Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Also wenn man mal rein von der Herstellung ausgeht, dann fallen die zuerst Farblosen "Rollen" ( sind dann sicher noch keine Rollen :) ) ja nur in unterschiedliche Farbeimer. Also kann daher die eine Farbe ja keine andere Wirkung als die andere haben. Jedoch sollte man die Psychische Wirkung nicht außer Acht lassen.

Der Mensch ist nunmal ein optisch orientiertes Tier und wir nehmen blau nunmal als kühler wie zum Beispiel rot war.

Fisch wirkt auch frischer wenn man ihn mit blauem Licht indirekt beleuchtet :D

Geschrieben

Also als wir damals den Kurs gemacht haben wurde das mit den Farben bei mir getestet , bin auch eher ein skeptischer Mensch bei sowas... Aber bei schwarz zeigten sich andere Reaktionen wie bei den anderen Farben. Weiß zwar nicht obs was hilft aber irgendwas wird schon dran sein

Geschrieben

Es ist wohl bewiesen das man im Unterbewusstsein auf Farben reagiert und wahr nimmt. Ich selber habe mal einen Fussballer mit Adduktorenproblemen in blau getaped was keine zwei tage gehalten hat und danach genau die gleiche Anlagentechnik in seinen Lieblingsfarben und es hat 2Wochen gehalten.

Geschrieben

Hay ;)
ich habe vor guten 2jahren den Taping -Kurs abgeschlossen. und es gibt so ca 10 verschieden Tapingfarben. und mir haben schon mehrere Therapeuten gesagt, dass die Farbe direkt für das Therapieziel null Auswirkung hat.

es sieht einfach nur schick aus und jeder Patient verbindet eine Farbe mit einem bestimmten Erlebnis. deswegen würde der eine Patient sagen: mir hilft schwarz, weil schwarz meine lieblingsfarbe. eine andere Patientin würde dann aber vllt sagen: nein ich möchte lieber gelb, weil die rosen auf meiner Hochzeit gelb waren und die farbe zu meiner glücksfarbe wurde.

oder deratiges ;)
hoffe erklärung etwas nachvolziehend für dich ;)

p.s. stärkeunterschiede zeigen, so weit meine erfarhungen reichen, sich nur bei den sporttapes

Geschrieben

In den Tape-Lehrbüchern steht oftmals etwas von einer sogenannten "energetischen" Wirkung der Farben geschrieben.(Rot: Feuer = Anregend, tonisierend ; Blau: Wasser = Beruhigend, detonisierend ; Beige u. Schwarz: Erde = Neutral)
Es gibt einige, die darauf schwören und andere bei denen es keine Beachtung findet, ich denke aber zumindest dass sich die schlauen Köpfe was dabei gedacht haben die Tapes farblich zu kategorisieren. Man könnte sich tage-und nächtelang darüber streiten, es ist und bleibt eine reine Ansichtssache.

Geschrieben

Hallo :)
Hatte ein Basiskurs im Tapen.
Da wurde gesagt, sie haben keine Bedeutung.
Beeinflusst eventuell nur die Psyche,
Bsp. bei einem Schmerztap Beruhigt die Farbe Blau mehr als ein Knallige agressives Rot.

Geschrieben

Ich denke schon das die Farben eine Wirkung haben, ich lass aber jeweils den Patienten entscheiden welche er möchte, er soll sich damit schliesslich auch wohl fühlen - hat er keine Präferenzen entscheide ich :)

Geschrieben

Trug über´s Wochenende ein Sprunggelenktape... Rot und Blau... merkte weder eine wärmende oder appetitanregende (für rot) noch eine dämpfende und wärmeentziehnde (für blau) Wirkung. Meiner Meinung und meinem Empfinden nach spielt die Farbe überhaupt keine Rolle.

Geschrieben

Die Farbe ist nur dann wichtig, wenn es für den Patienten wichtig ist. Farben können verschiedene Wirkungen beim Patienten hervorrufen.

Am einfachsten ist es vllt zu verstehen, wenn man sich vorstellt, dass ein Mann ein pink-farbenes Tape erhält - wenn er sich damit schämt, dann steigt die Spannung ganz automatisch.
Natürlich können auch andere Faktoren hineinspielen: Lieblingsfarbe, Modefarben, usw ..

Geschrieben

Farben haben Wirkung wenn man sie sieht. Ansonsten ist dasWirkungsprinzip aller Kinesiotapes gleich. Wie sollten sondt die mir Schmetterlingen in Zebramuster wirken?

Geschrieben

Meiner Meinung nach haben die Farben nur eine rein psychologische Wirkung, aber ich bezweifle stark, das die Farben noch eine andere Wirkung haben. Es ist alles eine Sache der richtigen Verwendung der Tapes, um den richtigen Effekt zu erzielen.

Kommentare

Du kannst direkt kommentieren und dich später erst registrieren. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung