thema.
Wobei auch einmal im "Reigen" getanzt werden musste

Geschrieben

Bei uns waren das lediglich persönliche Gespräche und dann wurde man angeleitet für zwei physiotherapeutische Maßnahmen...
Wobei es nicht um die perfekte Ausübung ging, sondern lediglich ob man Probleme hat, wen anders anzufassen....

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Einmal war es ein Multiple-Choice-Test, einen Text verfassen über einen Bewegungsablauf (vom Stuhl aufstehen) und anschließendem Gespräch.

In der anderen Schule musste man zunächst einen gehörten Text in eigenen Worten zusammenfassen, danach gab es ein paar Übungen mit dem Pezziball und eine Gruppenaufgabe, bei der man Übungen vorstellen sollte und abschließend auch noch ein persönliches Gespräch.
War beides total locker:)

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Hey,
ich habe an zwei verschiedenen Schulen einstellungstest gemacht, bei der einen mussten wir nur eine Übung uns auf dem Pezziball ausdenken, einen vorgelesenen Text über Neurologie zusammenfassen und ein persönliches Gespräch mit dem Schulleiter, bei der anderen Schule, mussten wir gezielte Techniken nachmachen, mehrere Gespräche halten, einen ausgedehnten Sporttest mit langstrecken Lauf, Beweglichkeit... absolvieren, Gruppen arbeit und und und.
Das war der erste Tag und dann wenn man weiter gekommen ist, musste man nocheinmal hin, dazu kann ich dir leider nichts sagen.

Geschrieben

Hallo,
bei uns gab es eine kleine schriftliche Prüfung (Anatomie, Textverständnis, Allgemeinwissen). Im persönlichen Gespräch danach wurde aber schon zugesagt. Daher war es anscheinend nicht ausschlaggebend.

Geschrieben

Bei mir wurde kein Fachwissen gefragt, es wurden taktile Fähigkeiten, Nachahmen einer gezeigten Übung, körperliche Fitness, Beobachtungsgabe überprüft. Zum Schluss noch ein persönliches Gespräch. Alles ohne große Vorbereitung zu schaffen.

  • 1 month later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung