Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich hab im August zwei Aufnahmetest, einmal an einer privaten Physiotherapieschule und dann nooch an einer staatlichen Physiotherapieschule und wollte mal fragen, was beim schriftlichen Prüfungsteil ungefähr alles abgefragt wird!
Vielen Dank im Voraus
Pretty Anne

Geschrieben

also ich war an einer staatlichen schule, bei uns wurde allgemeinwissen aus physik-bio-mathe abgefragt.. im schriftlichen.. und ansonssten gespräch (warum willst du gerade PT werden) und noch praktisch eine bewegungskür mit gerät zeigen (koordination etc).. am besten lies nochmal im physik- und biio-hefter nach und sei im test einfach du selbst und sag ehrlich was dich dazu bewegt.. die merken eh, wer nur schauspielert.. war im aufnahmetest mal dabei..

ist nix schlimmes, so wie ichs erlebt hab.. die merken schon, wer was drauf hat und das wirklich will..

Geschrieben

Bei uns (priv Schule) war das nen mega-einfacher Test aus 24 Fragen zum Allgemeinwissen. Da waren Fragen dabei, was das Herz macht ( ne einfache Frage, aber die kann man von "pumpen" bis hin zum Kreislaufsystem erklären ;) ) und wo Japan liegt, wer zuerst am Südpol war (sogar das war mir noch eingefallen) und 2 Literaturfragen (da hats gehapert ;) ) usw.
Man sah denk ich an den Antworten, wie gut man sich im Allgemeinwissen auskennt. Schlussfolgerung war wohl, dass man allgemein gebildet mehr Zusammenhänge im Beruf erkennt.

Darüber hinaus mussten wir glaube 15min im Kreis laufen. Dabei offenbaren sich körperliche Schwächen sofort - ne Kniegeschichte kannst du bei so engen Kreisen nicht verheimlichen, genauso wie eine zu geringe Kondition.

Danach bekamen wir 5 Geräte vorgelegt ( Ball - Seil - Therapiekreisel - Trampolin und noch eins (ich werd alt - ich weiß ;) ) und mussten mit jedem ne Übung zeigen und was wir damit bezwecken. Ich geb zu das war als 10. in der Reihe nicht so einfach - das Übungsrepertoire ist vor der Ausbildung noch recht schmal. Hinweis: Partnerübungen kommen immer gut, wenn du dir jmd aus der Gruppe nimmst und mit dem was zeigst - Therapeut halt :).

Aber glaub mir - die Tests sind zu schaffen. - Viel Glück -

Mfg STephan

  • 1 month later...
Geschrieben

Hi,

Bei meiner Schule (privat)gab es ein kurzes Gespräch, das war so ziemlich der lockerste Teil, dann der schriftliche Teil in dem wir ein Video von einem weitem Übungsrepertoir an Mattenübungen gezeigt bekommen haben. Wir durften uns solange das Band läuft Notizen machen und hatten dann eine halbe Stunde Zeit nochmal reinzuschreiben. Dabei sollten nach Möglichkeit natürlich sinnvolle Übungen rauskommen und das so detailiert wie möglich.
Im Praktischen Teil sind wir mit in Zweiergruppen geprüft worden und sollten nach zweimaligen vormachen zB eine PNF-Diagonale am Bein, Intercostale Ausstreichungen, Armdiagonalen mit Wiederstand machen.
Danach mussten die einen in einem bestimmten lauf auf stützen gehen und die anderen Seilchenspringen. Ich bin froh dass ich nicht Seilchenspringen musste.

Bei uns ist es denen allerding völlig schnuppe ob jemand was am Knie hat oder so. Wir haben eine bei uns die hat sich zu beginn der Ausbildung ihr zweites VKB gerissen und eine mit MS.

Geschrieben

Hi,
meine Ausbildung ist schon ewig her (´94-´96) und der Aufnahmetest war auch etwas umfangreicher. Wir hatten zuerst einen Allgemeinwissenstest (ca 30 Fragen); danach wurde uns ein medizinisch-biologischer Text vorgelesen (Umfang ca 5-6 DIN A4 Seiten), den wir uns verinnerlichen sollten. Danach wurde der Text erneut vorgelesen und erst nach Ende des 2.Lesens durften wir Notizen machen. Wir sollten den Text so exakt wie möglich wiedergeben (in Schriftform).
Dann ging es an den praktischen Teil. Dort wurden uns mit Pezzibällen einige FBL-"Übungen" gezeigt, die wir nachmachen sollten. Danach zeigte man uns noch ein paar andere Übungen mit Deuserband und anderen Geräten, die wir ebenfalls wiederholen sollten. Zum Abschluß wurden uns 5 verschiedene Massagegriffe (leider nur einmal) gezeigt, die wir dann in derselben Reihenfolge möglichst genau zeigen sollten. Und ganz am Ende hatte jeder noch mit Schulleitung und den beiden Hauptlehrkräften ein Gespräch...
Hat auch den ganzen Tag gedauert :-( Hoffe, ich habe nichts vergessen, aber ich glaube das war alles.
Wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Test :-)

dannic

  • 1 year later...
Geschrieben

Hi
Ich hab jetzt bald einen Aufnahmetest und muß da so ne Sportgymnastik machen kann mir da einer vielleicht ein Tipp geben was ich da machen könnte.Die Küre muß 2 Minuten lang gehen.
Danke

Geschrieben

Hallo...
Also ich bin auch an einer Privaten Schule und musste erstmal einen Schriftlichen Test machen wo eigentlich alles nur auf Räumliches Denken und Konzentration herraus lief!Von Figuren die ausgeklappt waren und wie sie zusammen aussehen und etwas Grammatik aber Sachen die man in der Grunschule lernt!Dann haben wir einen Zettel bekommen wo Orte,Flüsse,Berufe,Lebensmittel und noch irgendwas daruf stand dazu je 5 Begriffe,da hatten wir 2 min Zeit uns das so gut wie es ging zu merken und haben dann einen Zettel bekommen wo draufstand Der Buchstabe mit "U" war ein Beruf,Land etc. sowas halt
Und bei dem motorischen Test mussten wir ertaml ein paar schen vor machen die uns vor gemacht worden,dann worden wir eingeteilt(immer zu 2),dann mussten wir ne Karte anschauen wo eine Bestimmte Position drauf war,wir mussten unseren Partner nur mit worten in diese Position bekommen!(ohne Karte). Eine Gruppe musste raus und den anderen wurde ohne Worte nur mit führen etas gezeigt was sie dann mit den anderen nach machen mussten!Und zum Schluss musste sich einer hinlegen der Durchbewegt werden muss mit der Vorstellung,dass der Pat halt nur im Bett liegt!
Ich drück dir Daumen

Geschrieben

Also ich war auch an einer Privaten Schule und wir haben beim schriftlichen Teil einen Zettel bekommen das war irgendwas übers Herz. Wir durften den eine halbe Stunde durchlesen und mussten danach möglichst genau alles wiedergeben und aufschreiben.
Danach sind wir im Badeanzug "gemustert" und ausgefragt worden nach Krankheiten, Allergien usw.
Und zum Schluß mussten wir verschiedene Bewegungen nachmachen iím Gymnastikssal

  • 7 years later...
Geschrieben

Ich bin an einer privaten schule und der schriftliche test bestand aus 2 teilen im ersten teil wurden grundlwgende anatomische dinge wie die wichtigsten muskeln und Knochen abgefragt, im mathematischen bereich ein paar leichte aufgaben und logisches denken und einen schaltkreis skizzieren im zweiten teil des Tests wurde sich dann mehr auf allgemein wissen konzentriert wie nachbarländer deutschlands, politiker, berühmte dichter usw. Aber war alles sehr einfach also keine bange ;)

  • 1 month later...
Geschrieben

Sehr unterschiedlich.
Ich war an 6 Schulen, mal sehn was ich noch zusammen bekomme:

Bayreuth: Medizinischer Text wurde von einer CD abgespielt und man sollte im nachhinein einen Lückentext ausfüllen

Deggendorf: Schriftlich Logisches Denken (Zahlenreihen, Formenreihen), Konzentrationsfähigkeit (Buchstaben ausstreichen)

München - Großhadern: Logisches Denken ähnlich wie in Deggendorf

Aachen: sehr Oberflächliches Wissen in Bio, Anatomie und Beschreibung der Körperhaltung zweier Personen auf Fotos

von Würzburg und Mainz fällt mir jetzt grad der schriftliche Teil nicht mehr ein. Aber es war alles machbar wenn man sich ein bisschen vorbereitet.

Geschrieben

Osnabrück : Text lesen und wiedergeben, unter Zeitdruck aufgaben machen,

Auf meiner Schule kam es nicht so darauf an wie weit man schon mit seinem Wissen ist, sondern wie man vom Wesen ist (freundlich, offen usw.)

  • 4 years later...
Geschrieben

hat jemand in den letzten Jahren ein Aufnahmetest an der SRH Karlsruhe gemacht und kann da ein bisschen drüber erzählen? 🌻

  • 4 months later...
Geschrieben
Am 11.5.2020 um 19:55 schrieb Gast Sophia:

hat jemand in den letzten Jahren ein Aufnahmetest an der SRH Karlsruhe gemacht und kann da ein bisschen drüber erzählen? 🌻

Das würde mich auch sehr interessiern.

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung