Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hey,

ein Patient mit Chondropathia patellae beidseits, hat ein sehr lautes Knistern wenn er sich aus der Hocke in den Stand bewegt.Dies ist aber nur rechts vorhanden, im linken Knie verspührt er dabei aber mehr Schmerzen.
Ich könnte hier zum Befund noch einiges erläutern, aber mir geht es grade um dieses Knistern.Er hat auch beobachtet, das es mit einem leisen Knacken begonnen hat,welches stetig lauter wurde und nun bei diesem "Knistern" angekommen ist.
Ist es wirklich die Patella, die unter der erhöhten Belastung aus der Hocke, solche Laute von sich gibt? :)

Geschrieben

-Er neigt zum Genu Valgum bds. mit entsprechender Fehlbelastung der Füße.
-Wenn er anfängt zu laufen (nicht gehen!) sind die Schmerzen deutlicher zu spühren, nach einigen Metern werden diese aber wieder erträglicher.
-Wie erwartet ist der Vastus medialis vermindert, im Stand neigt er zu einer deutlichen Knieflex als "üblich".
-Ischiocrurale Muskulatur ist verkürzt
- SIAS,SIAI und SIPS sind rechts leicht erhöht, er beschreibt ein Gefühl, das sein rechtes Bein "kürzer" wäre. LWS unaufällig.

Röntgenbild liegt mir nicht vor.

Danke für die Antwort, ein schönes Restwochenende wünsch ich.

Geschrieben

Er gibt ja anscheinend Schemrezn an,wo sind diese Lokalisiert? Medial,lateral,direkt unter der Patella?

Hast du schon mal Bändertests gemacht ? Meniskustest?

Was machst du jetz momentan als Behandlung? Denn wenn du dir deinen Befund anschaust kannst du erkennen das er in vermehrter Flexion im Knie steht,somit auch mehr anspressdruck auf die Patella wirkt und damit auch das Knacksen hervorgerufen werden kann,u.a. auch durch den Hypertonus der Ischiocuralen Msklt.

Noch dazu solltest du mal die Beinachse korrigieren,denn wenn er in einem Genu Valgum steht kann die Patella auch nicht in der physiologischen Achse verlaufen -- somit wieder das Knacken durch die Achsabweichung.

Denke auch das durch das Genu Valgum Veränderungen am Meniskus zu spüren/sehen sind. (zu viel Druck auf Lat.Meniskus,zu viel zug auf med.Meniskus),schau dir also nochmal die Meniskustests an.

LG Cathi

Geschrieben

Schmerzen sind direkt hinter der Patella.
Test´s sind negativ, sonst hätte ich es hier erwähhnt :)Aber danke, manchmal macht man auch nicht sofort alle Test´s. Ich muss dazu sagen, der Patient ist 17 Jahre und sein Genu Valgum ist nicht stark ausgeprägt.

Ich hatte ihn erst einmal, habe ihn befundet und ihm auf die vermehrte Knieflex hingewiesen + Beinachsenübung mitgegeben.
Aber wenn ich das richtig rauslese, gehst du auch davon aus das dieses Knistern von der Patella stammt?

Danke für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.

Gruß

Geschrieben

Ja ich geh davon stark aus,ohne ihn zu gesehen zu haben ist das natürlich schwierig.

also wa sich bei ihm machen würde ist folgendes:

- Beinachsentraining
- Detonisieren der Ischiocuralen msklt.
- Kräftigen des Quadrizeps pars mediale mittels ET oder Übungen in Endstreckung des KG
- Retinaculum Patellae detonisieren
- Patella mobi
- kurzer Fuß nach Janda
- Detonisieren des Gastrocnemius (wenn notwendig)
- MT , Ventralgleiten Tibia (durch erhöhten Tonus und vermehrten Zug der Ischiocuralen steht die Tibia möglicherweise immer nach Dorsal)--> vorher eine KG Traktion schadet sicher nicht ;)

was du dir vielleicht nochmal genau anschauen kannst:

- Fußstellung (Plattfuß etc) ,wenn ja evtl Mobi mittels MT Techniken
- Hüftextension (durch die flex stellung im KG wird er da sicher auch defizite haben)

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung