Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

suche ein paar Anregungen, wie ich meiner MS Patientin mit Trigeminusneuralgie weiterhelfen kann.... Habt ihr Erfahrungswerte was Linderung schaffen kann? Gibt es vielleicht Zusammenhänge zu anderen Gelenken? Kiefer/ HWS?

LG, Katrin

Geschrieben

Nachfolgend Ärzte verschiedener Fachrichtungen, die bei einer CMD - craniomandibuläre Dysfunktion nicht helfen können:

Gesichtsschmerzen
(Schmerzklinik, Neurologe, Neurochirurg, Anästhesist)

Gesichtsschmerzen können vielfältige Ursachen haben.
Sie können durch Entzündungen der Kieferhöhlen hervorgerufen werden, durch Entzündungen der Zahnnerven oder durch Entzündungen aus dem Zahnhalteapparat. Gesichtsschmerzen können aber auch als projizierte Schmerzen aus fehlbelasteten Kiefergelenken oder der Kaumuskulatur stammen.
Hier wird häufig die Fehldiagnose einer Trigeminusneuralgie gestellt oder, weil ein Nachweis über eine typische Triggerzone nicht möglich ist,
die Diagnose einer „atypischen“ Trigeminusneuralgie.
Trigeminusneuralgien sind immer Erkrankungen des älteren Menschen, sie kommen in Verbindung mit Arteriosklerose vor und sind extrem selten!


Sensibilitätsstörungen im Gesicht
(Neurologe, Neurochirurg, Anästhesist)

Es kann im fortgeschrittenen Stadium der CMD zu Sensibilitätsstörungen im Gesicht kommen.
Typischerweise treten diese Sensibilitätsstörungen einseitig auf, können aber auch beidseitig auftreten!
Sie werden vom Patienten beschrieben als prickelndes Gefühl, als Ziehen oder als spinnenwebenartiges Gefühl.
Auch eine Taubheit in einem größeren Gesichtsbereich (ohne operativen Voreingriff) wird relativ häufig beschrieben.
Die Störungen reichen bis in die Kinn - oder Nasenspitze oder in die Lippen.
Die Patienten sind in der Regel sehr beunruhigt weil es keine vernünftige Erklärung für diese Beschwerden gibt.
Häufige Verlegenheitsdiagnose: Atypische Trigeminusneuralgie!


Schwellungen im Gesichtsbereich
(HNO, Zahnarzt, Kieferchirurg, Neurologe)

Im Rahmen unphysiologischer, parafunktioneller Aktivitäten kommt es relativ häufig, mal mehr und mal weniger, zu Schwellungen im Bereich der Wange und der Schläfe.
In der Regel kommt es beim Auftreten dieser Schwellungen auch zu einer vermehrten Durchblutung und Rötung dieser Bereiche.
Dies kann vom Patienten fälschlicherweise als eine allergene Erscheinung aufgenommen werden, oder sogar im Sinn einer atypischen Trigeminusneuralgie gedeutet werden!

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Liebe Community,   schweren Herzens muss ich die Massagpraxis meiner plötzlich verstorbenen Schwester Maike Vogel in Feldkirchen in Kärnten auflösen. Mir bleibt nicht mehr viel Zeit und ich habe zwar viel veräußern können - besonders der Empfangstresen und ihre elektrische Massageliege bekomme ich jedoch nicht los. Da ich und die Familie in Deutschland wohnen, ist uns eine Selbstabholung wichtig. Der Preis absolut verhandelbar. Wir sind froh, wenn die Dinge noch sinnvolle Verwendung finden und nicht auf dem Müll landen.  https://www.ebay.at/itm/356778285745 https://www.ebay.at/itm/356799345057 Schreibt mir gern an via WhatsApp oder ruft an: +4917672654645 Vielen Dank!   
    • Also, laut Beschreibung deiner Symptome, würde es zum Kennmuskel der Nervenwurzel (L5/S1) passen. Die Ursache würde ich einem sogenannten "Gleitwirbel" zuschreiben. Das wäre auch zu erklären warum im MRT keine Anomalien zu erkennen waren. Der Gleitwirbel ist ein dynamisches Problem und wird durch Lageveränderung ausgelöst. Da man sich im MRT ruhig halten muss wird in den Bildern auch nichts ungewöhnliches erkannt, wenn der Wirbel sich gerade in korrekter Position befindet. Hier würde ein Upright- oder Funktionsaufnahme Licht ins dunkle bringen. Vielleicht würde ich mich eher an einem Neurochirurgen wenden, das sind in deinem Fall eigentlich die richtigen Ansprechpartner!
    • ...ja das ist korrekt, da nicht das Austellungsdatum der Verordnung, sondern das Behandlungsdatum zählt!

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung