Jump to content

Rückenmuskulatur

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

Hi Leute,
ich habe meine kompletten Unterlagen verloren und brauch jetzt eure Hilfe.

Ich benötige die Schichten der Rückenmuskulatur (autot., etc.) mit den Muskeln verständlich.

Ich finde nichts genaues im Netz und mit Google komm ich lansam auch nicht mehr klar. Fast jede 2. Seite schreibt was anderes.

Geschrieben

Autochtone Rückenmuskulatur:

Lateraler Trakt:
• Sakrospinales System
- M. iliocostalis
- M. longissimus

• Spinotransversales System
- M. splenuis

• Intertransversales System
- Mm. intertransversarii
- Mm. levatores costarum

Medialer Trakt
• Spinales System
- Mm. interspinales
- M. spinales

• Transversospinales System
- Mm. rotatores brevis u. longi
- M. multifiduus
- M. semispinales




Lateraler Trakt:

Sakrospinales System:

M. iliocostalis
M. iliocostalis lumborum:
- U: crista iliaca, os sacrum, Fascia thoracolumbalis
- A: 6. – 12. Rippe, Procc. Costales der oberen LWK, tiefes Blatt der Fascia thoracolumbalis

M. iliocostalis thoracis:
- U: 7. – 12. Rippe
- A: 1. – 6. Rippe

M. iliocostalis cervicis:
- U: 3. – 7. Rippe
- A: Procc. Transversi des 4. – 6. HWK
- F: gesamter Muskel: beidseitig: Dorsalext.
Einseitig: Latflex ipsilat
- I: laterale Äste der Rami dorsales der Spinalnerven (C8- L1)

M. longissimus
M. longissimus thoracis:
- U: Crista iliaca (gemeinsam mit M. iliocostalis)
Os sacrum
Procc. Spinosi der gesamten WS, Procc. Transversi d. unteren BWS
- A: Procc. Costales der LWS, 2. – 12. Rippe
Procc. Transversi der gesamten BWS

M. longissimus cervicis:
- U: Procc. Transversi des 1. – 6. BWK’s
- A: Procc. Transversi des 2. – 6. HWK’s

M. longissimus capitis:
- U: Procc. Transversi des 3. – 7. HWK’s & Gelenkfortsätze (Procc. Articularis)
Procc. Transversi des 1. – 3. BWK’s
- A: Proc. Mastoideus
- F: gesamt: beidseitig: Dorsalext
Einseitig: Latflex ipsilat.
M. longissimus capitis: beidseitig: Dorsalext Kopf
Einseitig: latflex & rot Kopf ipsilat











Spinotransversales System:

M. splenius:
M. splenius cervicis:
- U: Procc. Spinosi des 3. – 7. BWK’s
- A: Procc. Transversi von C1 & C2

M. splenius capitis:
- U: Procc. Spinosi des C3 – Th3
- A: Proc. Mastoideus
Laterale linea nuchalis superior

- F: gesamter Muskel: beidseitig: Dorsalext HWS/Kopf
Einseitig: Latflex & Rot ipsilat HWS/Kopf
- I: laterale Äste der Rami dorsalis der Spinalnerven (C1 – 6)

Intertransversales System:

Mm. Intertransversarii
Mm. Intertransversarii medialis lumborum
- U+A: verlaufen zwischen benachbarten Procc. Mammilaris aller Lendenwirbel

Mm. Intertransversarii lateralis lumborum:
- U+ A: zwischen benachbarten Tubercula posteriora des 2. – 7. HWK’s

Mm. Intertransversarii posteriores cervicis:
- U+A: zwischen benachbarten Tubercula posteriora des 2. – 7. HWK’s

Mm. Intertransversarii anteriores cervicis:
- U+A: zwischen benachbarten Tubercula anteriora des 2. – 7. HWK’s

- F: beidseitig: Stabilisierung, Dorsalext LWS, HWS
einseitig: Latflex LWS & HWS ipsilat.
- I: Rami dorsalis der Spinalnerven
Außer: Mm. Intertransversarii lateralis lumborum & ant. cervicis > von den Rami ventralis der Spinalnerven

Mm. levatores costarum:
Mm. levatores costarum breves
- U: Procc. Transversi C7 - Th 11
- A: nächste Rippe Angulus costae

Mm. levatores costarum longi
- U: Procc. Transversi C7 - Th 11
- A: übernächste Rippe Angulus costae

- F: beidseitig: D´Ext
einseitig: lat.Flex ipsilateral, Rot. Kontralat.
- I: Rr. dorsalis und ventralis


Medialer Trakt:
Spinales System:

Mm. interspinales cervicis
- U+A: Zwischen den Procc. Spinosi der HWS

Mm. interspinales lumborum
- U+A: zwischen den Procc. Spinosi der LWS
- F: Ext der HWS + LWS
- I: Rr. dorsalis der Spinalnerven

M. spinales thoracis .
- U: Procc. Spinosi L 1-3
Procc. Spinosi Th 10 -12
- A: Procc. Spinosi Th 2-8

M. spinales cervicis
- U: Procc. Spinosi C5 – 7
- A: Procc. Spinosi C2-4
- F: beidseitig: D´Ext
einseitig: lat. Flex ipsilat. der HWS + BWS
- I: Rr. dorsalis der Spinalnerven


Transversospinales System:

Mm. rotatores brevis .
- U+A: von Proc. Transversi bis zum nächst höheren Proc. Spinosi der BWS

Mm. rotatores longi
- U+A: von Proc. Transversi bis zum über nächst höheren Proc. Spinosi der BWS
- F: beidseitig: D´Ext
einseitig: Rotation zur kontralateralen Seite
- I: Rr. dorsalis der Spinalnerven

M. multifidus
- U+A: vom Sacrum bis C2
 Procc. Transversi bis Procc. Spinosi
 am stärksten in der LWS
- F: beidseitig: D´Ext
einseitig: - Rot. Kontralateral
Lat.Flex ipsilat.
- I: Rr. dorsalis der Spinalnerven

M. semispinales thoracis .
- U: Procc. Transversi Th6 – 12
- A: Procc. Spinosi C6 – Th6

M. semispinales cervicis
- U: Procc. Transversi Th1-6
- A: Procc. Spinosi C2-7

M. semispinales capitis
- U: Procc. Transversi C4-Th6
- A: Os occipitales Linea nuchalis superior
- F: beidseitig: D´Ext BWS, HWS, Kopf
Stabi. der Kopfgelenke
einseitig: lat. Flex ipsilat. (BWS, HWS, Kopf)
Rot. Kontralat. (BWS, HWS, Kopf)
- I: Rr. dorsalis der Spinalnerven










  • 3 weeks later...
  • 1 year later...

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Guten Morgen Dennis! Ich bin mir ziemlich sicher daß die Symptome von der Oberen HWS kommen. Hattest du schonmal ein Schleudertrauma oder desgleichen?  
    • PERFEKT👍 Eigentlich könnte Ich gleich den Text vom Gianni kopieren und bei mir wieder einfügen und somit antworten😄 Das gleiche habe Ich nämlich auch gedacht. Ich tippe auf eine kompression des N.thoracicus longus, der den Serratur ant. versorgt. Diese Kompression kommt tatsächlich vor beim Rucksack ode Tasche tragen. Frag die Pat. mal auf welcher Seite Sie die Tasche getragen hat. dadurch kommt von oben druck drauf. Ich würde es mit eine TOS-behandlung versuchen. Ich geb dir mal einen Tipp der dich als Therapeut sehr bereichern wird. Kauf Dir das Buch "Das Nervensystem in der Osteopathie von Daniel Dierlmeier" Hier stehen die Behandlungsstrategien für alle Nervenkompressionen drin und wie man sie befundet, was ein Hinweis von den Sympteomen her auf die ein oder andere Kompression hindeutet. Gruß Thomas
    • Ich danke vielmals!!   Lg

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung