Jump to content

ISG

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

@stephan

... in Studien festgestellt, dass bei einer Beweglichkeit von > 6° Schmerzen entstehen (Kissling 1992)

> 6° gut und schön, aber um welche Achse???

um helikoidale Achse?
um kranio-kaudale Achse?
um sagitale Achse? oder
um transversale Achse??

Da ist noch eine Antwort ausständig !!!

  • Antworten 66
  • Created
  • Letzte Antwort

Top Posters In This Topic

Geschrieben

Ok, was haben wir, was das ISG mit den oberen Lendennerven verbindet

- mögliche Stellungsänderung der LWS
- Plexus von Batson im kl. Becken als Venengeflecht, das auch am L1-4 vorbei geht
- Bänder zwischen Kreuzbein und inneren Organen

.. sucht euch was raus ;)

Geschrieben

Na also, da hast du aber mal so richtig nachgedacht (und schon etwas darasu gelernt...so sollte das hier laufen. Ich liebe meinen Alias-Namen...)

wir suchen hier gar nichts aus! Du überlegst weiter!

Und so im Hinterkopf sammle schon mal die DD.

(Übrigens für diese nette Ablenkung habe ich euch richitg lieb! In meinem Herzen werde ich immer Physio bleiben!!! )

Mami

Geschrieben

Das waren 3 Sachen als Möglichkeiten, die mir einfallen. Ich weiß es einfach nicht ;) *zugeb*

DD
Wenn die Schmerzlokalisation gut stimmt ist das wichtigste schonmal erledigt. Möglich sind aber ne Reihe Sachen:
- Frakturen (ISG - Beckenring)
- ISG Sprengung bei Patienten männlich über 50 - weiblich über 60
- gynäkologische Sachen wie Myome
- bakterielle Ursachen durch Streuung im kleinen Becken
- Tumore (Darm, Blase, Knochen)
.. hmm .. mehr fallen mir spontan nich ein

Geschrieben

Hab mich wegen der Strukturen, die für die Ausstrahlung verantwortlich sind schlau gemacht. Exakte Auskunft konnte mir auch keiner geben. Aber alle sind wir zu der selben Ansicht gelangt, dass es sich um muskuläre Strukturen handeln muss, da es eine ziehende Ausstrahlung ist.

Ich werde wenn ich wieder Zeit habe einmal ein paar der dafür in Frage kommenden Mm. heraussuchen. Natürlich kann auch der Bandapparat mit betroffen sein, weil manche Bänder in sehr enger Verbindung zu Mm. stehen.

Fortsetzung folgt :)

Geschrieben

Ok, soweit sogut - wir sind DOOOOOOOOOOOOOOOF

Die ventrale Seite des Kreuzbeins wird aus L2/3 innerviert - Rest ist ja dann klar ;)


Ich bin D
Ich bin DO
Ich bin DOO
Ich bin DOOF
Ich bin DOOOF
Ich bin DOOOOF

Geschrieben

L2/3 würde die Ausstrahlung in die Leiste erklären, nicht aber die Ausstrahlung Gesäß und post./lat. OS, was bedeuten würde, dass L5/S1 auch Teile innerviert.

Und gleich zur nächsten Frage: Wer innerviert die Gelenkkapsel, denn die ist bei ISG-Blocks immer mit betroffen ???

Geschrieben

Hi,

L2/3(4) innerviert die Vorderseite des Kreuzbeins und L5 - S2 die Rückseite. Somit lässt sich quasi alles erklären. Soweit ich weiß stimmt das mit der ventralen und dorsalen Kapsel mit überein.

Mfg Stephan

Geschrieben

Klingt gut :) !!! besser als

Antwort von FA für physikalische Medizin, welche lautet: (wie auch nicht anders zu erwarten war). Die Nerven liegen innen so eng beieinander, dass man nicht wirklich sagen kann wer für die Ausstrahlung verantwortlich ist.

War ja auch nicht anders zu erwarten :) Nach 24 Silvester auf der Unität stukertiert, hätt es mich auch sehr gewundert, wenn da mal g´scheits dabei rauskommt.

Trotzdem brauchen wir sie, wegen der Verordnungen !!!

  • 2 years later...
Geschrieben

Hallo, ich habe da auch mal eine frage über das isg. welche bänderstrukturen sind da zu finden? Habe schon überall gschaut, aber das ist irgendwie so verwirrend.

danke im vorraus :)

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung