Jump to content

Kopfschmerz einseitig

Dieses Thema bewerten


Recommended Posts

Geschrieben

schönen guten Tag,

ich habe seit zwei Wochen eine Patientin, die schon seit Jahren an regelmäßiger Migräne leidet. Es hat sich auch schon viel getan, auch wenn es nur das gute Gefühl ist, dass sich jemand um sie kümmert. Sie beschreibt aber immer noch einen speziellen Schmerz: Ein Ziehen, das von der rechten Scapula aus bis in die rechte Augenbraue, hinter das rechte Auge in die Tiefe geht.
Die Beweglichkeit der HWS ist o.B., Kraft auch seitengleich, die Scapula ist frei, leichte -BWS, +HWS-Protraktion.
Hat vielleicht jemand einen Vorschlag was ich mit ihr machen könnte? Oder an was ich eventuell noch denken sollte? Ich wär dankbar...

feil

Geschrieben

Hi,

nun ja...hast du mal die Kopfgelenke kontrolliert? Cranio könnt ihr wahrscheinlich nicht, gell?

Das ist schon ein schwierigerer Fall. Da es schon so lange dauert. Wenn du Glück hast sind es nur blockierte Kopfgelenke, die man auch als Schülerin hinbekommt...

Mami

Geschrieben

Och, du brauchst da gar nicht zu manipulieren, da gibt es viel schönere und sanftere Methoden...

Ich schreib das heute abend mal auf, gell - denn nun muss ich das mal "in echt" machen ;-)))*

Mami


*sprich: Arbeiten!

Geschrieben

Also sehr schön und einfacah ist es so:

Patient in RL, Ther. sitzt am Kopfende.
Du nimmst den Kopf deines Pat. in beide Hände, die Fingerspitzen zeigen zur HWS.
Mit den aufgestellten Fingerkupppen karkst du dich quasi am Hinterhaupt fest und gibst für 2 Cent diskereten intermittierenden Zug. Das ganze kombibierst du mit deiner ebenfalls sanften Massage der Kurzen Nackenmuskeln, immer mit sanftem Zug nach cranial.
Nach einer Zeit bemerkst du, wie der Patient locker läßt.

Dann legst du eine Hand unter das Hinterhaupt und läßt den Patienten max. in eine Richtung rotieren (ohne große Kraftanstrengung). In dieser Stelle läßt du ihn Kombination mit der Atmung maximale Augenbewegungen machen: Bei Rotation nach links mit der Einatmung maximal nach rechts, mit der Ausatmung maximal nach links schauen - damit wird da alles so richtig schön beweglich und nix wurde manipuliert.

Fortsetzung morgen - ich bin zu müd!

Mami

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung