Jump to content

Traktion von Hüft- und Kniegelenk

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Ihr!

Ich bräuchte mal dringend eure Hilfe!
Kann mir jemand genau beschreiben wie ich ne Traktion an der Hüfte und am Knie durchführt?
Kann mich noch dunkel erinnern, dass wir bei der Hüfte aufm Rücken gelegen sind. Das wars aber auch schon. Wie ich das Gelenk einstellen muss und wo ich anpacke weiß ich leider nicht mehr!
Hoff mir kann jemand helfen ;-)

Liebe Grüße, Elli

Geschrieben

Zusätzlich spuist di noch a kloans bißerl mit der IR/AR, da wo du in beide Richtungen kaum Widerstand wahrnimmst bist richtig.


Frage: Knietraktion isoliert oder in Verbindung mit Hüftgelenk?


Gilt für ALLE Gelenke:
Traktionen werden grundsätzlich in der Position des Gelenkes ausgeführt, wo Muskulatur und Bandapparat sowie die Kapsel die geringste Spannung aufweisen.

Grüße in meine zweite Heimat ;)))))))))))))))))

trigger

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Hallo, mir geht es, was dieses Problem betrifft wesentlich besser. Vielen Dank nochmal. Jetzt habe ich ein anderes Problem. Schmerzen oder Ziehen im, bzw. überm Schambein. Aber nur vorm Wasserlassen. Wärend dessen und danach keine Beschwerden. Ich poste mal den Befund vom MRT LWS. Können solche Beschwerden auch vom Rücken kommen? Beim Urologen war ich vorsichtigshalber. Urin unauffällig. Psa o.k.   "Steilgestelte LWS. Degenerative Veranderungen vor allem mit maßiggradiger Osteochondrose BWK12/LWK1 LWK1/LWK2 sowie LWK6/SWK1. auf letztgenannter Hohe mit geringer Aktivierung, In den Segmenten LWK4/5 und LWK5/SWK1 rechts paramedianer NPP mit rezessalem .agekontakt zur Nervenwurzel L5 bZW ST rechts auf letztgenannter Hohe Zn. linksseitiger Hemilaminektiomie. Kelne relevante Spinalkanal-/foraminale Einengung."   Und ein CT:   Arthrose der Sakroiliakalgelenke bds. links mehr als rechts. Degenerative Veränderungen der Symphyse Geringgradige Koxarthrose bds.. Spondylosis deformans.    
    • Herzlichen Dank für die genannten Vorschläge, werde ich mal mit einbauen.  
    • Das klingt wirklich bitter. ISG-Schmerzen scheinen sogar chronisch werden zu können, wenn sie nicht richtig behandelt werden - so habe ich zumindest gelesen. Viele schwören anscheinend auf gezielte Physiotherapie, aber es gibt auch Berichte, dass medizinisches Cannabis bei chronischen Schmerzen helfen kann. Hier ein interessanter Artikel dazu: https://wellness.doktorabc.com/de/neuigkeiten/medizinisches-cannabis-die-letzte-hoffnung-bei-chronischen-schmerzen. Zusätzlich könnte dieser Überblick der DAK hilfreich sein: https://www.dak.de/dak/gesundheit/erkrankungen/isg-syndrom_88768

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung