Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo:)

Ich bin im März fertig mit meinem Abitur und habe mir überlegt danach auf eine Physiotherapieschule oder eine Ergotherapieschule zu gehen.

Habe mich auch schon sehr über beide Berufe informiert und finde beide sehr interessant.

Da die Ausbildung ja sehr teuer ist und man nachher auch nicht viel verdient muss man da ja auch gucken dass das Geld nachher reicht, obwohl das natürlich nicht das Wichtigste ist, wollte ich jetzt mal jemanden fragen der selbst als Physio- bzw Ergotherapeut arbeitet.

Auf einer Internetseite stand dass man als Physiotherapeut und Ergotherapeut ungefähr gleich viel verdient und das sagte mir auch eine Angestellte während meinem Prakitkum in einer Physiotherapieklinik.

Da sich für mich herauskristallisiert hat, dass die Ergotherapie aber um einiges leichter zu sein scheint, frage ich mich, warum nicht die Mehrheit sich für den ergotherapeutischen Bereich entscheidet?

Weiß jemand bzw. kann jemand genaue Angaben machen wie das jetzt aussieht mit den Gehältern? Dem Internet kann man ja nicht wirklich trauen, da steht auf jeder Seite etwas anderes! Ich weiß auch nicht wo man da nachfragen kann oder so, weiß da jemand mehr als ich?

Natürlich ich dieser finanzielle Aspekt nicht der Wichtigste aber ich will nachher ja nicht mit 800€ netto dastehen..

Wäre auch über sonstige Informationen über beide Berufe bzw. beide Ausbildungen dankbar! :))


Hoffe auf Antworten, Liebe Grüße

Hannah

Geschrieben

Guten Abend.

Am besten in beiden Bereichen ein Praktikum absolvieren, wenn es in der Ergo schon gemacht wurde, würde ich relativ bald noch eins in der Physiotherapie machen.

Wer sagt denn das die Ergoausbildung leichter ist? Es stimmt beide Berufsgruppen überschneiden sich in bestimmte Dingen, in Richtung Orthopädie und Chirurgie. Aber genauso viele Unterschiede gibt es auch. In beiden Ausbildungen muss man lernen und darf sich nicht auf seinen Hintern ausruhen.

In der Ergo arbeitet man auch mit verschiedenen Modellen für bestimmte Patienten. In der Ergoausbildung gibt es in der Regel 4 Praktiskas in 4 vers. Richtungen (Motorisch-funktionell, psychosozialen, ... Bereichen). Auch unterrichtet werden handwerklich gestalterische Techniken um die Funktionalität und Kraft zu steigern. Sprich man sollte Handwerklich nicht unbegabt sein, denn die Techniken gehen von, Ton, Papier bis zu Holz und Wolle.

Auch in der Physio werden auch vers. Praktikas gemacht (Innere Medizin, Gynäkologie, Neurolgie, Psychiatrie, ...), hier dauern sie aber meist nur 4-5 Wochen. Hier lernt man die Atemtherapie, Massagetechniken, ... und vieles mehr.

Ich habe beide Ausbildungen gemacht, direkt nacheinander gemacht. Zu erst habe ich die Ergo- und im Anschulss die Physioausbildung gemacht. Aber nicht weil mir die Ergo zu leicht war, sondern weil mich die Physio mehr reizte. Das soll aber nicht heißen das mir die Ergo nicht gefällt.

Wichtig ist, auch die Weiterbildungen muss man meist selber finanzieren, die auch nicht immer die günstigsten sind.

Einfach in beiden Bereichen ein Praktikum machen und dann selber entscheiden. Und wenn nicht wie ich die zweite Ausbildung hinten dran ;-).
Also ich sprüre schon bei der Arbeitssuche das ich bessere Chancen habe durch beide Ausbildungen.

Hoffe konnte ein bisschen helfen. Wenn nicht einfach noch mal nachfragen.

Schönen Abend noch.

Geschrieben

Hallo:)

Vielen Dank fürr die schnelle Antwort!

Dass die Ergoausbildung leichter wäre und zwar VIEL leichter, sagte mir eine Physiotherapeutin die eine Ergotherapeutin kennt und bei deren Prüfung dabei war, und sie sagte dass da Dinge abgefragt wurden, bei der Endprüfung, welche bei Physios schon im ersten Jahr Grundlage seien..deshalb dachte ich dass das stimmt und Ergoausbildung leichter wäre.

Mir ist natürlich klar dass man bei beiden Ausbildungen lernen muss, ich will ja auch was lernen!

Ich habe bereits ein Praktikum als Physiotherapeutin gemacht aber um eins in der Ergotherapie zu machen habe ich jetzt keine Zeit mehr.

Denn in den Weihnachtsferien muss ich fürs Abi lernen und danach schreibe ich erst mal mein Abi das geht dann bis März und bis dahin muss ich mich schon längst beworben haben, also keine Zeit mehr..leider!

Aber ich hab mir nochmal alles überlegt und denke ich mache jetzt Physiotherapie, da ich das auch als erstes wolle:)

vielen Dank dass du geantwortet hast:)

liebe grüße

  • 1 month later...
Geschrieben

Hallo Montix,

gibt es denn kein Studiengang, der dir gut gefallen würde? Ich bin Physiotherapeutin und der Beruf macht super-viel-spass und ich gehe jeden Tag gerne zur Arbeit- die Arbeit zählt zu meinen Hobbys. Das ist alles keine Frage- aber wenn ich Abitur hätte, hätte ich studiert. Warum? 1. Schade um das Abitur. 2. dem Verdienst. Der ist wirklich unterdurchschnittlich. 3. Die Weiterbildungen, die sehr teuer sind, und die man sehr oft macht, müssen in der Regel zumindest teilweise selbst bezahlt werden. Für mich mit zwei Kindern ist auch die Schichtarbeit kein unerhebliches Problem, aber gut, das hat man in manchen Berufen.

  • 2 weeks later...
Geschrieben

Danke für deine Antwort!

Ich möchte nicht studieren, erstens weil ich jetzt auch mal praktisch was arbeiten möchte nach der langen Schulzeit und zweitens weil ich nicht umziehen möchte ich bis zur nächsten Uni mind. 45min fahren müsste. Weiß auch nicht was man da überhaupt studieren kann.
Ich bin froh dass ich endlich etwas gefunden habe, dass ich machen möchte, da ich zuvor immer seeehr unentschlossen war, deshalb bewerbe ich mich bald auf 2 Physiotherapieschulen.

Denke es ist wichtiger dass man Spaß am arbeiten hat, als das Gehalt. Ich finde den Beruf als Hobby anzusehen ein TRAUM! Was willst du mehr?:)

Liebste Grüße

Geschrieben

Hallo,

ich gebe zu bedenken, dass die Rezeptverordnung für die Ergos günstiger ist als für die Physios. Als Ergo musst du keine Manuelle Therapie, Lymphdrainageausbildung oder Bobath (Neuro) machen um Rezepte abrechnen zu können bei den du mehr verdienst. Sprich du bist nach der Grundausbildung fertig. Dann hast du als Ergo eine 10 ner Verordnung a 45 Minuten. Als Physio meist 6 Mal 20 Minuten. Die Ergos haben es da echt chillger als die Physios.

Es gibt Schulen da musst du kein Schulgeld bezahlen.

Erst Ausbildung ist eine Super Sache!!! Du kannst später immernoch studieren und nebenbei in einem Ordentlichen Job arbeiten. Ich hatte mein Physio als Wartezeit für das Medizinstudium genutzt und bin jetzt dabei geblieben.

Gruß

Geschrieben

Hallo, danke für die Antwort!

Also mit der Rezepteverordnung, wenn ich das richtig verstanden habe, dann muss ein Physio also weniger, kürzere Behandlungen durchführen und sich so schnell von einem Pateint zum nächsten hineinversetzen? Und er kann im Gegensatz zum Ergo nicht gleich nach der Audbildung das Maximum an Geld verdienen, ohne Weiterbildungen?

Naja, das finde ich ist nich soo ein wirklicher Einwand eher Ergo zu machen, ist ja eigentlich auch ein ganz anderer Beruf.

Denke ich bleibe jetzt bei Physiotherapie. Und wieso die Ausbildung direkt? Man kann eh erst nach einem Jahr anfangen mit dem Studium, dual dann, soviel ich weiß.

Naja es gibt schon Schulen, auf denen man nichts bezahlen muss, staatliche Schulen halt, aber in meinem Bundesland nur eine und die ist zu weit weg, möchte nicht umziehen..aber danke für den Hinweis, hätte ja auch sein können dass ich es noch nicht weiß:)

Liebste Grüße

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Linda
      Hallo,   mich würde interessieren, ob man eine HWS Steilstellung auch wieder "wegtrainieren" kann. Ich hab diese in den letzten Jahren durch ständige Fehlhaltung erworben und habe jetzt eine Art Geierhals. 
    • Gast Regina
      Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Ich versuche nun, ein bißchen mehr ins Detail zu gehen. Also, es war damals eine Unterleibsop. Außerdem möchte ich noch schreiben, das ich seit damals bis heute wegen diverser Probleme unter Dauerstress stehe, den ich vorher so nicht hatte. Und ich kann Stress seit jeher nicht aushalten. Mein Physiotherapeut meint, meine ganzen Nacken- und Schultermuskeln wären total hart und verspannt. Der arme Mann weiß bei mir gar nicht, wo er zuerst anfangen soll... Hab nun eine neue Verordnung für die Physio, leider erst Termin zum Ende des Monats wegen Urlaub des Therapeuten.   Nun war ich vorhin bei meinem Hausarzt, der hat ebenfalls festgestellt, das die Muskeln total verspannt sind und hat mir Kortisonhaltige Spritzen direkt in die betroffenen Bereiche gespritzt sowie Novalgin in die Vene. Ich wollte vor Schmerzen und Schwindel heute nämlich schon ins KH... Kann ein verschobener Atlaswirbel wirklich solche Probleme verursachen? Wußte ich gar nicht. Es gibt bei mir eine in der Nähe eine Heilpraktikerin, die sich auf die Atlastherapie nach E.Waßmuth spezialisiert hat. Wäre das vielleicht was für mich? Thomas, Osteopathie kann ich mir leider nicht leisten, bekomme nur eine winzig kleine Rente, die grade für das Nötigste reicht. Tja, das liebe Geld...   Und ich möchte noch etwas bemerkenswertes schreiben: Letztes Jahr zum Herbst war ich quasi über Nacht beschwerdefrei! Kein Schwindel, keine Schmerzen, nix! Dabei habe ich gar nichts anders gemacht. Ich war so froh, endlich wieder einen klaren Kopf! Dachte, ich hätte die schlimme Phase überstanden, leider... nur bis Weihnachten, da war alles plötzlich wieder da. Wie ich mich da gefühlt habe, kannst du dir bestimmt denken.   So, das reicht erstmal. Liebe Grüße  Regina   Übrigens kann man hier schlecht schreiben/antworten, weil das Sicherheitssystem trotz korrekter Eingabe immer eine Fehlermeldung abgibt.
    • Guten Morgen Regina! Ich bin mir fast schon sicher aus meiner Erfahrung heraus daß Dein Beschwerden nichts mit der Polyneuropathie zu tun haben. Sobald eine Vordiagnose da ist neigen leider manche Ärzte dazu sich so darauf zu versteifen, ohne andere Ursachen in betracht zu ziehen. Natürlich kann auch eine Polyneuropathie mit Schwindel einhergehen. Aber dafür sind es Mir zuviele Begleitsymptome und es ist für Mich zu eindeutig daß es sich um ein HWS-problem handelt. Tinnitus, Kopfschmerzen, Schwindel, und v.a. auch noch Schmerzzustände im Schulter und Nackenbereich. Ich tippe auf die obere HWS. V.a. der Atlas, 1.Halswirbel sollte unbedingt mal unter die Lupe genommen werden. Was für eine Op hast Du denn gehabt? Ich glaube das hast Du gar nicht erwähnt. Aber bei der Lagerun während der Narkose kann sich der Halswirbel durchaus verschoben haben was die Beschwerden verursacht. Diese kommen daher weil Nerven und Gefäße kompremiert werden. V.a. das Benommenheitsgefühl, Schwindel ist  fast schon ein sicheres Zeichen dass die Arterie vertebralis gedrückt wird (durch eine Atlasverschiebung).  Oft ist die Ursache harmlos. Ich hab schon viele Patienten mit diesen Symptomen behandelt. Leider trauen sich nicht viele an die HWS ran und haben keine Erfahrung.  Ich würde es auch nochmal mit Osteopathie probieren Regina. Oder/und unbedingt nochmal ein Rezept holen mit Manueller Therapie. In der Praxis bei Terminanfragen  gleich fragen ob sich Therapeuten auf die obere HWS, v.a. den Atlas spezialisiert haben.  Gruß Thomas

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung