Jump to content

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo,

ich habe an der LWS in Höhe des Rückenstrecker-Ansatzes einen etwa Pflaumenkern großen Knubbel, der lt. Orthopäde eine Myogelose darstellt.

Mir fällt es schwer dies zu glauben, da dieser knochenhart und absolut gefühllos ist. Also an einen Muskel erinnert da gar nichts (mehr?).

Könnte es sich dennoch um eine Muskelverhärtung handeln?

Schöne Grüße
Rick

Geschrieben

Morgen!! Eine myogelose ist im Prinzip eine Muskelverhärtung. Es sind kontraktionsknöten! Wenn sie ausstrahlen und man drauf drückt bezeichnet man sie als triggerpunkte! Wenn ein ganzer muskelfaserherd verkrampft ist halt größer spürbar! Ist aber dasselbe! Es gibt noch sog fetteinlagerungen die sich aber nicht knochenhart sondern schwammig anfühlen und kann man hin herbewegen! Von daher kann dein Orthopäde Rechthaben

Geschrieben

Hallo.
Zunächst einmal vielen Dank für Deine Antwort.
Das, was Du mir geschrieben hast war mir schon klar. Ich wollte ja nun gerne wissen, ob eine Myogelose auch knochenhart & gefühllos sein kann und wenn nicht, was es dann sein könnte ...

Geschrieben

Ja klar! Aufjedenfall kann sie knochenhart sein! Myogelosen müssen auch nicht immer schmerzen! Jemand der ziemlich verspannnt ist muss ja auch keine nackenbeschwerden zB haben! Es tut nicht direkt weh! Wenn es keine knöcherne Struktur ist wie ein dornfortsatz oder der trochanter an der Hüfte kann ich mir nichts anderes vorstellen!

Geschrieben

Es fühlt sich tatsächlich an wie eine knöcherne Struktur, nur daß sie eben leicht beweglich ist. Etwa so wie ein Pflaumenkern, der tief in der Unterhaut über dem Muskelansatz liegt. Auf der anderen Seite findet sich auch ein ähnlicher Knubbel nur ist dieser aufgrund der geringen Größe (ca. 10x kleiner) im Fett/Bindegewebe kaum zu ertasten.
Ich frage mich, wie man diese Verhärtung dann behandeln können soll, denn einer Druckausübung ist dieser Knubbel nicht wirklich zugänglich. Wenn man einen Finger anlegt und drücken, massieren, streichen etc. will, springt er aufgrund der großen Härte und der leichten Beweglichkeit sofort zur Seite. :-/

Geschrieben

Warum möchtest du ihn behandeln wenn er nicht wehtut? Dein Körper sieht keine Gefahr darin! Ohne dass es schmerzt würde ich da nichts tun! Und wenns ein Lipom also fetteinlagerungen ist kannst du eigentlich nichts machen

Geschrieben

Meine linke Seite fühlte sich ständig verkürzt an und ist entweder für Rückenbeschwerden bzw. pseudoradikuläre Beschwerden verantwortlich oder Folge davon. Daher mein Interesse für Knubbel. Allerdings passt dieser so gar nicht in mein "Triggerpunktprofil"
- nicht lokal druck- bzw. schmerzempfindlich
- keine Schmerzausstrahlung bei Druckausübung
- steinhart und nicht im geringsten flexibel

Geschrieben

Es handelt sich dabei tatsächlich um eine Myogelose, wenn sie jedoch schon so hart ist, handelt es sich bereits um eine in Bindegewebe umgewandelte Myogelose, die durch eine Massage nicht mehr zu beseitigen sein wird.

  • 6 years later...
Geschrieben

So wie es beschrieben wurde klingt das nach einem Lipom.
Einem gutartigen Fetttumor der unter der Haut entsteht, ist eine klar abgekapseltes Stück, das i.d.R. schmerzlos ist.
Wenn er in einem Nerv einwächst oder Probleme macht, kann er rausoperiert werden.

  • 8 months later...
Geschrieben

habe es an der rechten Seite der HWS. Nur er lässt mir ein permantentes Druckgefühl verspüren. Per se tut es nicht weh. Aber ich bin ständig angespannt. Habe das bereits seit mehr als 10 Jahre. Tat nie weh nur seit ca. 3 Monaten konstatnt. 

Nun will der Arzt was "einspritzen". Akupunktur, Physio, Cranio ist bereits im Einsatz.   

Was kann hier zu einer operativen Entfernung gesagt werden? (Diese lehnt der Arzt aktuell ab)

DAnke

 

Kommentare

You are posting as a guest. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Gleiche Inhalte

  • Beiträge

    • Gast Hallo
      Ich brauche jetzt deine Hilfe,ich habe nächste Woche Einstiegtest,un ich möchte gerne wissen was kommt?!Vielen Dank 
    • Guten Morgen! Oft muss man beides Training mit Augen auf und Augen zu. Da man ja zunehmend mehr das eigentlich GLeichgewichtsorgan das im Innenohr liegt trainineren möchte sollte das Visuelle System bei Übungen  ausgeschaltet werden, deshalb Übungen machen mit geschlossenen Augen machen damit das Gehirn nicht in der Lage das ganze über die Augen auszugleichen. Es geht aber nicht darum das visuelle System zu beruhigen es geht eher wie oben schon erwähnt um das ausschalten damit man nur noch das Gleichgewichtsorgan traininert. im Gegenteil die Systeme sollten schon gereizt werden damit eine Anpassung im Gehirn passiert. Das ist ähnlich wie beim Muskelaufbau. Wenn ein Gewicht schwer geht macht man auch nicht weniger Gewicht sondern trainiert trotzdem um Muskelwachstum zu erreichen. Außer das Gewicht ist so wahnsinnig schwer daß man z.b. keine 10-15 widerholungen mher schafft. Auch hier kann es erstmal zu mehr probleme kommen z.b. Muskelkater auf Reaktion auf das Training. Wenn der Schwindel bei Übungen provoziert ist ist es erstmal normal. Sollte der Schwindel aber zu krass sein würde Ich die Übung etwas erleichtern z.bindem man die Füße breiter stellt oder statt tandem den Romberg macht oder statt instabilierUnterlage erstmal auf normalenBoden.  Das GG-system soll aufjedenfall gereizt sein. Wie ein Muskel den man mit einem hohen Gewicht reizen muss damit er sich aufbaut, ist es zu leicht baut man keinen Muskel auf. Ist der Reiz quasi zu einfach passiert dann vom Gleichgewichtssystem auch nichts. D.h. man muss merken ob eine Übung herausforderdn ist. Sollte aber nicht so schwer sein daß diese nicht mehr durchführbar ist oder den Schwindel stark provoziert
    • Lieber @bbgphysio,   deine Antwort ist so ziemlich genau das, was ich schon "geahnt" habe :). Vielen Dank erstmal dafür.   Könntest du kurz auf die Optokinetik eingehen? Hier wären meine Augen ja auf und würde den Visuellen Bereich doch weiter fördern, den ich ja eigentlich weiter "beruhigen" möchte oder?   Oder geht es hier eher um die Gewöhnung an schnell vorbei ziehenden Dingen? Weil so fühlt es sich an, wenn ich diese Streifen durch mein Blickfeld ziehen lasse :).   Dann noch zu den Visus-Freien Übungen: Immer wenn ich diese Übungen mache, habe ich plötzlich ein paar Minuten oder ca. eine Stunde später wieder mehr Schwindel,... ich hoffe das ist genau das Zeichen, das bedeutet, mein Gehirn verarbeitet diese Übungen und ich bin auf dem richtigen weg?!    Denn ehrlich gesagt, eigentlich würde ich im ersten Moment denken, durch die Übungen wird mir erstmal mehr schwindelig, das lasse ich lieber sein :D...    Viele Grüße

×
×
  • Neu erstellen...

Cookie Hinweis

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können | anpassen oder mit okay bestätigen.
Forenregeln | Datenschutzerklärung